Operation Manual
▼
ON/OFF-TASTE:
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet auf. Befindet sich
der Programmschalter auf „0“, erscheinen auf dem Display der Blinklichtanzeige 3 kleine
Striche (andernfalls werden die Waschzeit und die Funktionen des gewählten Waschprogramms
angezeigt).
▼
VARIABLE SCHLEUDER-DREHZAHLEN:
Das Gerät verfügt über eine große Auswahl an Schleuder-Drehzahlen, die vor Einstellen des
Programms, je nach der Art der Gewebe, eingestellt werden können. Zur Änderung der
Schleuderdrehzahlen drücken Sie ganz einfach die Taste (D), auf die gewünschten
Schleuderdrehzahl (Abb. 1). Soll das Programm mit "NICHT SCHLEUDERN" beendet werden
drücken Sie die Taste so oft, bis auf dem Display das Symbol der Schleuder selbst und die
Anzeige „00“ verbleiben (Abb. 2)
Merke: Die maximalen Schleuder-Drehzahlen ändern je nach dem Modell und sind auf dem Display
der jeweiligen Geräte angegeben. Die für ein Programm maximal einstellbaren Schleuder-Drehzahlen
sind die, die bei der Wahl des gewählten Waschprogramms automatisch aufleuchten.
▼
DISPLAY UND DAUER DES WASCHGANGS:
Zu jedem über den Programmschalter (P) eingestellten Waschprogramm werden auf dem
Display die entsprechenden Schleuder-Drehzahlen, die Waschphase und die Dauer des
Programms angezeigt. Nach und nach wird die noch verbleibende Restzeit angezeigt, bis zur
Anzeige „END“. Nun kann die Wäsche aus der Trommel genommen werden.
Merke: Die auf dem Display angezeigte Zeit bezieht sich auf ein Standardprogramm bei voller Wäscheladung
(siehe hierzu auch den Abschnitt „Technologie Easy Logic“), nominaler Spannung und
Wassereingangstemperatur gemäß der Labornormen. Bei Änderung eines dieser Faktoren ist das Gerät
dank seiner Elektronik in der Lage, diese Schwankungen zu erfassen, und verlängert, falls erforderlich,
die tatsächliche Dauer des Waschgangs, wodurch stets ein optimales Ergebnis gewährleistet wird.
▼
STARTZEITVORWAHL:
Das Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, dank derer der Start des Waschprogramms um
maximal 16 Stunden verschoben werden kann. Bei jedem Druck auf die Taste (F) werden auf
dem Display die Stunden 1 bis 16 angezeigt, um die der Start verzögert werden soll (z.B. H.03
bedeutet, dass der Waschgang in drei Stunden startet).
▼
START-TASTE
Nach Befolgung sämtlicher im Abschnitt „WASCHGANG“ unter Punkt 1 bis 10 beschriebener
Schritte und nach Betätigen dieser Taste setzt sich der Waschzyklus in Gang. Wurde diese
Taste gedrückt, leuchtet sie nach ca. 4-5 Sekunden auf, als Zeichen dafür, dass der Waschgang
läuft.
▼
”STOPP” AUF DEM PROGRAMMSCHALTER:
Mittels der Funktion „Stopp“ kann der Waschvollautomat auf Nullstellung gebracht werden.
Falls Sie das gewählte Waschprogramm aus irgendeinem Grunde ändern, oder weitere
Wäscheteile hinzufügen möchten, drehen Sie den Programmschalter ganz einfach auf Position
„STOPP“ (auf dem Display blinken drei kleine Striche). Drehen Sie daraufhin den Schalter auf
das gewünschte neue Programm und drücken Sie die Taste „START“. Bevor jedoch das neue
Waschprogramm startet, läuft das sich im Bottich eventuell bereits befindliche Wasser ab.
Achtung!! Wir empfehlen, diese Funktion nur dann einzustellen, wenn es absolut
erforderlich ist, und nur dann, wenn das auf Nullstellung zu bringende Programm vor
nicht länger als 3 Minuten gestartet ist. Bevor Sie den Deckel nach einer evtl. Nullstellung
öffnen, warten Sie bitte 3 Minuten. Erst dann wird die Türsperre aufgehoben.
Merke: Kontrollieren Sie nach Durchführung obiger Maßnahmen, dass sich in den entsprechenden
Waschmittelkammern auch genügend Waschmittel befindet, andernfalls füllen Sie etwas nach.
h. m.
h. m.
Abb.1
h. m.
Abb.2
h. m.
DE
INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN
2