User manual
00058934.DOC, Version 1.0
7/25
INSTALLATION
Montage auf einem Stativ
Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Lichtset auf ein Leuchten-Stativ auf. Der Aufnehmer des Stativs
muss einen Durchmesser von 35 mm haben.
1. Lösen Sie zunächst am Stativ die Feststellschrauben der Stellfüße. Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die
Querstreben in einem 90°-Winkel zu den Stellfüßen stehen. Ziehen Sie die Feststellschrauben der
Stellfüße fest.
2. Setzen Sie das Lichtset über das Montageloch an der Steuereinheit am oberen Stativende auf und
ziehen Sie die Feststellschraube fest.
3. Achtung! Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich. Die Traglast des
Stativs darf niemals überschritten werden. Das Stativ muss standsicher aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Feststellschrauben sicher sitzen.
Befestigung an einer Traverse
Der LED SCY-Bar lässt sich mit zwei Theaterhaken an einer Traverse befestigen.
Bringen Sie die Theaterhaken an der SCY-Bar an. Ziehen Sie die Feststellschrauben fest.
Hängen Sie nun die Theaterhaken in die Traverse ein und ziehen Sie die Feststellschrauben der Haken fest.
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung
des Eigengewichtes der Installation aushalten kann.
Sichern Sie die Installation immer mit einem Sicherungsseil.
Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel
gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder,
Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1,
BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.
Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher-
heitsvorkehrungen verursacht werden!
Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht
mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten.