User manual
13
•
DE
GERÄTE ANWÄHLEN UND STEUERN 
Wählen Sie mit den FIXTURE-Tasten die Geräte an, die gesteuert werden sollen. Die Tasten leuchten. Auch die 
Tasten A, B, C und D zeigen durch Leuchten, wieviele Segmente bei diesem Gerät konfiguriert sind. Daher sollten 
bei einem KLS-Scheinwerfersystem alle 4 Tasten leuchten und bei einem Einzelscheinwerfer nur Taste A leuchten. 
Sobald Sie Geräte angewählt haben, können Sie sie ansteuern. Sie haben folgende Optionen: 
Steuerelement   Funktion 
Farbregler  
Rot, Grün, Blau, 
Weiß, Amber und 
Violett 
Zur Ansteuerung der Farbmischungen. Jeder Scheinwerfer,  bei dem eine Farbmischung 
hinterlegt  ist,  sollte  auf  diese  Regler  reagieren.  Sofern  Sie  für  jedes  Gerät  die  richtigen 
Zuordnungen  hinterlegt  haben,  können  Sie  nun  auch  verschiedene  Scheinwerfer 
gemeinsam z. B. auf Rot stellen. 
Color-Wheel-
Fader 
Dieser  Schieberegler  steuert  in  der  Regel  Geräte,  die  auf  einem  DMX-Kanal 
verschiedenste  Farben  hinterlegt  haben,  z.  B.  ein 
Scheinwerfer  mit  Farbrad  oder 
einfachen  LED-Effekten.  Wurde  für  ein  Gerät  bei  der  DMX-Konfiguration  kein  Farbrad 
zugeordnet,  simuliert  der  DMX  Color  Chief  ein  Farbradfunktion,  wodurch  Sie  mit  dem 
Regler  bequem  durch  das  Farbspektrum  scrollen  können.  Die  Eingabe  mit  den 
Farbreglern wird durch das „Color Wheel“ verworfen.  Um wieder mit den Farbreglern zu 
arbeiten, müssen Sie den Schieberegler wieder ganz nach links schieben. 
Farbeffekte 
FX1 bis FX8 
Diese Regler ermöglichen diverse Farbeffekte für Scheinwerfer mit Farbmischung. 
FX 1: sanfter Wechsel zwischen Rot und Blau 
FX 2: bunter Lichtwechsel 3 
FX 3: RGB-Lauflicht 
FX 4: Lauflicht Grün/Blau 
FX 5: bunter Lichtwechsel 2 
FX 6: sanfter, bunter Lichtwechsel 
FX 7: sanfte Lichtwechsel Rot nach Grün 
FX 8: Strobe 
Die  Effekte  sind  intelligent  und  agieren  ja  nach  Auswahl  oder  Anzahl  der  Scheinwerfer 
unterschiedlich.  Die  Geschwindigkeit  lässt  sich  bei  aktivierter  FX-Speed-Taste  über  das 
Encoderrad  einstellen.  Zudem  ist  es  möglich,  manuell  Farben  hinzuzufügen.  Dadurch 
kann  z.  B.  durch  die Zugabe  von  roter Farbe  Effekt  4,  der  per  Voreinstellung  Grün  und 
Blau erzeugt, zu einem Lauflicht in Gelb und Pink umgestaltet und gespeichert werden. 
Free-Patch-
Regler 1 bis 3 
Diese Drehregler sind frei belegbar. Sofern Sie hier Funktionen bei der DMX-Konfiguration 
hinterlegt  haben,  können  Sie  diese  Funktion  nun  ansteuern.  Dies  können  z.  B. 
Bewegungen oder andere Sonderfunktionen sein. 
Dimmer-Fader 
Dieser  Regler  steuert  die  Helligkeit  während  Sie  Ihre  Scheinwerfer  einstellen.  Für  die 
Lichtausgabe eines  Scheinwerfers,  muss  der DIMMER-Fader  sowie  der  MASTER-Fader 
aufgezogen  sein.  Wenn  der  Scheinwerfer  zwar  nicht  über  einen  Dimmerkanal  aber  eine 
Farbmischung  verfügt,  reagiert  die  Farbmischunktion  auf  den  Dimmer-Fader.  Auch  die 
Farbradfunktion  reagiert  auf  den  Dimmerkanal.  Wird  der  Fader  COLOR  WHEEL  bei 
zugezogenem  Dimmer-Fader bewegt, gibt es zunächst keine Lichtausgabe, selbst wenn 
der Dimmer-Fader wieder aufgezogen wird. Sie müssen auch den Fader COLOR WHEEL 
bewegen, damit Licht erzeugt werden kann. 
Shutter-Fader 
Hier  ist  eine  eventuelle  Shutterfunktion  des  Scheinwerfers  hinterlegt.  Bei  manchen 
Scheinwerfern muss der Shutter geöffnet sein, damit Licht erzeugt wird. Ansonsten ist bei 
den meisten Scheinwerfern auf dem Shutterkanal auch der Stroboskop-Modus versteckt, 
der  sich  damit  abrufen  lässt.  Wenn  der  Scheinwerfer  nicht  über  eine  Shutterfunktion 
verfügt, ist dieser Regler ohne Funktion. 
FX-Speed-Taste 
Durch langen Druck auf die Taste SPEED werden alle Einstellungen im Zwischenspeicher 
des DMX Color Chief gelöscht, d. h. alle Werte die für eine Szene eingegeben aber nicht 
gespeichert  wurden.  Die  internen  Effekte  reagieren  nicht  auf  diese  Löschfunktion,  sie 
werden erst durch erneuten Druck auf die betreffende Effekttaste deaktiviert. 
Optionen zur Steuerung der Geräte 










