User manual
00081469.DOCX, Version 1.0 
8/40
1  Schieberegler 1 bis 16
  • Zum Einstellen der DMX-Werte für die 
angeschlossenen Lichteffektgeräte. Der 
aktuelle DMX-Wert wird im Display 
angezeigt. 
  • Die Regler 1-4 dienen zum Einstellen des 
Helligkeitsverhältnisses zwischen den roten, 
grünen, blauen und weißen LEDs der Licht-
effektgeräte und Regler 5 zum Einstellen der 
Gesamthelligkeit. 
2  Zifferntasten 1 bis 16 mit LEDs
Die Tasten dienen für unterschiedliche 
Funktionen je nach eingestelltem Modus und 
haben eine Doppelbelegung; mit der Taste 
PAGE lassen sich die Zifferntasten zwischen 
den beiden Kanalgruppen 1-16 und 17-32 
umschalten. 
  • FIXTURE: Zum An- und Abwählen von 
Geräten. 
  • MOVEMENT: Zum Ein- und Ausschalten von 
Bewegungsmustern (Taste 1-9) oder 
Farbeffekten (Taste 10-16). 
  • SCENE: Zum Ein- und Ausschalten von 
Beleuchtungsszenen. 
  • CHASE: Zum Ein- und Ausschalten von 
Lauflichtsequenzen (Chases). 
3  Taste PAGE mit LEDs
Zum Umschalten der Zifferntasten zwischen 
den beiden Kanalgruppen 1-16 und 17-32. 
  • LED A leuchtet: Kanalgruppe 1-16 ist 
angewählt. 
  • LED B leuchtet: Kanalgruppe 17-32 ist 
angewählt. 
4  Taste FIXTURE mit LED
  • Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können 
mit den Zifferntasten Geräte an- und 
abgewählt werden. 
  • Zum Einstellen der Einblendzeit für die 
RGBW-Farbkanäle 1-4 in Verbindung mit 
dem Pan-Rad. 
5  Taste MOVEMENT mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können 
mit den Zifferntasten Bewegungsmuster oder 
Farbeffekte ein- und ausgeschaltet werden. 
6  Taste SCENE mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können 
mit den Zifferntasten Beleuchtungsszenen 
ein- und ausgeschaltet werden. 
7  Taste CHASE mit LED
Bei aktivierter Taste (LED leuchtet) können 
mit den Zifferntasten Lauflichtsequenzen 
(Chases) ein- und ausgeschaltet werden. 
8  Datenrad PAN
Zum Steuern der Drehbewegung von Moving-
Heads oder Scannern und für Programmier- 
funktionen. 
9  Datenrad TILT
Zum Steuern der Neigungsbewegung von 
Moving-Heads oder Scannern und für 
Programmierfunktionen. 
10  USB-Anschluss
Zum Einstecken eines USB-Speicher-
mediums für die Datensicherung, den Import 
von Daten und Firmware-Updates. 
11  Taste REC/ENTER mit LED 
  • Langer Tastendruck: Zum Ein- und 
Ausschalten des Programmiermodus. 
  • Kurzer Tastendruck: Zum Speichern von 
einzelnen Szenen oder Lauflichtsequenzen 
und zum Bestätigen von Einstellungen. 
12  Taste MENU/ESC mit LED 
  • Langer Tastendruck: Zum Aufrufen und 
Verlassen der Systemeinstellungen. 
  • Kurzer Tastendruck: Zum Abbrechen eines 
Einstellvorgangs und zurückspringen in eine 
höhere Menüebene. 
13  Taste BLACK OUT/DEL mit LED 
  • Schaltet alle Steuerkanäle auf den Wert Null 
(z. B. zum Dunkelschalten der Lichteffekt-
geräte). 
  • Zum Löschen von einzelnen Beleuchtungs-
szenen und Lauflichtsequenzen. 
  • Zum Einfügen einer Szene in eine Lauflicht-
sequenz. 
14  Taste RUN MODE/SWAP mit LEDs 
  • Zum Einstellen des Ablaufmodus einer 
Lauflichtsequenz. Ein kurzer Tastendruck 
schaltet zwischen manuellem, musikge- 
steuertem und zeitgesteuertem Modus um. 
Die LEDs neben der Taste zeigen die 
aktuelle Einstellung an. 
 !MANUAL: Es kann manuell mit dem Pan-
Rad von einem zum nächsten Schritt 
innerhalb der Sequenz weitergeschaltet 
werden. 
  - MUSIC: Die einzelnen Schritte der Sequenz 
laufen im Takt der über das interne Mikrofon 
aufgenommenen Musik ab. 
  - AUTO: Die Sequenz wird zeitgesteuert in 
einer Schleife wiedergegeben. 
  • Zum Umschalten zwischen den Parametern 
beim Editieren von Bewegungsmustern. 
15  Display 
16  DMX512-Ausgang 
3-polige XLR-Buchse zum Anschluss an den 
DMX-Eingang des ersten Lichteffektgeräts. 
17  Netzschalter 
Schaltet das Gerät ein und aus. 
18  Netzanschlussbuchse 
Stecken Sie hier die Anschlussleitung des 
beiliegenden Netzteils ein. 










