Operation Manual

37
FEHLERSUCHE WASCHTROCKNER
FEHLERSUCHE
MASCHINE STARTET NICHT
Prüfen Sie Folgendes:
• Die Tür ist ordnungsgemäß geschlossen.
• Die Kindersicherung ist u. U. aktiviert. Dann
müssen Sie die Start-Taste drei Sekunden
gedrückt halten, um die Maschine zu starten.
Siehe Einstellungen anpassen.
• Der Hauptschalter ist eingeschaltet.
• Der Stecker ist ggf. angeschlossen.
• Die Haussicherungen sind nicht durchge-
brannt. Tauschen Sie zwei Sicherungen unter-
einander aus. Einer Sicherung merkt man einen
Defekt nicht immer an.
• Der Überhitzungsschutz wurde nicht ausge-
löst (siehe unten).
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Der Trockner ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der das Gerät automatisch
ausschaltet, wenn es zu heiß wird. Das Gerät
lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn es
ausreichend abgekühlt ist.
Wenn sich das Gerät aufgrund von Überhit-
zung ausgeschaltet hat, kontrollieren Sie den
Abluftschlauch des Flusensiebs, den Lüftungs-
kanal und den Kondensator; sie müssen frei von
Flusen sein. Diese Teile sind regelmäßig zu rei-
nigen. Zusätzlich kann es notwendig sein, das
Flusensieb einige Male pro Jahr mit warmer
Seifenlauge und einer weichen Bürste zu reini-
gen, um sicherzustellen, dass das Sieb nicht ver-
stopft. Dieses Problem kann auch durch die
Verwendung von Trocknertüchern (nicht emp-
fehlenswert) verursacht werden.
Sollte sich das Gerät aufgrund von Überhit-
zung selbst ausschalten, lässt es sich erst wieder
einschalten, wenn es ausreichend abgekühlt ist.
Dies kann bis zu dreißig Minuten dauern.
Zum wieder Einschalten des Geräts nach dem
Abkühlen die Starttaste drücken.
BITTE BEACHTEN:
Falls sich Ihr Trockner oft überhitzt, wird er
möglicherweise nicht ausreichend belüftet; es
könnte auch sein, dass die Luftzirkulation in
dem Raum, in dem er steht, unzureichend ist.
Lassen Sie diese Punkte ggf. von Ihrem Instal-
lateur überprüfen.
TROCKNEN DAUERT ZU LANGE
Prüfen Sie, ob eventuell Flusenfilter oder Kon-
densator verstopft sind (siehe Kapitel Wartung).
Eine zu lange Trockenzeit kann u. U. auch dar-
an liegen, dass der Kondenstrockner in einem
zu kleinen Raum steht und die Raumluft (Kühl-
luft) zu warm wird. Sorgen Sie dafür, dass der
Trockner mehr Kaltluft erhält, beispielsweise
indem Sie Türen und/oder Fenster öffnen.
FEHLERMELDUNG
Im Textfeld des Displays wird angezeigt, ob ein
Fehler während Programmablaufes aufgetreten
ist. Um Fehlermeldungen nach den folgenden
Maßnahmen zu löschen, müssen Sie die Ma-
schine ausschalten oder das Programm wech-
seln.
Bestimmte Fehler können Sie selbst prüfen und
beheben:
Überlauf. Der Kondenswasserbehälter ist voll,
der untere Wasserbehälter ist voll, weil Pumpe
oder Schläuche verstopft oder geknickt sind.
Leeren Sie den Behälter und prüfen Sie, ob der