INHALT EINFÜHRUNG .....................................................4 Produktmerkmale ...................................................4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .................5 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ...........6 INBETRIEBNAHME .............................................8 DMX512-Anschluss .................................................8 Stromversorgung herstellen ...................................8 Musiksteuerung ......................................................
EINFÜHRUNG Erleben Sie Eurolite. Videos zum Produkt, passendes Zubehör, Dokumentation, Firmware- und SoftwareUpdates, Support und News zur Marke. Sie finden all das und vieles mehr auf unserer Website. Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal und Facebook. Willkommen bei Eurolite! Schön, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Informationen zur Entsorgung ACHTUNG! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe. Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE 6 • DE
Nr. Element 1 Oberes Display 2 Taste ENTER Zum Bestätigen von Einstellungen im Programmiermodus und in den Systemeinstellungen. 3 Taste MENU/ESC • Langer Tastendruck: Zum Aufrufen und Verlassen der Systemeinstellungen. • Kurzer Tastendruck: Zum Abbrechen eines Einstellvorgangs und Zurückspringen in eine höhere Menüebene. • Zum Einfügen einer Szene in ein Lauflicht (Insert-Befehl). 4 Taste DEL • Programmiermodus: Zum Löschen von Szenen und Lauflichtern.
21 Taster MUSIC Zum Einschalten der Musiksteuerung. Die einzelnen Schritte der Programme werden dann mit Musikimpulsen an der Buchse AUDIO synchronisiert oder, wenn die Buchse nicht angeschlossen ist, über das interne Mikrofon. 22 Taster TAP Durch zweimaliges Drücken wird die Ablaufgeschwindigkeit eines Programms im automatischen Modus eingestellt. 23 Pedal FADE TIME Zum Einstellen der Überblendzeit zwischen zwei Szenen beim zeitgesteuerten oder musikgesteuerten Ablauf einer Lauflichtsequenz.
GERÄTE ANLEGEN UND VERWALTEN In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheinwerfer anlegen und konfigurieren. Für die Ansteuerung mit dem DMX Move Bigfoot müssen Sie die DMX-Startadressen an den Geräten einstellen und Sie müssen die Geräte patchen, d. h. die DMX-Kanäle den Funktionskanälen des Pults zuweisen. Dies ist vor allem für die Bewegungskanäle und die Farben (bei Scheinwerfern mit Farbmischung) wichtig. Nur dann funktionieren die Bewegungsfunktionen und Effekte richtig.
Schritt 4: DMX-Kanäle der Pultstruktur zuweisen Die DMX-Kanäle der angeschlossenen Scheinwerfer können den Steuerelementen des Pults frei zugewiesen werden (Softpatch). Allerdings müssen einige DMX-Kanäle den Steuerelementen nach einem bestimmten Schema zugewiesen werden, damit das Pult die integrierten Bewegungen, Farbeffekte und Überblendeffekte ausführen kann.
BEISPIEL Orientieren Sie sich an folgender Tabelle.
Schritt 7: Reaktion auf das Pedal MASTER/DIMMER Es ist möglich festzulegen, ob ein Steuerkanal auf das Pedal MASTER/DIMMER reagieren soll oder nicht. Eine Abhängigkeit vom Master-Pedal ist sinnvoll z. B. für Farbkanäle, wenn ein Scheinwerfer keinen Dimmerkanal besitzt. Oder Sie legen nur das Frontlicht auf das Fußpedal, so dass in der Pause ein Stimmungslicht bleibt aber das Frontlicht ausgeht. Oder Sie legen nur Blinder auf das Pedal und fahren diese live zur Show.
5 Zum Löschen eines Schritts wählen Sie diesen mit den Tasten des unteren Displays an. Drücken Sie dann die Taste DEL zum Löschen. ● Zur Bestätigung des Löschvorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf. 6 Zum Löschen eines kompletten Lauflichts halten Sie Taste DEL gedrückt und wählen mit den Zifferntasten 115 den Speicherplatz, der gelöscht werden soll. ● Zur Bestätigung des Löschvorgangs blinken alle LEDs des Pults dreimal auf.
LICHT STEUERN Sämtliche showrelevante Funktionen können im Livebetrieb über den Fußteil bedient werden. 1 2 3 4 5 6 7 Wählen Sie mit den Tastern UP und DOWN das gewünschte Lauflicht aus. Das Display blendet den Namen ein ( Systemeinstellungen). ● Lauflichter werden nicht sofort aktiviert. Sie können in Ruhe und zu einem beliebigen Zeitpunkt das nächste Lauflicht aussuchen, ohne dass dies vom Publikum bemerkt wird. Mit dem Taster GO wird das ausgewählte Lauflicht gestartet.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen [Reset factory] Hier lässt sich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Jegliche Programme und Scheinwerferzuordnungen werden gelöscht. 1 2 Rufen Sie den Menüpunkt [Reset factory] auf. Wählen Sie mit den Tasten des unteren Displays die Einstellung [YES] und bestätigen Sie mit ENTER. ● Das Display zeigt kurz „Reset factory Please wait ….“ und danach „OK“, sobald die Werkseinstellungen geladen sind.
Datensicherung [USB Data backup] Die Daten einer Lichtshow, d. h. DMX-Einstellungen und Programme lassen sich auf einem USB-Speichermedium sichern. Es stehen 15 Speicherplätze zur Verfügung. 1 2 3 Stecken Sie ein USB-Speichermedium in den USB-Anschluss des Lichtpults ein. Rufen Sie den Menüpunkt [USB Data backup] auf. Wählen Sie mit den Tasten des unteren Displays die Einstellung [YES], um die Datensicherung auszuführen und bestätigen Sie mit ENTER.
FIRMWARE AKTUALISIEREN Die interne Software (Firmware) des Geräts lässt sich aktualisieren. Dadurch können Sie auch nach dem Kauf neue Funktionen in das Gerät integrieren und eventuell auftretende Fehler beseitigen. Wir empfehlen Ihnen, immer die aktuellste Version in Ihr Gerät zu laden, um so die größtmögliche Funktionalität verfügbar zu haben. Prüfen Sie die Produktseite auf www.eurolite.de, um weitere Informationen hierüber zu erhalten. Die Vorgänge können ggf.
CONTENTS INTRODUCTION ..................................................20 Product features .....................................................20 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ..............21 OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS .22 SETUP .................................................................24 DMX512 connection ...............................................24 Connection to the mains.........................................24 Sound control .......................................................
INTRODUCTION Experience Eurolite. Product videos, suitable accessories, firmware and software updates, documentation and the latest news about the brand. You will find this and much more on our website. You are also welcome to visit our YouTube channel and find us on Facebook. Welcome to Eurolite! Thank you for choosing one of our products. Eurolite is your connection to the world of show with an unparalleled variety of products, both for professionals and beginners.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Operating conditions This device has been designed for indoor use only. Keep this device away from rain and moisture. Disposal of old equipment When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this symbol must not be disposed of as household waste. Contact your retailer or local authorities for more information.
OPERATING ELEMENTS AND CONNECTIONS 22 • EN
No. 1 Element Upper display Function Blue backlit; indicates the operating mode, DMX values and system settings. 2 ENTER button To confirm adjustments in program mode and in the system settings. 3 MENU/ESC button • Long actuation: To call and exit the system settings. • Short actuation: To abort a setting procedure and jumping back to a higher menu level. • For inserting a scene into a chase.
25 USB port For connecting a USB flash drive for storing and importing data and firmware updates. 26 Audio input RCA jack for connecting an audio unit with line output (e.g. mixer) to control the run of a chase to the rhythm of the music; when connecting the jack the internal microphone is switched off. 27 DMX512 output 3-pin XLR jack for connecting the DMX input of the first light effect unit. 28 Power input Connect the power adapter provided here.
Fixture 1 2 3 4 5 6 Start address 1 17 33 49 65 81 Fixture 7 8 9 10 11 12 Start address 97 113 129 145 161 177 Table 6.1 Default values for the starting address of the fixtures Step 3: Assign the DMX start addresses manually It is possible to split to the 192 available DMX addresses among the fixtures as desired. 1 2 3 4 5 Use the FIXTURE buttons to select the first fixture of which the DMX start address is to be assigned (adjacent LED lights). This menu item allows adjusting further characteristics.
EXAMPLE Refer to the chart below for an RGBW moving head. Control element Function Fixture channel 1/D 2/R 3/G 4/B 5/W 6 7 8 9 10 ... 14 15/Pan 16/Tilt Dimmer Red Green Blue White Shutter/Strobe Movement speed Color change Color change speed - 12 8 9 10 11 6 5 12 13 N1 Horizontal movement Vertical movement N1 1 3 Table 6.2 Assignment of DMX channels to the control elements Caution with spots that have no color mixing, no dimmer channel or no movement.
Step 5: Copy device settings All DMX values assigned to a spotlight can be conveniently copied to another fixture. Thus, you do not have to patch spotlights identical in construction individually. 1 2 3 Patch a fixture as described before. Keep the fixture’s FIXTURE button pressed. Then press a second FIXTURE button you would like to copy the values to. The display shortly indicates “COPY”. EXAMPLE Shall four identical devices be controlled, configure only the first device and set it on button 1.
● The DMX channels are combined in 2 groups (pages) of 8 channels each. If necessary, use the PAGE button to switch between the channels groups and repeat the steps until the desired values are assigned to all channels. The A and B LEDs above the button indicate which channel group is selected. 4 Press the REC button to memorize the scene. ● To confirm the memory procedure, all LEDs of the controller flash three times.
CALLING PROGRAMS All functions needed to control a live show can be operated via the foot pedals. 1 2 3 4 5 6 7 Call the desired chase with the UP and DOWN buttons. The display indicates the name ( system settings). ● Chases are not activated immediately. You can preselect the next chase at any time without the audience to notice it. The GO button starts the chase preselected. ● Before the GO button is engaged, the chase selected last is active.
Delete all DMX assignments [Delete all Fixture patch] All address assignments and control channel options made can be deleted and reset to the presettings. 1 2 Call the menu item [Delete all Fixture patch]. Select the setting [YES] with the buttons of the lower display if a reset is to be made. Confirm with ENTER. ● The display shortly indicates “SAVE OK“ and returns to the main menu level. Fade Function [Fade mode] This menu allows adjusting which control channels react on the FADE TIME foot pedal.
Data import [USB Data load] 1 Connect a USB memory device to the controller’s USB port. ● The files to be imported must be stored in the folder “DMX_Move_foot_controller“ located on the root directory of the USB memory device. 2 Call the menu item [USB Data load]. 3 Select the setting [YES] with the buttons of the lower display to import data and confirm with ENTER. ● The display indicates “ Press chases button select a file“ (select file with number button).
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: Power consumption: Number of control channels: Storable chases: DMX512/RDM output: Available storage media: Sound control: Audio input: Input sensitivity: Dimensions (LxWxH): Weight: 9 V DC, 800 mA via supplied power unit connected to 100-240 V AC, 50/60 Hz <10 W 192 15 with 100 steps max. 3-pin XLR connector USB devices (FAT32) via built-in microphone or via audio input RCA 0.1-1 V 450 x 210 x 100 mm 4.
Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas-Bauer-Str. 5 97297 Waldbüttelbrunn Germany D00104580 Version 1.0 Publ.