User manual
00081333.DOC, Version 1.0 7/13
Die Festigkeit der Installation hängt entscheidend von der Befestigungsunterlage (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befestigungsmaterial unbedingt auf
den jeweiligen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von
einem Fachmann unter Angabe der max. Belastbarkeit und des vorliegenden Werkstoffes.
Das Gerät muss immer über alle Befestigungslöcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete
Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Nehmen Sie die mitgelieferten Montageclips (2 Versionen) und Schrauben aus der Verpackung und
verwenden Sie die Clips die sich für den gewünschten Montageort am besten eignen.
Schritt 1: Halten Sie die Clips an die Stelle, wo das Gerät installiert werden soll.
Schritt 2: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Schritt 3: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 4: Schrauben Sie die Clips mit den mitgelieferten Schrauben fest.
Schritt 5: Drücken Sie das Gerät vorsichtig in die Montageclips hinein bis es klickt und die Leuchte fest
sitzt.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über die beiliegende Netzanschlussleitung ans Netz an.
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Bitte beachten: Es dürfen max. 10 Geräte in Reihe betrieben werden. Nach jeweils 10 Geräten muss die
Spannungsversorgung erneut angeschlossen werden.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, benötigt die UV-Lampe ca. 3-4
Minuten Aufwärmzeit bis sie mit 100%-iger Leuchtkraft brennt.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!