User manual
10
•
DE
GERÄTE ANLEGEN UND VERWALTEN 
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihre Scheinwerfer anlegen und konfigurieren.  
Schritt 1: Systemeinstellungen aufrufen 
Für  die  nachfolgenden  Schritte  müssen  Sie  die  Systemeinstellungen  aufrufen.  Halten  Sie  dazu  die  Taste 
ESC/MENU drei Sekunden gedrückt. Das Display zeigt den ersten Menüpunkt 01. Patch fixture an. Hier erfolgen 
alle notwendigen DMX-Einstellungen. Drücken Sie die Taste ENTER, um mit der Konfiguration zu beginnen. Das 
Display zeigt „Please select a fixture“ (bitte Gerät wählen). Die Geräte wählen Sie über die 8 FIXTURE-Tasten auf 
der linken Geräteseite an. Drücken Sie beispielsweise die Taste 1, ist das zu konfigurierende Gerät dieser Taste 
an- und abwählbar. Nach Ihren Einstellungen (Schritte 1-4) können Sie die Systemeinstellungen wieder verlassen. 
Halten Sie dazu erneut die Taste ESC/MENU drei Sekunden gedrückt. 
Schritt 2: DMX-Startadressen der Scheinwerfer einstellen 
Sobald ein Gerät mit den FIXTURE-Tasten angewählt ist, wechselt der DMX Color Chief in den Menüpunkt „Patch 
fixture“ und schlägt eine DMX-Startadresse für das  Gerät vor. Die Startadresse lässt sich über das Encoderrad 
ändern. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste ENTER. Zur Bestätigung des Speichervorgangs blinken alle 
LEDs  des  Pults  dreimal  auf.  Mit  der  Taste  SWAP  können  Sie  jetzt  die  Konfiguration  fortsetzen.  Mit  der  Taste 
ESC/MENU wird der Menüpunkt „Patch fixture“ verlassen und die Konfiguration abgebrochen. 
Vorgabewerte  verwenden  -  Am  einfachsten  ist  es,  wenn  Sie  die  Startadressen  an  den  Geräten  anhand  der 
Vorgabewerte des DMX Color Chief einstellen, d. h. ein Vielfaches von 30 + 1. Wählen Sie dementsprechend am 
ersten  Scheinwerfer  die  Startadresse  1,  am  zweiten  die  31,  am  dritten  die  61  usw.  Wenn  identische  Geräte 
synchron gesteuert werden sollen, können diese die gleiche Startadresse erhalten, andernfalls muss jedes Gerät 
eine eigene Adresse erhalten. Lesen Sie dazu in der Dokumentation Ihres Geräts. 
Gerät  Startadresse  Gerät  Startadresse 
1  1  5  121 
2  31  6  151 
3  61  7  181 
4  91  8  211 
Vorgabewerte für die Startadressen der Scheinwerfer 
Individuelle  Zuweisung  -  Ebenso  ist  es  möglich,  die  angeschlossenen  Scheinwerfer  individuell  auf  die  240 
verfügbaren DMX-Adressen aufzuteilen. In der Regel wird dann dem ersten Gerät die Adresse 1 zugewiesen. Das 
zweite  Gerät  erhält  den  nächsten  freien  DMX-Kanal  als  Startadresse.  Benötigt  das  erste  Gerät  z.  B.  14  DMX-
Kanäle, muss dem zweiten Gerät die Startadresse 15 zugewiesen werden. Verfahren Sie nach diesem Schema, 
bis  allen  Scheinwerfern  eine  Startadresse  auf  dem  Pult  zugewiesen  wurde.  Blendet  das  Display  hinter  der 
eingestellten  Startadresse  „!“  ein,  ist  eine  Überschneidung  in  den  DMX-Adressen  vorhanden.  Mehrere 
Scheinwerfer  versuchen  dann  auf  gleiche  DMX-Adressen  zuzugreifen.  Dies  ist  meist  der  Fall,  wenn  Sie  die 
Startadressen  vergeben  haben  aber  die  Scheinwerferfunktionen  und  damit  auch  die  Kanalanzahl  noch  nicht 
eingegeben ist. Wie Sie die Funktionen dem Pult zuweisen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Wenn Sie jedoch 
die Scheinwerferfunktionen und Kanäle bearbeitet haben und trotzdem noch „!“ hinter Startadressen eingeblendet 
wird, sind Eingaben fehlerhaft. 
Schritt 3: DMX-Kanäle anhand der Gerätebibliothek zuweisen 
Der  DMX  Color  Chief  verfügt  über  eine  umfangreiche  Bibliothek,  in  der  diverse  Profile  von  gängigen 
Scheinwerfertypen  sowie  Scheinwerfersysteme  (Eurolite  KLS-Modelle)  bereits  hinterlegt  sind.  Sie  können  den 
Scheinwerfer mit seinen Funktionen über diese Bibliothek zu konfigurieren, indem Sie mit einem kurzen Druck auf 
die SWAP-Taste den Menüpunkt „Patch Channel“ anwählen. Halten Sie jetzt die SWAP-Taste noch einmal drei 
Sekunden  gedrückt,  um  die  Bibliothek  aufzurufen.  Wählen  Sie  hier  das  gewünschte  Geräteprofil  mit  dem 
Encoderrad  an  und  bestätigen  Sie  mit  ENTER.  Zur  Bestätigung  des  Speichervorgangs  blinken  alle  LEDs  des 
Pults dreimal  auf.  Damit ist das  Geräteprofil der Fixture-Taste  zugewiesen  und  die Konfiguration des  Geräts  ist 
abgeschlossen.  Weitere  Schweinwerfer  oder  Scheinwerfersystem  legen  Sie  nach  dem  gleichen  Schema  an 
(Schritt 1 bis 3). Nach Ihren Einstellungen können Sie die Gerätebibliothek wieder mit ESC/MENU verlassen. 
Eine Besonderheit sind die Eurolite KLS-Lasersysteme. Um alle Funktionen steuern zu können, sind diese Modelle 
in  2  Fixtures  unterteilt  und  belegen  2  Fixture-Tasten  auf  dem  DMX  Color  Chief.  Für  Fixture  1  muss  das  Profil 
„Laser_KLS-PRO-SPOT-Derby_28CH“  gewählt  werden,  für  Fixture  2  „Laser_KLS_PRO_Effects_28CH“.  Beachten 
Sie beim Konfigurieren dieser Modelle, dass die DMX-Adressen direkt aufeinander folgen müssen, um Lücken im 
DMX-Protokoll zu vermeiden (in diesem Fall blendet das Display ein Ausrufezeichen ein). Da ein Fixture immer 20 
DMX-Kanäle belegt, müssen Sie Fixture 2 immer mit einem Abstand von 20 zu Fixture 1 anlegen. Sollen mehrere 










