Operation Manual
9
D
GEBRAUCH DER MASCHINE
WASCHMITTEL UND WASCHZUSATZMITTEL
Die Waschmaschine ist mit einem Einspülbereich mit vier Kammern
ausgestattet (Abb. 15).
I
Kammer mit Waschmittel für Vorwäsche.
II
Kammer mit Waschmittel für Hauptwäsche.
Kammer mit flüssigen Zusätzen für Spülen, Weichspülen, Parfümieren
oder Stärken.
Kammer mit Bleichmittel
WARTUNG
Diese Waschmaschine ist so konstruiert, dass sie keine besondere Wartung erfordert, und muss lediglich regelmäßig
gereinigt werden.
Vor dem Reinigen der Maschine den Stecker aus der Steckdose nehmen und den Wasserhahn schließen.
Stromkabel: Ein beschädigtes Stromkabel muss vom Kundendienst ausgetauscht werden.
Achtung: Das Gerät auf keinen Fall mit chemischen Mitteln behandeln, sondern nur einen mit Seifenwasser angefeuchteten
Lappen verwenden.
REINIGUNG DER MASCHINE
Die Außenseite der Maschine mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen.
Keine Scheuermittel verwenden.
Nach Waschende den Deckel der Waschmaschine geöffnet lassen, damit die Gummiteile
trocknen können.
Waschmittelrückstände müssen mit einem feuchten Lappen regelmäßig entfernt werden.
Für eine einwandfreie Reinigung der Kammern für Bleichmittel und Weichspüler können
die Einsätze entnommen und unter Fließwasser gereinigt werden.
FREMDKÖRPERFALLE
Zur Entnahme von Fremdkörpern, die zwischen Trommel und Behälter der Maschine
gelangt sind, entfernt man den Kunststoffwäschemitnehmer (Gegengewicht) gegenüber
der Trommelöffnung (Abb. 17). Anschliessend Fremdkörper entnehmen.
WICHTIG: bei Verwendung von Waschpulver muss das
spezielle grünfarbene Trennelement in der Kammer “II” nach
oben gezogen werden bzw. bei Verwendung von
Flüssigwaschmitteln muss dieses nach unten gedrückt werden
(Abb.16).
Merke: Wenn Sie Waschpulver verwenden, daran denken,
das Trennelement herauszuziehen. Bei Gegenden mit sehr
hartem Wasser, muss gemeinsam mit dem Waschmittel ein
Wasserenthärtungsmittel verwendet werden, um
Kalkablagerungen am Heizstab zu verhindern.
Wasserenthärtungsmittel werden gemeinsam mit dem
Waschmittel in die Kammer “II” gegeben.
Wichtig: Nur Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für
Waschautomaten verwenden, da diese Produkte eine
gebremste Schaumentwicklung haben. Die jeweiligen
Waschmittelmengen werden vom Hersteller auf der
Verpackung angegeben. Zuviel Waschmittel kann zu
übermäßiger Schaumentwicklung führen und das
Waschergebnis beeinträchtigen.
Zu wenig Waschmittel kann ebenfalls das Waschergebnis
beinträchtigen.
16
17
2
1
I
II
15
I
II