Operation Manual

MIN. 60 CM
MAX.90 CM
6
D
INSTALLIERUNG DES WASCHVOLLAUTOMATEN
Überprüfen Sie, ob die am Typenschild an der Rückseite der Waschmaschine angegebene
Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Die Steckdose muss für die maximale Leistung der Maschine ausgelegt sein, die am
Typenschild angegeben ist (Abb. 7).
Die für den Anschluss der Maschine bestimmte Steckdose muss vorschriftsmäßig
geerdet sein. Im gegenteiligen Fall haftet der Hersteller nicht für eventuelle Unfälle (Abb.
8).
Falls die betreffende Steckdose defekt oder ungeeignet ist, muss sie von einem Elektriker
ausgewechselt werden.
Der Anschluss der Maschine mittels Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen
ist verboten.
Während der Wartung der Maschine muss der Stecker ausgesteckt sein.
Den Stecker des Waschvollautomaten auf keinen Fall mit nassen Händen ein- oder
ausstecken.
ELEKTROANSCHLUSS
Der Druck der Wasserleitung soll 0,5-10 bar betragen.
Vor dem Anschließen des Zuflussschlauches den Hahn öffnen und eine gewisse Menge
Wasser fließen lassen, damit die Rohre von etwaigen Verunreinigungen wie z.B. Sand
oder Rost befreit werden (dies ist besonders wichtig, wenn die Maschine an eine neue
Wasserleitung angeschlossen wird oder lange Zeit nicht gebraucht wurde).
Der Wasserzuflussschlauch muss an einen Kaltwasserhahn mit 3/4" Gewinde
angeschlossen werden.
Zwischen Hahn und Schlauch die mitgelieferte Filterdichtung installieren und von Hand
fest anziehen (Abb. 9).
Kontrollieren, ob das andere Schlauchende korrekt an der Waschmaschine angeschlossen
ist (Abb. 10).
Während des Waschgangs muss der Wasserhahn vollkommen geöffnet sein.
Der Abflussschlauch muss auf einer Höhe von mindestens 60 cm und maximal 90 cm
vom Boden positioniert werden (Abb. 11).
Wenn das Wasser direkt in die Abwasserleitung abfließt, wird das freie Ende des
Wasserablaufschlauches in diese Leitung gesteckt, deren Innendurchmesser mindestens
40 mm betragen muss.
Belüfteter Abfluss.
WASSERANSCHLUSS
7
8
9
10
11