Operation Manual

5
Kg
A
class
Vorwäsche
Start
Intensiv-
Programm KnitterschutzZeitvorwahl Schleudern
Extra
Spülen
Hauptwäsche Spülen
Nicht-schleudern
EndeSchleudern
30°°
35°°
90°°
75
°°
60
°°
40
°°
30
°°
60
°°
40
°°
30
°°
40
°°
30
°°
40°°
30
°°
40
°°
Stop
Spülen
Schleud ern
Koch-/Bunt-
wäsche
Wolle
Feinwäsche
Kurzwäsch
e
Kaltwäsch
e
Leicht
Handwäsch
e
Wolle - Kalt
Seide - Kalt
Pflegeleicht
1000
800
500
8 h.
4 h.
2 h.
1 h.
INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN
WASCHGANG
(Nach Durchführung folgender Maßnahmen setzt Ihr Waschvollautomat den Waschzyklus in Gang.)
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Füllen Sie die Wäsche in die Wäschetrommel ein und schließen Sie die Gerätetür.
Achtung: Der Waschvollautomat darf absolut nicht überladen werden. Es wird davon abgeraten, solche
Wäs
cheteile im Gerät zu waschen, die große Wassermengen aufsaugen, wie z.B. Teppiche.
3. Füllen Sie in die entsprechenden Waschmittelkammern das für Waschvollautomaten geeignete
Waschpulver (nicht schäumend) und den Weichsler (siehe Abschn. VERWENDUNG VON
WASCHMITTELN“).
4. Schließen Sie die Wachmittelkammer; achten Sie darauf, dass diese während des Betriebs des
Gerätes nicht he
rausgenommen wird, es könnte Wasser auslaufen.
5. Drehen Sie den Programmschalter (P) auf das für die Gewebeart der zu waschenden Wäsche
geeignete Programm, hlen Sie die gewünschte Waschtemperatur (siehe PROGRAMMTABELLE“).
N.B Bei Anwahl eines Programms leuchtet automatisch die Led der maximal r das
ein
gestellte Programm zulässigen Schleuderdrehzahl auf. Eine der Leds (S) schaltet sich
ein und
zeigt die Waschphase an, mit der das Programm beginnt.
6. hlen Sie durch Druck auf die Taste (H) die gewünschte Schleudergeschwindigkeit (siehe
VARIABLE SCHLEUDERGESCHWINDIGKEIT“).
7. hlen Sie mittels der Tasten (C) die genschten Zusatzfunktionen (siehe ZUSATZFUNKTIONEN
Die gedrückten Tasten leuchten auf.
8. Drücken Sie, falls diese Funktion gewünscht, die Taste (I) (siehe STARTZEITVORWAHL“).
9. Dcken
Sie die Taste (L), um den Waschzyklus in Gang zu setzen (siehe START-TASTE”).
10.
Drehen Sie nach Beendigung des Waschvorgangs den Programmschalter (P) auf die Position Stopp.
11. Öffnen Sie die Gerätetür und nehmen Sie die Wäsche heraus.
12. Ziehen Sie (mit trockenen Händen) den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose.
13.
Drehen Sie den Wasserversorgungshahn zu.
C
Taste Zusatzfunktionen
D
LED-Anzeige Schleudergeschwindigkeit
B LED-Anzeige Startzeitvorwahl
H Taste Schleuderwahl
I Taste Startverzögerung
L Start-Taste
P Programm- und Temperaturschalter
S LED-Anzeige Programmablauf
DE
VARIABLE SCHLEUDERDREHZAHLEN:
Das Gerät verfügt über eine große Auswahl an Schleudergeschwindigkeiten, die vor Einstellen des Programms,
je
nach der Art der Gewebe, eingestellt werden können. Zur Änderung der Schleudergeschwindigkeit drücken
Sie
die Taste (H) bis der gewünschte Wert erreicht wird. Bei jedem Druck leuchtet die entsprechende LED
au
f. Soll die Schleuder gänzlich ausgeschlossen werden, dann muss die dem Symbol (wenn vorhanden),
oder der Sch
rift „Ausschluss der Schleuder“ entsprechende LED aufleuchten.
NB: Die maximale Schleudergeschwindigkeit ändert je nach dem Modell und entspricht den auf den Geräte-
„LEDs“
angegeben Drehzahlen. Die für ein Programm maximal einstellbare Schleudergeschwindigkeit ist die,
die bei der
Wahl des eingestellten Waschprogramms automatisch aufleuchtet.
1
GLEICHMÄßIGE GEWICHTSVERTEILUNG BEIM SCHLEUDERN
Ihr
Waschvollautomat ist mit einem elektronischen Spezialkontrollsystem zur korrekten Auswuchtung
der
Wäscheladung ausgestattet. Dank dieses Systems wird die Wäsche vor jedem Schleudern
so gleichmäßig wie möglich in der Wäschetrommel verteilt. Bei unregelmäßig verteilter Wäsche
wird die Geschwindigkeit des Endschleudergangs aus Sicherheitsgründen reduziert; ist dieser
ungenaue Ausgleich zu hoch, wird die Schleuder nicht aktiviert.
MODELL:
WAS 510
HAUPTFUNKTIONEN DES WASCHVOLLAUTOMATEN
B D
P
LHI C
S
Nicht-schleudern
1000
800
500