DMX Move Control 512 PRO DMX Controller Bedienungsanleitung User Manual www.eurolite.
DMX Move Control 512 PRO Bedienungsanleitung Version 1.
Produktübersicht DMX Move Control 512 PRO DMX-Lichtsteuerpult Einzigartig in seiner Klasse Eine solche Qualität gab es bei Lichtmischern dieser Größe bislang noch nicht. Der Move Controller punktet mit seiner Ausstattung, Konzeption und einem ganz besonderem Feature: Motorfader. Mit dem DMX Move Controller 512 PRO können bis zu 24 DMX-Lichteffektgeräte mit bis zu 34 Kanälen pro Gerät gesteuert werden. Das Pult ist perfekt zur Steuerung von Moving Lights und Geräten mit RGB- oder RGBW-LEDs geeignet.
Produktübersicht Alle Funktionen und Merkmale im Überblick ● DMX-Lichtsteuerpult für DMX-Lichteffektgeräte wie Moving-Heads, Scanner und LED-Scheinwerfer mit RGBWFarbmischung ● 512 DMX-Kanäle auf 34 Steuerkanäle frei zuweisbar und einzeln invertierbar (Softpatch) ● Für 24 Geräte mit jeweils max.
Inhalt INHALT PRODUKTÜBERSICHT ..................................................................................................................................4 1 EINFÜHRUNG .................................................................................................................................................7 2 SICHERHEITSHINWEISE ...............................................................................................................................8 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .....
Einführung 1 EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von EUROLITE entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf. ACHTUNG! Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen! Vor Öffnen des Geräts vom Netz trennen! >> Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
Sicherheitshinweise 2 SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
Bestimmungsgemäße Verwendung 3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Lichtpult dient zur Steuerung von DMX-gesteuerten Lichteffektgeräten wie LED-Scheinwerfern, Moving-Heads und Scannern in Diskotheken oder auf Bühnen. Spannungsversorgung • Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100240 V, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Bedienelemente und Anschlüsse 4 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE www.eurolite.
Bedienelemente und Anschlüsse Nr. 1 Element Motorisierte Schieberegler 2 Tastengruppe FIXTURE 3 Taste PAGE Zur Auswahl der Geräteseite für die FIXTURE-Tasten (2). • LED A leuchtet: Seite A (Geräte 1-8) ist angewählt. • LED B leuchtet: Seite B (Geräte 9-16) ist angewählt. • LED C leuchtet: Seite C (Geräte 17-24) ist angewählt. 4 Taste PAN/TILT • LED aus: Die PAN-/TILT-Räder steuern die Pan-/Tilt-Kanäle. • LED an: Die PAN-/TILT-Räder steuern Sonderfunktionen (z. B. Bewegungen).
Bedienelemente und Anschlüsse Nr. Element 14 Taste RUN MODE/SWAP 15 Taste MOVEMENT Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können mit den Zifferntasten (20) Bewegungen oder Farbeffekte aufgerufen werden. 16 Taste CHASE Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können mit den Zifferntasten (20) Lauflichter gespeichert und aufgerufen werden. 17 Taste SCENE Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können mit den Zifferntasten (20) Szenen gespeichert und aufgerufen werden.
Installation und Anschluss 5 INSTALLATION UND ANSCHLUSS Trennen Sie das Gerät vom Netz und schalten Sie die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus. Abb. 5.1 Anschlussbeispiel 5.1 Installation Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw.
Geräte anlegen und verwalten 6 GERÄTE ANLEGEN UND VERWALTEN In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheinwerfer anlegen und konfigurieren. Für die Ansteuerung mit dem DMX MOVE PRO müssen Sie die DMX-Startadressen an den Geräten einstellen und Sie müssen die Geräte patchen, d. h. die DMX-Kanäle den Funktionskanälen des Pults zuweisen. 6.1 Schritt 1: Systemeinstellungen aufrufen Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im manuellen Modus (Anzeige „Manual“).
Geräte anlegen und verwalten Blendet das Display hinter der eingestellten Startadresse „!“ ein, ist eine Überschneidung in den DMX-Adressen vorhanden. Mehrere Scheinwerfer versuchen dann auf gleiche DMX-Adressen zuzugreifen. Dies ist meist der Fall, wenn Sie die Startadressen vergeben haben aber die Scheinwerferfunktionen und damit auch die Kanalanzahl noch nicht eingegeben ist. Wie Sie die Funktionen dem Pult zuweisen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Geräte anlegen und verwalten Generell empfiehlt sich bei der Anlage verschiedener Scheinwerfer immer nach dem gleichen Schema zu verfahren. Überlegen Sie, welche Steuerfunktionen die Scheinwerfer benötigen und arbeiten Sie sich ein festes Schema aus. Erstellen Sie eine Liste mit den benötigten Funktionen und sortieren Sie diese nach den Vorgabewerten des Pults und den gewünschten Zuweisungen. Tragen Sie jeweils die Werte der Scheinwerfer ein. BEISPIEL Orientieren Sie sich an folgender Tabelle.
Geräte anlegen und verwalten 6.5 Schritt 5: Baugleiche Scheinwerfer anlegen Die DMX-Werte, die einem Gerät zugewiesen sind, können schnell und bequem auf ein anderes übertragen werden. Dadurch müssen mehrere baugleiche Scheinwerfen nicht einzeln eingerichtet werden. 1 Legen Sie einen Scheinwerfer an, wie zuvor beschrieben. 2 Halten Sie die FIXTURE-Taste dieses Scheinwerfers gedrückt. 3 Drücken Sie eine weitere FIXTURE-Taste, auf die die Einstellungen kopiert werden sollen.
Licht steuern 7 LICHT STEUERN Schalten Sie das Pult mit dem rückseitigen Netzschalter ein. Das Gerät befindet sich im manuellen Modus und das Display zeigt „Manual“ in der oberen Zeile an. 7.1 Szenen einstellen Eine Beleuchtungsszene (Scene) enthält die Werte aller Steuerkanäle, einschließlich eventueller Neigungs- und/oder Drehbewegungen der angeschlossenen Scheinwerfer. 6 1 ● Die Motorfader stellen immer die aktuelle Einstellung für das angewählte Gerät und die Funktion dar.
Licht steuern 7.2 Bewegungsmuster und Farbeffekte einstellen Der integrierte Effektgenerator ermöglicht die Erzeugung von 9 verschiedenen Bewegungen für die Drehung (Pan) und Neigung (Tilt) von Moving-Heads oder Scannern, sowie 6 Farbeffekten für LED-Lichteffektgeräte. Die Effekte können zusammen mit anderen DMX-Werten in einer Szene gespeichert werden. 1 Wählen Sie mit den FIXTURE-Tasten links unten die Geräte an, denen ein Effekt zugewiesen werden soll.
Licht programmieren 8 LICHT PROGRAMMIEREN 8.1 Programmiermodus aktivieren Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im manuellen Modus. Um Licht zu programmieren, muss zuerst in den Programmiermodus gewechselt werden. Halten Sie dazu die Taste REC/ENTER drei Sekunden gedrückt. Die Taste leuchtet und das Display zeigt „Program“ in der oberen Zeile an. Es ist möglich Szenen (Scenes) oder Lauflichter (Chases) zu erstellen.
Licht programmieren 8.3 Lauflichter programmieren Zum Programmieren von Lauflichtern (Chases) stehen ebenfalls 30 Speicherplätze mit insgesamt 485 Schritten zur Verfügung. Es können auch die zuvor gespeicherten Szenen in einer beliebigen Reihenfolge zu einem Lauflicht zusammengestellt und gespeichert werden. 2 1 Aktivieren Sie den Programmiermodus. 2 Drücken Sie die Taste CHASE (Taste leuchtet). 3 Wählen Sie mit einer der Zifferntasten rechts unten den gewünschten Speicherplatz.
Licht programmieren 8.4 Schritte hinzufügen Es ist möglich Lauflichter um weitere Schritte zu ergänzen oder Schritte über den Insert-Befehl an einer beliebigen Stelle einzufügen. Wenn die Taste PAN/TILT gedrückt ist (SPEED-LED leuchtet), können Sie mit den Encoder-Rädern die einzelnen Schritte durchschalten. 2 5 1 Aktivieren Sie den Programmiermodus. 2 Drücken Sie die Taste CHASE (Taste leuchtet). 3 Wählen Sie mit einer der Zifferntasten rechts unten das Lauflicht, das ergänzt werden soll.
Programme aufrufen 9 PROGRAMME AUFRUFEN Die programmierten Szenen und Lauflichter lassen sich im manuellen Modus aufrufen. Bei Lauflichtern können Sie wählen, ob sie manuell, zeitgesteuert oder musikgesteuert ablaufen sollen. Es ist möglich mehrere Szenen und Lauflichter gleichzeitig anzuwählen. Für den Fall, dass sich Werte widersprechen (z. B. Programm A schaltet den Scheinwerfer auf Grün und Programm B schaltet ihn auf Blau), erhält bei Lauflichtern der höhere Wert Vorrang.
Programme aufrufen 9.2 Lauflichter aufrufen 1 Drücken Sie die Taste CHASE (Taste leuchtet). 2 Wählen Sie mit den Zifferntasten rechts unten das gewünschte Lauflicht (Taste leuchtet). Die Ablaufmodi im Überblick MANUAL: Es kann manuell mit einem der Encoder-Räder von einem zum nächsten Schritt weitergeschaltet werden. Für diese Funktion muss die PAN/TILT-Taste gedrückt sein (SPEED-LED leuchtet).
Programme aufrufen 9.3 Programme manuell überschreiben Es ist möglich während der Wiedergabe eines Lauflichts mit den Schiebereglern die programmierten DMX-Werte zu überschreiben, z. B. um kleine Änderungen im Live-Betrieb vorzunehmen ohne Szenen umprogrammieren zu müssen. Wählen Sie dazu einfach den oder die gewünschten Scheinwerfer an und nehmen Sie mit Hilfe der Motorfader und Encoder-Räder (Speed-Funktion muss deaktiviert sein) Einstellungen vor.
Weitere Funktionen 10 WEITERE FUNKTIONEN 10.1 Einblendzeit für die Farbkanäle einstellen Den RGBW-Farbkanälen 1 bis 4 und dem Dimmerkanal lässt sich für Beleuchtungsszenen eine Einblendfunktion zuweisen, die beim Betätigen der Motorfader die DMX-Werte langsam und gleichmäßig zu einem Zielwert nach oben oder nach unten fährt. Das Gerät erzeugt die dafür benötigten Zwischenschritte automatisch.
Systemeinstellungen 11 SYSTEMEINSTELLUNGEN In den Systemeinstellungen können wichtige Einstellungen des Geräts geändert werden. 11.2 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen [Reset factory] Hier lässt sich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Jegliche Programme und Scheinwerferzuordnungen werden gelöscht. 11.1 Systemeinstellungen aufrufen 1 Um die Systemeinstellungen aufzurufen, halten Sie die Taste MENU für 3 Sekunden gedrückt. ● Das Display zeigt den ersten Menüpunkt „01.Patch fixture“ an.
Systemeinstellungen 11.5 RDM-DMX-Adressen zuweisen [RDM DMX Address setup] 11.6 Datensicherung [Data backup] Die Daten einer Lichtshow, d. h. DMX-Einstellungen, Stimmungen und Lauflichter lassen sich auf einem USBSpeichermedium sichern. Es stehen 15 Speicherplätze zur Verfügung. Hier lassen sich angeschlossene Scheinwerfer mit RDMUnterstützung identifizieren und Adresszuweisungen ändern. 1 Rufen Sie den Menüpunkt [RDM DMX Address setup] auf.
Systemeinstellungen 11.7 Daten einlesen [Data load] 1 11.9 Nebelmaschine [Fog machine control] Stecken Sie ein USB-Speichermedium in den USB-Anschluss des Controllers ein. Das Lichtpult kann eine DMX-Nebelmaschine steuern. Hier lässt sich die Maschine konfigurieren. ● Die einzulesenden Daten müssen sich in einem Datenordner mit dem Namen „DMX MOVE CONTROLLER 512 PRO“ auf der Hauptebene (ROOT) des USB-Speichermediums befinden. 2 Rufen Sie den Menüpunkt [Data load] auf.
Firmware aktualisieren 12 FIRMWARE AKTUALISIEREN Die interne Software (Firmware) des Geräts lässt sich aktualisieren. Dadurch können Sie auch nach dem Kauf neue Funktionen in das Gerät integrieren und eventuell auftretende Fehler beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Version in Ihr Gerät zu laden, um so die größtmögliche Funktionalität verfügbar zu haben. Prüfen Sie die Produktseite auf www.eurolite.de, um weitere Informationen hierüber zu erhalten. Die Vorgänge können ggf.
Reinigung und Wartung 13 REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.
Technische Daten 14 TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: DMX Move Controller 512 PRO 100-240 V AC, 50/60 Hz Gesamtanschlusswert: 20 W Anzahl Steuerkanäle: 512 Speicherbare Szenen: 30 Speicherbare Sequenzen: 30, max.
Notizen .............................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................. .......................................................................................................................................................
DMX Move Control 512 PRO User Manual Version 1.
Product Overview DMX Move Control 512 PRO DMX Controller Unique in its Class There has never been a quality light controller of this size quite like this before. The Move Controller scores with its scope of functions, design and a very special feature: motorized faders. The DMX Move Controller 512 Pro allows controlling up to 24 DMX fixtures with up to 34 channels each. It is suited for use with moving lights and fixtures with RGB or RGBW LEDs in particular.
Product Overview Overview of all Features ● DMX controller for DMX light effect units such as moving heads, scanners and LED spot lights with RGBW color mixture ● 512 DMX channels can be assigned and inverted as desired to 34 control channels (softpatch) ● For 24 fixtures with max.
Contents CONTENTS PRODUCT OVERVIEW ................................................................................................................................36 1 INTRODUCTION ...........................................................................................................................................39 2 SAFETY INSTRUCTIONS ............................................................................................................................40 3 OPERATING DETERMINATIONS ............
Introduction 1 INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE product. If you follow the instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device for a long period of time. Please keep this manual for future needs. CAUTION! Keep this device away from rain and moisture! >> For your own safety, please read this user manual carefully before your initial start-up. This user manual is valid for the article number 70064516. You can find the latest update at: www.eurolite.
Safety Instructions 2 SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires! This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warning notes written in this user manual.
Operating Determinations 3 OPERATING DETERMINATIONS The DMX controller serves for operation of DMX-controlled light effect devices such as LED spot lights, moving heads and scanners in discotheques or on stage. Modifications and Guarantee • Please consider that unauthorized modifications on the speaker system are forbidden due to safety reasons! • If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer damages and the guarantee becomes void.
Operating Determinations 4 OPERATING ELEMENTS & CONNECTIONS www.eurolite.
Operating Elements and Connections No. 1 Element Motorized faders 2 FIXTURE buttons 3 PAGE button To switch the FIXTURE buttons (2) between the three fixture pages. • LED A lights: page A is selected (fixtures 1-8). • LED B lights: page B is selected (fixtures 9-16). • LED C lights: page C is selected (fixtures 17-24). 4 PAN/TILT button • LED off: The PAN/TILT wheels control the pan/tilt channels • LED on: The PAN/TILT wheels control the special features such as movements.
Operating Elements and Connections No. Element Function 16 CHASE button When this button is activated (LED lights), the number buttons (20) store and activate chases. 17 SCENE button When this button is activated (LED lights), the number buttons (20) store and activate scenes. 18 PAGE button 19 DMX FOG MACHINE button 20 Number buttons 1 to 15 21 USB port For connecting a USB flash drive for storing and importing data and firmware updates.
Installation and Connection 5 INSTALLATION AND CONNECTION Switch off the DMX controller prior to connecting any units or to changing any existing connections. Fig. 5.1 Example for connection 5.1 Installation Install the unit on a plane surface or in your rack. When choosing the installation spot make sure that there is enough space around the unit for ventilation or that heated air from the rack can be passed on to improve heat radiation. Steady overheating will damage the unit. 5.
Patching and Managing Devices 6 PATCHING AND MANAGING DEVICES This chapter will explain how to patch and manage fixtures. For operation with the DMX MOVE PRO, you need to adjust the DMX start addresses on your fixtures and you need to patch them, i.e. assign the DMX channels to the control elements of the DMX MOVE PRO. 6.1 Step 1: Call the System Settings After switching on, the controller is in manual mode and the display indicates “Manual” in the upper line.
Patching and Managing Devices 6.4 Step 4: Assign the DMX Channels to the Control Elements It is possible to individually assign the DMX channels of the connected spotlights to the control elements of the DMX MOVE PRO (softpatch). However, some DMX channels must be assigned according to a certain scheme, in order for the controller to correctly perform the integrated movements, color effects and fade effects.
Patching and Managing Devices EXAMPLE Fader/ wheel 1/R 2/G 3/B 4/W 5/D 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Pan Tilt Refer to the chart below.
Patching and Managing Devices 6.6 Step 6: Invert Output Values It is possible to individually invert the output values of the 512 control channels. During active inversion the fader displays the maximum DMX value when it is drawn down and the value of zero when it is at the top. Use this function if, for example, some spotlights show the shutter channel at zero when open, but is open at 255 with others.
Lighting Control 7 LIGHTING CONTROL Switch on the controller with the rear power switch. The unit is in manual mode and the display indicates “Manual” in the upper line. 7.1 Adjusting a Scene A scene contains the values of all control channels including the pan and tilt settings of the connected spotlights. 6 1 ● The motor faders always indicate the current Use the FIXTURE buttons at the lower left to select the fixtures to be controlled. The buttons light.
Lighting Control 7.2 Adjusting Motions and Color Effects The built-in effect generator allows creating 9 different patterns for pan and tilt movement of moving heads or scanners as well as 7 additional color effects for LED light effect units. The effects can be saved together with other DMX values in a scene. 1 Use the FIXTURE buttons at the lower left to select the fixtures to be assigned to an effect.
Programming 8 PROGRAMMING 8.1 Activating the Programming Mode After switching on, the controller is in manual mode. In order to program light, keep pressing the ENTER button for 3 seconds to switch to programming mode. The button lights and the display indicates “Program“ in the upper line. It is possible to memorize scenes and chases. To switch off the programming mode keep the ENTER/REC button pressed until the display indication switches back to “Manual“. 8.
Programming 8.3 Programming Chases For programming chases, 30 additional memory banks for sequences of up to 485 steps are available. Previously memorized scenes may also be compiled to a chase in any desired order. Chases may run automatically, manually, or sound-controlled. 2 1 Activate the programming mode. 6 Repeat the steps 2 to 4 to memorize the next step. 2 Press the CHASE button (button lights). 7 3 Select the desired memory bank with one of the number buttons at the lower right corner.
Programming 8.4 Inserting Steps It is possible to add additional steps to chases or insert steps at any position. If the SPEED LED lights, you can scroll through the individual steps with the encoder wheels. 2 5 1 Activate the programming mode. 2 Press the CHASE button (button lights). 3 Select the chase to be extended with one of the number buttons at the lower right corner. 5 To insert a step between two steps press the MENU/ESC button (control LED lights).
Calling Programs 9 CALLING PROGRAMS The scenes and chases previously memorized can be called in manual mode. For chases you can choose whether they should be played manually, time-controlled or sound-controlled. It is possible to select multiple scenes and chases simultaneously. In the event that values contradict each other (for example program A turns the spot to green and program B turns it to blue), the higher value receives the higher priority.
Calling Programs 9.2 Calling Scenes 1 Press the CHASE button (button lights). 2 Call the desired chase with the number buttons at the lower right corner (button lights). Overview of running modes MANUAL: The chase can be manually advanced step by step with the PAN/TILT wheel. The PAN/TILT button must be engaged for this function (SPEED LED lights). ● If necessary, use the PAGE button to switch between the memory banks 1-15 (LED A lights) and 16-30 (LED B lights).
Calling Programs 9.3 Overwriting Programs Manually During the playback of a chase, it is possible to overwrite the programmed DMX values with the motor faders. This allows for minor adjustments during a live performance without the need for reprogramming scenes. Simply select one or several fixtures and make your adjustments with the motor faders and encoder wheels (speed function must be deactivated). Once a value higher than 0 is set with a fader, it takes precedence over all other programs.
Additional Functions 10 ADDITIONAL FUNCTIOS 10.1 Adjusting Fade In Time for the Color Channels It is possible to adjust a fade in time for chases affecting the RGBW color channels 1-4 and the dimmer channel. When actuating a sliding control, the corresponding channel is moved slowly and steadily to its target value. The controller automatically creates all necessary intermediate values. Keep the PAGE button pressed and simultaneously adjust the fade in time with the PAN wheel between 0-30 seconds.
System Settings 11 SYSTEM SETTINGS This mode allows you to change important system settings for the controller. 11.2 Reset to Factory Settings [Reset factory] 11.1 Calling the System Settings It is possible to reset the controller to factory setting. All programs and fixture patches will be deleted. 1 1 Call the menu item [Reset factory]. 2 Select the setting [YES] with the PAN wheel and confirm with ENTER. Keep the button MENU for 3 seconds to call the system settings.
System Settings 11.5 RDM DMX Address Assignments [RDM DMX Address setup] 11.6 Data Backup [Data backup] All settings of a light show, i.e. DMX settings, illumination scenes and chases can be stored on a USB memory device and recalled later. 15 memory banks are available. This menu allows identifying connected RDM devices and changing their DMX address assignment. 1 Call the menu item [RDM DMX Address setup]. 2 Select the setting [YES] with the PAN wheel to access RDM functions and confirm with ENTER.
System Settings 11.7 Data import [Data load] 1 11.9 Fog Machine [Fog machine control] Connect a USB memory device to the controller’s USB port. The controller can operate a DMX fog machine. This menu allows adjusting the machine. ● The files to be imported must be stored in the folder “DMX MOVE CONTROLLER 512 PRO“ located on the root directory of the USB memory device. 2 1 Call the menu item [Fog machine control]. 2 Use the PAN wheel to choose between the settings Auto FOG [OFF] and Auto FOG [ON].
Firmware Update 12 FIRMWARE UPDATE The internal software (firmware) of the controller can be updated. New versions of the firmware will include new features, bug fixes and the optimization of current processes. We suggest to always operating the device with the latest firmware to ensure the highest level of functionality. Check www.eurolite.de from time to time for further information.
Cleaning and Maintenance 13 CLEANING AND MAINTENANCE DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! We recommend a frequent cleaning of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers. Should you need any spare parts, please use genuine parts.
Technical Specifications 14 TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: DMX Move Controller 512 PRO 100-240 V AC, 50/60 Hz Power consumption: 20 W Number of control channels: 512 Storable scenes: 30 Storable chases: 30 with 485 steps max. DMX512/RDM output: 3-pin XLR connector Available storage media: USB devices (FAT32) Dimensions (LxWxH): 483 x 170 x 107 mm Rack installation with 3 U Weight: 3.9 kg Specifications are subject to change without notice due to product improvements.
Notes .............................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................. .........................................................................................................................................................
Notes .............................................................................................................................................................................. .............................................................................................................................................................................. .........................................................................................................................................................
© EUROLITE 2016 2016 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00099567.DOCX Version 1.