User manual
00026099.DOC, Version 3.0
9/23
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem IN-
Stecker des nächsten Gerätes.
Stellen Sie nun den DIP Schalter 10 auf ON um das Slave Gerät festzulegen. Dip Schalter 1 – 9 sind auf
OFF.
Das Master Gerät ist nun in der Lage im Stand Alone Modus die Slave Geräte zu steuern.
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung Pin International
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Stand Alone- oder im DMX-Modus betrieben
werden.
STAND-ALONE BETRIEB
Im Stand Alone-Betrieb lässt sich der LED Bar RGB 252/10 Indoor ohne Controller einsetzen.
Steuerung über DIP Schalter
Sie können von folgenden Betriebsmodi auswählen: Interne Programme, Auto, Musikgesteuert, Slave,
und DMX.