Operation Manual
57
>
Kerzenwachs
Schaben Sie oberflächliches Wachs ab, legen Sie
den Stoff zwischen zwei Blätter Löschpapier oder
dicke Blätter Küchenrollenpapier und bügeln Sie
darüber, damit das Wachs in das Löschpapier
schmilzt. Reste mit einem fettlösenden Mittel
entfernen. Gemäß den Hinweisen auf dem
Pflegeetikett waschen.
Kaugummi
Das Wäschestück in einer Plastiktüte eine Stunde
lang in den Tiefkühler legen, damit der Kaugummi
hart wird. Er lässt sich dann nämlich abbrechen.
Reste mit einem fettlösenden Mittel entfernen und
mit dem üblichen Waschmittel waschen.
Schokolade
So gut wie möglich abschaben, dann mit warmer
Seifenlauge abwischen. Kalt spülen und in
biologischem Waschmittel waschen.
Kaffee/Tee
In warmem Wasser spülen und dann in
einem biologischen Waschmittel oder in
Waschboraxlösung einweichen. So schnell wie
möglich mit einem bleichehaltigen Waschpulver
waschen. Hartnäckige Flecken auf weißer Wäsche
können mit 20 %-igem Wasserstoffperoxid
abgetupft werden.
Curry
Curry enthält substanziell Gelbwurz (Kurkuma), die
Wäsche einfärbt. In warmem Wasser einweichen,
spülen und den Vorgang noch einmal oder
mehrmals wiederholen. So bald wie möglich mit
einem bleichehaltigen biologischen Waschpulver
waschen. Ist der Fleck hartnäckig, in einer Lösung
aus 1 Teil 20 %-igem Wasserstoffperoxid und 9
Teilen Wasser einweichen.
Emulsionsfarbe
Solange die Farbe noch nass ist, sofort mit kaltem
Wasser waschen. Beim Trocknen der Farbe bildet
sich nämlich eine Haut, und der Fleck lässt sich
nicht mehr entfernen.
Fettflecken (Butter/Margarine)
Starke Flecken sollten Sie mit Ihrem üblichen
Waschmittel einweichen und dann mit der maximal
erlaubten Temperatur waschen.
Obstflecken
Sofort in kaltem Wasser spülen und dann mit einem
bleichehaltigen Waschpulver waschen. Trockene
Flecken zuerst mit einer Lösung aus 1 Teil Glycerin
und 1 Teil warmem Wasser aufweichen.