Operation Manual
7
D
INSTALLIERUNG DES WASCHVOLLAUTOMATEN
• Soll das Wasser in ein Waschbecken geleitet werden, muss die Kurve am freien Ende
des Schlauches mit dem mitgelieferten Bügel gesichert werden. Dann den Schlauch am
Waschbeckenrand einhängen und den Bügel fixieren, damit der Schlauch nicht abrutschen
kann (Abb. 12). Darauf achten, dass der Ablauf des Waschbeckens nicht verstopft ist,
damit das Wasser frei abfließen kann.
• Die Waschmaschine zur Wand rücken, wobei darauf zu achten ist, die Schläuche nicht
zu quetschen.
GEBRAUCH DER MASCHINE
Achtung: Bevor erstmals mit der Maschine gewaschen wird, einen kurzen Waschgang
ohne Wäsche durchführen, um die einwandfreie Funktion des Waschvollautomaten
zu prüfen und die Trommel zu spülen.
Vor jedem Waschgang sind nachstehende Vorgänge durchzuführen:
1 Kontrollieren, ob die Wasseranschlüsse in Ordnung sind, der Hahn geöffnet ist und der
Abflussschlauch korrekt positioniert ist (siehe Kapitel „Installierung“ und (Abb. 9 - 12).
2 Kontrollieren, ob der Programmschalter (P) auf STOP positioniert ist.
3 Mit trockenen Händen den Stecker in die Steckdose stecken (Abb. 8).
4 Die Wäsche nach Gewebeart sortieren (die Pflegekennzeichen beachten).
5 Bevor die Kleidungsstücke in die Trommel gelegt werden, prüfen dass:
- die Taschen leer sind
- Risse genäht wurden
- Reißverschlüsse, Gürtel, Schnallen und Haken geschlossen sind
- Flecken vorbehandelt wurden.
6 Den Deckel der Waschmaschine öffnen (Abb. 13).
7 Die Trommelklappen öffnen, indem mit der Hand beide Teile festgehalten werden und
gleichzeitig die rote Taste gedrückt wird (Abb. 14).
8 Die Wäsche in die Trommel legen. Um eine gleichmäßige Verteilung der Wäsche in
der Maschine während des Schleuderns zu gewährleisten, empfehlen wir, verschieden
große Kleidungsstücke derselben Gewebeart in einem Waschzyklus zu waschen. Eine
falsche Verteilung der Wäsche kann die Maschine während des Schleuderns aus dem
Gleichgewicht bringen.
Achtung: Die Waschmaschine nicht übermäßig befüllen. Vom Waschen von Geweben,
die viel aufsaugen, wird abgeraten (z.B. Teppiche).
9 Die Trommelklappen schließen und auf ein korrektes Einhaken derselben achten.
10 Die jeweiligen Waschmittelkammern gemäß der im Kapitel „Waschmittel“ gegebenen
Anweisungen befüllen.
11 Den Deckel schließen, das passende Programm und die Temperatur wählen (hierzu
die Programmtabelle beachten).
12
13
14