User manual
00081469.DOCX, Version 1.0 
6/40
Der  Aufbau  entspricht  der  Schutzklasse  III.  Das  Gerät  darf  nur  mit  einem  geeigneten  Netzteil  betrieben 
werden. Das Netzteil immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, 
wenn  es  ans  Netz  angeschlossen  wird.  Gerät  bei  Nichtbenutzung  und  vor  jeder  Reinigung  vom  Netz 
trennen. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen wie Heizkörpern oder Heizlüftern fern.  Das Gerät darf nicht 
in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das 
dabei  entstehende  Kondenswasser  kann  unter  Umständen  Ihr  Gerät  zerstören.  Lassen  Sie  das  Gerät 
solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat! 
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, 
nicht unter den Garantieanspruch fallen. 
Kinder  und  Laien  vom  Gerät  fern  halten!  Im  Geräteinneren  befinden  sich  keine  zu  wartenden  Teile. 
Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! 
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 
Der  DMX-Controller  DMX  Move  Control  dient  zur  Steuerung  von  DMX-gesteuerten  Lichteffektgeräten  wie 
LED-Scheinwerfern, Moving-Heads und Scannern in Diskotheken oder auf Bühnen. Das Gerät verfügt über 
512  Steuerkanäle,  die  32  Steuerkanälen  frei  zugewiesen  werden  können.  Der  integrierte  Effektgenerator 
erleichtert  das  Programmieren  erheblich.  Mit  ihm  können  9  Bewegungsmuster  für  Moving-Heads  und 
Scanner erzeugt werden sowie 7 Farbeffekte, die sich insbesondere für Lichteffektgeräte mit RGBW-LEDs 
eignen.  Es  stehen  32  Speicherplätze  für  Beleuchtungsszenen  zur  Verfügung  und  32  weitere  für 
Lauflichtsequenzen mit jeweils 100 Einzelschritten. Die Lauflichtsequenzen können manuell, musikgesteuert 
oder automatisch abgespielt werden. Die Einstellungen Ihrer Lichtshow lassen sich bequem auf einem USB-
Speichermedium sichern und archivieren. 
Das  Gerät  benötigt  eine  Betriebsspannung  von  9-12  V  DC,  300  mA  Gleichspannung,  die  von  dem 
mitgelieferten Netzteil zur Verfügung gestellt wird. Das Netzteil ist für den Betrieb mit 100-240 V, 50/60 Hz 
Wechselspannung ausgelegt. Das Gerät wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. 
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des 
Gerätes.  Achten  Sie  bei  der  Wahl  des  Installationsortes  darauf,  dass  das  Gerät  nicht  zu  großer  Hitze, 
Feuchtigkeit  und  Staub  ausgesetzt  wird.  Vergewissern  Sie  sich,  dass  keine  Kabel  frei  herumliegen.  Sie 
gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter! 
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen, 
Feuchtigkeit  oder  Nebel  zu  rechnen  ist.  Feuchtigkeit  oder  sehr  hohe  Luftfeuchtigkeit  kann  die  Isolation 
reduzieren  und  zu tödlichen Stromschlägen führen.  Beim  Einsatz  von  Nebelgeräten ist  zu beachten,  dass 
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt 
betrieben  wird.  Der  Raum  darf  nur  so  stark  mit  Nebel  gesättigt  sein,  dass  eine  gute  Sichtweite  von 
mindestens 10 m besteht. 
Die  Umgebungstemperatur  muss  zwischen  -5°  C  und  +45°  C  liegen.  Halten  Sie  das  Gerät  von  direkter 
Sonneneinstrahlung  (auch  beim  Transport  in  geschlossenen  Wägen)  und  Heizkörpern  fern.  Die  relative 
Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten. Dieses Gerät darf nur 
in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden. Verwenden Sie das Gerät nicht bei 
Gewitter.  Überspannung  könnte  das  Gerät  zerstören.  Das  Gerät  bei  Gewitter  allpolig  vom  Netz  trennen 
(Netzstecker ziehen).  
Nehmen  Sie  das  Gerät  erst  in  Betrieb, nachdem  Sie  sich mit  seinen Funktionen vertraut  gemacht  haben. 
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte 
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung! 
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu 
vermeiden. Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch 
erlischt. 
Beachten  Sie  bitte,  dass  eigenmächtige  Veränderungen  an  dem  Gerät  aus  Sicherheitsgründen  verboten 
sind.  Wird  das  Gerät  anders  verwendet  als  in  dieser  Bedienungsanleitung  beschrieben,  kann  dies  zu 
Schäden am Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit 
Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden. 










