%HGLHQXQJV XQG :DUWXQJVKDQGEXFK
$%543#( 7ERTER +UNDE WIR DANKEN )HNEN FàR DIE 7AHL UNSERES 0RODUKTES "ITTE LESEN 3IE DIESE 'EBRAUCHSANWEISUNG AUFMERKSAM DURCH BEVOR 3IE DAS 'ERÊT AN SCHLIEEN UND BENUTZEN $IE +ENNTNIS DER &UNKTIONSWEISE WIRD )HNEN BEI DER KORREKTEN UND SICHEREN "EDIENUNG HELFEN $IE 'EBRAUCHSANWEISUNGEN ENTHALTEN NEBEN DEN TECHNISCHEN $ATEN DES 7ASCH AUTOMATEN VIELE NàTZLICHE (INWEISE ZUM OPTIMALEN 'EBRAUCH DER -ASCHINE &ALLS 3IE DIE -ASCHINE WEITERVERKAUFEN ODER WEITERGEBEN $ENKEN 3IE DARAN DEM NEUEN "ESITZER AUCH
().7%)3% &Ã2 $%. "%.54:%2 $AS 'ERÊT IST ALS (AUSHALTSWASCHMASCHINE EINZUSETZEN JEDE ANDERWEITIGE .
().7%)3% &Ã2 $%. "%.54:%2 DIE )NNENTEILE DES 7ASCHAUTOMATEN BESCHÊ DIGEN KÚNNTE .
).34!,,)%25.' $%3 7!3#(!54/-!4%. !530!#+%. 5.$ %.4&%2.%. $%2 42!.30/243)#(%25.'%.
).34!,,)%25.' $%3 7!3#(!54/-!4%. !530!#+%. 5.$ %.4&%2.%. $%2 42!.30/243)#(%25.'%. $IE 4RANSPORTSICHERUNG AUS 0OLYSTYROL ENTFERNEN !BB $IE 4RANSPORTSICHERUNG AUS 0LASTIK ENTFERNEN !BB !532)#(45.' $IE 7ASCHMASCHINE VORSICHTIG IN DIE .ÊHE DER !NSCHLUSSPUNKTE BRINGEN 7/%2&/2$%2,)#( DIE 4RANSPORTROLLE FàR LEICHTERES 6ERSTELLEN ZU (ILFE NEHMEN (IERZU DEN (EBEL RECHTS UNTEN IN DIE ENTGEGENGESETZTE 2ICHTUNG SCHIEBEN .
).34!,,)%25.' $%3 7!3#(!54/-!4%. %,%+42/!.3#(,533 %LEKTRIKER AUSGEWECHSELT WERDEN $ER !NSCHLUSS DER -ASCHINE MITTELS 6ERLÊNGERUNGSKABELN ODER -EHRFACH STECKDOSEN IST VERBOTEN 7ÊHREND DER 7ARTUNG DER -ASCHINE MUSS DER 3TECKER AUSGESTECKT SEIN $EN 3TECKER DES 7ASCHAUTOMATEN AUF KEINEN &ALL MIT NASSEN (ÊNDEN EIN ODER AUSSTECKEN &ALLS DAS +ABEL BESCHÊDIGT SEIN SOLLTE IST DER +UNDENDIENST HINZUZIEHEN 3TELLEN 3IE DIE 7ASCHMASCHINE SO AUF DASS DAS +ABEL PROBLEMLOS ZUGÊNGLICH 7!33%2!.
'%"2!5#( $%2 -!3#().% &,%#+%.%.4&%2.5.' "ESTIMMTE &LECKEN KÚNNEN ALLEIN DURCH 7ASCHEN IN DER 7ASCHMASCHINE NICHT BESEITIGT WERDEN "EVOR IRGENDWELCHE &LECKEN BEHANDELT WERDEN MUSS AN EINER UNSICHTBAREN 3TELLE AUSPROBIERT WERDEN OB DAS 'EWEBE FARBECHT IST &LECKEN IMMER VOM 2AND AUSGEHEND ZUR -ITTE HIN BEARBEITEN DAMIT KEINE 2ÊNDER ENTSTEHEN .
'%"2!5#( $%2 -!3#().
7!245.' 2%).)'5.' $%2 -!3#().
7!245.' "%3%)4)'5.' 6/. &5.+4)/.334½25.'%.
!.-%2+5.'%.
!.-%2+5.'%.
(BSBOUJFCFEJOHVOHFO HàMUJH BC %JF &6%03" (BSBOUJF XJSE GàS BMMF &6%03" (FSÊUF HFMFJTUFU XFMDIF EBT 0SJHJOBMMFJTUVOHTTDIJME NJU (FSÊUFOVNNFS BVGXFJTFO 0IOF EJF HFTFU[MJDIF (FXÊISMFJTUVOH FJO[VTDISÊOLFO HFCFO XJS BCHFTFIFO WPO EFO VOUFS 1VOLU "OHFGàISUFO 'ÊMMFO +BISF (BSBOUJF BC ,BVGEBUVN /BDIXFJT JTU EFS ,BVGCFMFH 'àS .
-/$%, 7- (!504&5.+4)/.%. $%3 7!3#(6/,,!54/-!4%. " 0 " $ISPLAY # 3ONDERFUNKTIONSTASTEN 34/0 ( 4ASTE 3CHLEUDERWAHL ` ` , 3TARTTASTE ) )( # , 4ASTE 3TARTVERZÚGERUNG 0 0ROGRAMM UND 4EMPERATURSCHALTER )."%42)%".!(-% $%3 7!3#(6/,,!54/-!4%.
)."%42)%".!(-% $%3 7!3#(6/,,!54/-!4%. 3#(,%5$%27!(, $IE -ASCHINE VERFàGT àBER ZAHLREICHE 3CHLEUDERVARIANTEN DIE VOR DEM 7ASCHGANG PROGRAMMSPEZIFISCH EINGESTELLT WERDEN KÚNNEN &àR DIE NDERUNG DER 3CHLEUDERDREHZAHL GENàGT ES DIE 4ASTE ( SOOFT ZU DRàCKEN BIS DER GEWàNSCHTE 7ERT ERREICHT WIRD !BB 3OLL NICHT GESCHLEUDERT WERDEN WIRD DIE 4ASTE SOLANGE GEDRàCKT BIS AM $ISPLAY DAS 3CHLEUDERSYMBOL UND DIE 3CHRIFT AUSGEGEBEN WERDEN !BB .
:53!4:&5.+4)/.%.
02/'2!--4!"%,,% 02/'2!-3#(!,4%2 "%42)%"3 73#(% 4%-0%2!452 %4)+%44%. '%7%"%!24 7ASCHMITTEL KAMMERN !+4)6)%2"!2% 4!34%.
4%#(.
./4%3
./4%3
./4%3