Operation Manual

8
INSTALLIERUNG DES WASCHAUTOMATEN
GEBRAUCH DER MASCHINE
VOR DEM GEBRAUCH
Achtung: Bevor erstmals mit der Maschine gewaschen wird, einen
kurzen
Waschgang ohne Wäsche durchführen.
Dadurch
wird die einwandfreie Funktion des Waschautomaten geprüft
und die
Trommel gespült.
Vor jedem Waschgang:
Kontrollieren, ob die Wasseranschlüsse in Ordnung sind, der Ablaufschlauch
korrekt angebracht (siehe Wasseranschluss) und der Hahn geöffnet ist (fi g. 14).
Mit trockenen Händen den Stecker in die Steckdose stecken.
die Wäsche nach Gewebeart sortieren (siehe Pfl egekennzeichen).
Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper in den Taschen der Kleidungsstücke
be
nden, welche die Wäsche, die Maschine oder den Filter beschädigen könn-
ten.
DE
12
13
ELEKTROANSCHLUSS
Überprüfen Sie, ob die am Typenschild an der Innenseite der Filterklappe ange-
gebene Spannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt (Abb. 12).
Schutzschalter, Stromkabel und Steckdose müssen für die maximale Leistung
der Maschine ausgelegt sein, die am
Typenschild angegeben ist.
Nach der Installation muss die Stromversorgung oder die Unterbrechung
der
Stromversorgung durch einen zweipoligen Schalter gewährleistet
sein.
Die für den Anschluss der Maschine bestimmte Steckdose muss vorschriftsmä-
ßig
geerdet sein. Im gegenteiligen Fall haftet der Hersteller nicht für eventuelle
Unfälle (Abb. 13).
Falls die betreffende Steckdose defekt oder ungeeignet ist, muss sie von einem
Elektriker ausgewechselt werden.
Der Anschluss der Maschine mittels Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteck-
dosen ist verboten.
Während der Wartung der Maschine muss der Stecker ausgesteckt sein.
Den Stecker des Waschautomaten auf keinen Fall mit nassen Händen ein- oder
ausstecken.
Falls das Kabel beschädigt sein sollte, ist der Kundendienst hinzuziehen.
Stellen Sie die Waschmaschine so auf, dass das Kabel problemlos zugänglich
ist, damit es im Bedarfsfall ausgesteckt werden kann.
14
15
Offen
Ges
chlossen