Operation Manual

10
GEBRAUCH DER MASCHINE
Bestimmte Flecken können allein durch Waschen in der Waschmaschine nicht beseitigt werden. Bevor
irgendwelche
Flecken behandelt werden, muss an einer unsichtbaren Stelle ausprobiert werden, ob
das
Gewebe farbecht ist. Flecken immer vom Rand ausgehend zur Mitte hin bearbeiten, damit keine
Ränder entstehen. Nachstehend geben wir einige Ratschläge zur Entfernung von Flecken.
Wachs: Das Wachs vorsichtig mit einem
Messer
mit abgerundeter Spitze abschaben
und
den Stoff anschließend zwischen zwei
saugfähige
Bögen Papier legen und mit
dem
heißen Bügeleisen das restliche Wachs
entfernen.
Kugelschreiber und Filzstift: Mit einem
weichen,
mit Äthylalkohol getränkten Tuch
vorsichtig
betupfen, damit der Fleck nicht
vergrößert wird.
Stock? ecken und Schimmel: Sofern das
Gewebe
bleichmittelfest ist, einen Wasch-
zyklus
durchführen, wobei das Bleichmittel.
Andernfalls
die Schmutzstellen mit 10%igem
Wasserstoffperoxid anfeuchten und 10 bis 15
Minuten einwirken lassen.
Leichte geleisenverbrennungen: wie
für
Stock? ecken und Schimmel beschrieben
vorgehen.
Rost: Einen Rostfleckenentferner nach
Gebrauchsanweisung benutzen.
Kaugummi: Das Gewebe energisch mit Eis-
würfeln
abreiben und danach mit einem mit
INTERNATIONALE PFLEGEKENNZEICHEN
Um für jedes Wäschestück das richtige Programm wählen zu können, sollten Sie sich die Kennzeichen
auf
dem Herstelleretikett ansehen. Die folgende Tabelle soll Ihnen beim Lesen der Symbole behil? ich
sein.
Azeton angefeuchteten Lappen nachreiben.
Lack: Lack? ecken nicht vollständig trock-
nen
lassen, sondern unverzüglich mit dem
auf
der Packung angegebenen Lösemittel
(z
.B. Wasser, Terpentin, Trichloräthylen)
behandeln,
mit Seifenwasser auswaschen
und spülen.
Lippenstift: Flecken auf Baumwolle oder
Wolle mit Äther behandeln; für Seide Tri-
chloräthylen verwenden.
Nagellack: die be? eckte Seite auf saug-
fähiges
Papier legen und die andere Seite
mit
Azeton anfeuchten. Das Papier häu? g
wechseln
und weitermachen, bis der Fleck
vollständig entfernt ist.
Schlamm oder Teer: den Fleck mit etwas
frischer
Butter einreiben, einwirken lassen
und danach mit
Terpentinöl waschen.
Gras: Vorsichtig einseifen und mit verdünn-
tem
Bleichmittel behandeln. Bei Wolle hat
sich 90%iger
Alkohol bewährt.
Blut: in kaltem Salzwasser einweichen und
anschließend mit
Waschseife waschen.
FLECKENENTFERNUNG
DE