INSTALLATION UND WARTUNG WASCHMASCHINE 2-20 WASCHTROCKNER 21-38 KUNDENDIENST 39 INDEX 40
INHALT - WASCHMASCHINE SICHERHEIT 3 Transportsicherung Allgemeines Kindersicherung an der Start-/Stopp-Taste Einfülltür Überfüllungsschutz Verpackungsmaterial Transport / Lagerung im Winter Entsorgung EINSTELLUNGEN ANPASSEN WARTUNG TEILE DER WASCHMASCHINE 4 TECHNISCHE INFORMATIONEN 5 Technische Daten PROGRAMMZYKLEN 6-7 MECHANISCHE INSTALLATION 8 - 11 Transportsicherung Aufstellen der Waschmaschine Füße ausrichten Wasseranschluss Wasseranschluss - Misch- oder Kaltwasser Ablaufanschluss ELEKTRISCH
SICHERHEIT TRANSPORTSICHERUNG ÜBERFÜLLUNGSSCHUTZ Ist die Transportsicherung (drei Schrauben an der Maschinenrückseite) entfernt? Siehe Kapitel Mechanische Installation. Wenn der Wasserstand in der Maschine über den Normalwert steigt, beginnt der Überfüllungsschutz das Abpumpen und stoppt die Wasserzufuhr. Das Programm wird wieder fortgesetzt, wenn der Wasserstand gesunken ist.
TEILE DER WASCHMASCHINE 1 2 3 1. WASCHMITTELFACH 2. HAUPTSCHALTER 3. PROGRAMMPANEEL P1 4. TYPENSCHILD P2 P3 P4 Start/Sto p P5 5. KLAPPE-ABLAUFPUMPE/NOTÖFFNUNG P6 P7 P8 6. ABLAUFPUMPE/NOTÖFFNUNG (HINTER KLAPPE) 7. EINFÜLLTÜR 4 5 6 7 1. WASCHMITTELFACH - VORWÄSCHE 2. WASCHMITTELFACH - HAUPTWÄSCHE 3.
TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE DATEN Höhe: Breite: Tiefe: Gewicht: Trommelvolumen Füllmenge: Schleuderdrehzahl: Anschlussleistung: Elementleistung: Wasserdruck: Material im Waschraum und Flüssigkeitsbehälter: Material der Verkleidung: Aufstellung: Wasseranschluss: Ablauf: TECHNISCHE INFORMATIONEN 850 mm. 595 mm. 585 mm. 73 kg. 50 l. 6,0 kg. 1400 U/min. Siehe Typenschild. Siehe Typenschild. 0,1 - 1 MPa, 1 - 10 kp/cm2, 10 - 100 N/cm2. Edelstahl.
PROGRAMMZYKLEN PROGRAMMZYKLEN Ihre Maschine wird ab Werk mit EURO-, MEDICAL-, MOP- oder US-Programmierung geliefert. Alle Programme werden in sämtlichen Ländern vertrieben. Wenn Sie sich unsicher sind, über welches Programm Ihre Maschine verfügt, können Sie das Programm mit dem beigefügten Waschleitfaden vergleichen oder sich an Ihren Händler wenden. M ax .W äs ch Vo em rw .
SYMBOLERLÄUTERUNG 1/1 (6,0 kg) Spülen 1/2 (3,0 kg) Kurzschleudern (3 Min.) 1/3 (2,0 kg) Langschleudern (6 Min.) in Ha up tw äs ch e Sp ül en Sc hl eu Sp dern ül en Sc hl eu d Sp ern ül en Sc hl eu Lä der n ng e (c a. M M ax .W äs Vo c rw hem . äs ch e .) MOP-PROGRAMM P1 Kochwäsche 90°C 77 P2 Kochwäsche 60°C 60 P3 Normalwäsche 90°C 66 P4 Normalwäsche 60°C 50 P5 Normalwäsche 40°C 40 P6 Pflegeleicht 40°C 25 P7 Wolle/Handwäsche 30°C (1) 20 P8 Spülen 11 M ax .
MECHANISCHE INSTALLATION TRANSPORTSICHERUNG Bevor die Maschine in Betrieb genommen wird, müssen die drei Transportsicherungen wie folgt entfernt werden. Jede Transportsicherung besteht aus einer Schraube, einer Scheibe und einer Gummidistanz. Die Gummidistanz wird nach Demontage der Sicherung als Schutz für die Bohrung der Transportsicherung verwendet. 3. Setzen Sie die Gummidistanz auf die Bohrung der Transportsicherung. 1. Schrauben Sie die Schraube los und entfernen Sie die Scheibe. 2.
AUFSTELLEN DER WASCHMASCHINE Die Waschmaschine kann als Einbauteil oder freistehend aufgestellt werden. Die Maschine muss so aufgestellt werden, dass der Stecker leicht zugänglich ist. A. Einbau Die Waschmaschine kann in oder unter eine Platte mit einer Arbeitshöhe zwischen 850 und 900 mm eingebaut werden. Lassen Sie einen Die Maschine kann im Boden verankert werden (siehe beiliegenden Beutel mit Anweisungen und Teilen).
Wenn die Leitung neu verlegt wurde, kann es sinnvoll sein, diese sorgfältig durchzuspülen, um etwaigen Schmutz herauszuspülen. Sonst fängt sich der Schmutz unter Umständen im Sieb des Wasserzulaufs der Maschine und behindert dadurch die Wasserzufuhr. wasser (C). Wenn die Maschine für Kaltwasserzufuhr programmiert wurde, darf nur der Schlauch für Kaltwasserventile verwendet werden. WASSERANSCHLUSS - MISCH- ODER KALTWASSER 8 für die Zufuhr von gemischtem Kaltund Warmwasser (E).
Maschine mit Ablauf nach unten Die Maschine wird mit einem Auslaufschlauch geliefert. Dieser wird an den Auslauf der Maschine angeschlossen und zu einer Ablaufgrube oder -rinne geführt. ACHTUNG! Das Auslaufende des Auslaufschlauchs muss niedriger liegen als die höchste Höhe des Auslaufventils.
ELEKTRISCHE INSTALLATION ELEKTROINSTALLATION ANSCHLUSS DES MÜNZAUTOMATEN Der Elektroanschluss muss mit einem Kabel für Festinstallation mit Unterbrechung aller Pole von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden. Der Anschluss des Münzautomaten muss durch einen entsprechenden Fachmann erfolgen. Zum Anschluss eines Münzautomaten an die Maschine ist ein Anschlusskabel erforderlich.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN SPRACHE Sie können die Sprache für den Displaytext ändern. Sie können zwischen den Sprachen Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und Svenska wählen. Gehen Sie zum Ändern der Sprache folgendermaßen vor: Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet. Drücken Sie die Taste fünf Mal und 8 tenbetätigungen müssen innerhalb von fünfzehn Sekunden erfolgen.
VOREINGESTELLTE WASCHTEMPERATUR ÄNDERN Sie können die voreingestellte Waschtemperatur der einzelnen Programme ändern. Sie können folgende Temperaturen wählen: Kochwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Normalwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Schnellwäsche - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Extra Schnell - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Extra Schnell (US) - Temperatur kann nicht geändert werden. Pflegeleicht - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Bügelfrei - C, 30, 35, ..., 90, 95 °C. Wolle/Handwäsche - C, 30, 35, 40 °C.
KINDERSICHERUNG AN DER -TASTE Um eine versehentliche Betätigung der Taste zu vermeiden, können Sie die Kindersic-Taste muss dann herung aktivieren. Die 3 Sekunden gedrückt werden, um die Maschine einzuschalten. Gehen Sie zum Ändern der Kindersicherung folgendermaßen vor: Schalten Sie den Hauptschalter aus und schalten Sie ihn wieder ein, so dass sich die Maschine in der Ausgangsstellung befindet. Drücken Sie die Taste 8 fünf Mal und drücken Sie fünf Mal.
WARTUNG FREMDKÖRPERFALLE UND ABLAUFPUMPE LEEREN/REINIGEN (nur Maschinen mit Ablaufpumpe) Die Waschmaschine verfügt über eine Fremdkörperfalle, in der sich Münzen, Haarnadeln u. ä. fangen können. Gehen Sie zum Reinigen von Fremdkörperfalle und Ablaufpumpe folgendermaßen vor: 1. Prüfen Sie, ob das Wasser aus der Maschine abgelassen ist und der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Klappe zur Ablaufpumpe unten links. Verwenden Sie einen Schraubendreher wie in der Abbildung dargestellt. 3.
4. Heben Sie den Wäschemitnehmer hoch. 5. Prüfen Sie den Raum zwischen Trommel und Behälter, indem Sie die Trommel drehen. Entfernen Sie ggf. Fremdkörper. WASCHMITTELFACH REINIGEN Ziehen Sie das Waschmittelfach so weit wie möglich heraus. P1 P2 6. Legen Sie den Wäschemitnehmer in die Haltebohrung mit der F-Markierung zu Ihnen. Achten Sie darauf, dass alle Halterungen des Wäcshemitnehmers in den Bohrungen der Trommel sitzen. Schieben Sie diesen von sich weg, bis dieser in Position ist.
ACHTUNG! Geben Sie das Waschmittelfach nicht in die Spülmaschine! MASCHINENAUSSENSEITE REINIGEN Reinigen Sie die Außenseite und das Programmpaneel mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Polier- oder Lösungsmittel. Dadurch kann die Maschine beschädigt werden. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab. KALKHALTIGES WASSER Wenn die Maschine in einer Region mit hartem Wasser installiert ist, kann der Waschraum einen grauweißen Belag aufweisen.
FEHLERSUCHE EINFÜLLTÜR LÄSST SICH NICHT ÖFFNEN 1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. 2. Ist die Stromversorgung unterbrochen? Prüfen Sie die Haussicherungen (durchgebrannt). Die Einfülltür lässt sich nicht mit der -Taste öffnen, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. 3. Wenn keine andere Möglichkeit bleibt, kann die Einfülltür folgendermaßen notgeöffnet werden: • Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
Entleerungsfehler. Fehler beim Abpumpen. Prüfen Sie Folgendes: - Im Auslauf des Ablaufschlauchs darf sich kein Fremdkörper verklemmt haben. - Die Ablaufpumpe darf nicht durch Femdkörper blockiert sein. Reinigen Sie die Pumpe (siehe Kapitel Wartung). - Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt sein. Starten Sie nach den Maßnahmen Programm P8. Wenn keine der Maßnahmen hilft, wenden Sie sich an den Service. Wasserzulauffehler. Fehler bei der Wasserzufuhr.
INHALT - WASCHTROCKNER SICHERHEIT 22 Allgemeines Erstes Trocknen Kindersperre an Starttaste Überhitzungsschutz Schwimmer Tür Verpackungsmaterial Entsorgung WARTUNG 23 TECHNISCHE INFORMATIONEN 24 Technische daten Programmzyklen 25 - 31 34 - 36 Maschinenaußenseite reinigen Gebläse reinigen Kondensator reinigen Flusenfilterhalter reinigen Kalkhaltiges Wasser Kondensatbehälter reinigen FEHLERSUCHE Aufstellen des Waschtrockners Füße einstellen Kondenswasser Entlüftung Türaufhängung ELEKTRISCHE INSTALLA
SICHERHEIT ALLGEMEINES SCHWIMMER (nur bei Kondenstrocknern) • Lesen Sie das Handbuch und heben Sie es auf! • Elektroinstallationsarbeiten müssen bei Bedarf von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden. Ein Schwimmer schaltet die Maschine aus, wenn der Kondenswasserschlauch unterbrochen ist. TÜR ERSTES TROCKNEN Wenn der Trockner zum ersten Mal oder nach einem längeren Stillstand wieder in Betrieb genommen wird, kann ein leichtes Schlagen zu hören sein.
TEILE DES WÄSCHEROCKNERS 3 4 2 1 8 5 6 7 1. FLUSENFILTERHALTER 5. VORDERTÜR 2. TYPENSCHILD 6. GEBLÄSE (HINTER FRONTBLECH) 3. WASSERBEHÄLTER FÜR KONDENSWASSER - 7. KONDENSATOR - NUR NUR KONDENSTROCKNER KONDENSTROCKNER (HINTER 4. PANEEL FRONTBLECH) 8.
TECHNISCHE INFORMATIONEN TECHNISCHE DATEN Höhe: Breite: Tiefe: Gewicht: Trommelvolumen: Trocknerkapazität - EU: Drehzahl: Anschlussleistung: Material der Trommel: Material Gehäuse: 850 mm. 595 mm. 585 mm. 39 kg(Abluft) /47 kg (Kondens). 111 l. 6,0 kg. 52 U/min. Siehe Typenschild. Edelstahl. Pulverlackiertes und feuerverzinktes Stahlblech oder Edelstahl. Turm, freistehend oder eingebaut. 2,0 m EPDM-Gummischlauch. 3,0 m PVC.
MECHANISCHE INSTALLATION AUFSTELLEN DES WÄSCHETROCKNERS Der Wäschetrockner kann freistehend, als Einbauteil oder in einem Turm aufgestellt werden. Berücksichtigen Sie, dass der Trockner Wärme erzeugt. Daher darf der Raum, in dem er aufgestellt wird, nicht zu klein sein. Wenn der Raum zu klein ist, dauert der Trockenvorgang durch die begrenzte Luftmenge länger. mind. 600 mind. 850 TIPP! Um den Luftaustausch zu verbessern, sollten Sie die Tür zum Raum, in dem der Trockner aufgestellt ist, offen lassen.
Montieren Sie Türme folgendermaßen: 1. Schrauben Sie die zwei markierten Schrauben auf der Waschmaschinenrückseite weg. 2. Befestigen Sie den Kippschutz mit den Schrauben wie in der Abbildung dargestellt. 4. Richten Sie die Kunststoffkappen so aus, dass die Enden, die mit Pfeilen markiert sind, an der Vorderkante der Abdeckplatte bzw. Seitenkante sind, und drücken Sie diese fest auf die Abdeckplatte. Brechen Sie danach die restlichen Enden ab. 5. Schieben Sie den Trockner unter den Kippschutz.
KONDENSWASSER ENTLÜFTUNG (nur bei Kondenstrocknern) (nur bei Abluftrocknern) Für die Maschine wird ein 2 Meter langer Ablaufschlauch mitgeliefert. Verwenden Sie diesen zum Abpumpen des Kondenswassers. Die Abluft des Waschtrockners wird zu einem Abluftschacht oder zu einem Wandauslass mit dem beigefügten Abluftschlauch geführt. max 1000 mm Anschluss an Waschtrockner ACHTUNG! Verwenden Sie unbedingt den mitgelieferten neuen Gummischlauch, keinen alten Schlauch.
Anschluss an Abluftschacht Der Abluftschlauch muss den kürzesten und geradesten Weg wie möglich zwischen Wasch trockner und Abluftschacht verlegt werden. Kürzen Sie den Abluftschlauch, wenn er zu lang ist. Bei Bedarf kann der Abluftschlauch auf maximal 8 Meter (Innendurchmesser 102 mm) verlängert werden. Bei längeren Schläuchen muss auch der Innendurchmesser vergrößert werden, um die Gebläseleistung des Waschtrockners beizubehalten. Biegungen sollten so sanft wie möglich vorgenommen werden.
TÜRANSCHLAG Die Tür des Waschtrockners ist bei Lieferung links angeschlagen. Sie können aber die Seite für den Türanschlag ändern, so dass die Tür rechts angeschlagen ist. 3. Wechseln Sie den Platz des Scharnierzapfens. Bei Rechtsanschlag muss das Scharnier nach oben und unten gedreht werden. Scharnierbefestigung Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie das untere Frontblech und schrauben Sie die drei Schrauben ab, mit denen das Scharnier befestigt ist. 4.
7. Entfernen Sie anschließend Türmagnet (1) und Deckscheibe (2). 1 2 11. Schrauben Sie die markierte Schraube weg. Bei einem Kondenstrockner müssen Sie die Klappe zum Kondensator öffnen. 12. Montieren Sie danach die Tür an der rechten Seite der Maschine. 1 8. Setzen Sie den Türmagnet an der Position der Deckscheibe ein. 9. Setzen Sie die Deckscheibe an der Position des Türmagneten ein. 2 10. Schrauben Sie die Schrauben ein, so dass Türmagnet und Deckscheibe arretiert werden.
13. Befestigen Sie das Scharnier mit den Schrauben in der Reihenfolge wie in der Abbildung dargestellt. 1 3 2 14. Schrauben Sie wieder die Schrauben fest, die Sie in Punkt 11 entfernt haben. 15. Setzen Sie wieder das untere Frontblech auf.
ELEKTRISCHE INSTALLATION ELEKTROINSTALLATION VERBINDEN Die Elektroinstallation muss mit einem Kabel zum festen Anschluss mit Unterbrechung aller Pole von einem entsprechenden Fachmann durchgeführt werden. WASCHMASCHINE Anschluss bei Lieferung Die Maschine wird je nach Markt in einer der folgenden Versionen ausgeliefert (siehe Typenschild): A. Für 3-Phasen-Anschluss 400 V, 50 Hz, 10 A, Heizeleistung 2500 W. A. Für 1-Phasen-Anschluss 230 V, 50 Hz, 13/ 16 A, Heizleistung 2500 W. A.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN SPRACHE Sie können die Sprache für den Displaytext ändern. Sie können zwischen den Sprachen Dansk, Deutsch, English, Español, Français, Italiano, Nederlands, Norsk, Portugués, Suomi und Svenska wählen. Halten Sie dann die Programmtaste für das Programm, das Sie sperren wollen, 5 bis 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeige im Display zu blinken beginnt. Dies muss innerhalb von drei Sekunden nach der letzten Betätigung der Taste 7 erfolgen.
WARTUNG MASCHINENAUSSENSEITE REINIGEN Reinigen Sie die Außenseite und das Programmpaneel mit einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie kein Lösungsmittel. Dadurch kann die Maschine beschädigt werden. Spritzen Sie die Maschine nicht mit Wasser ab. 4. Halten Sie das Gebläserad fest und lösen Sie die Muttern. ACHTUNG! Keine Staubansammlungen in der Umgebung der Maschine. Halten Sie den Bereich um den Waschtrockner sauber. Staub, Wärme und Feuchtigkeit verlängern die Trockenzeit. 5.
KONDENSATOR REINIGEN ACHTUNG! Der Kondensator muss regelmässig- je nach Benutzung gereinigt werden. Bei Haushalten mit Haustieren muss der Kondensator öfter gereinigt werden. Geben Sie den Kondensator nicht in die Spülmaschine. 1. Schalten Sie den Hauptschalter aus. 5. Setzen Sie den Kondensator wieder ein. Achten Sie auf die korrekte Position. Die Oberseite des Kondensators ist mit ”upp”, ”up” und ”oben” gekennzeichnet. 2. Lösen Sie das Frontblech. UPP UP OBEN 3.
FLUSENFILTERHALTER REINIGEN KALKHALTIGES WASSER Flusen und Staub können sich im Flusenfilterhalter sammeln. Nehmen Sie das Flusenfilter heraus und reinigen Sie den Filterhalter mit einem Staubsauger. Wenn die Maschine in einer Region mit hartem Wasser installiert ist, kann das Flusenfilter einen Kalkbelag aufweisen. Prüfen Sie bei der Reinigung des Flusenfilterhalters auf Kalkablagerungen und spülen Sie das Flusenfilter ggf. von Hand ab. 1.
FEHLERSUCHE MASCHINE STARTET NICHT Prüfen Sie Folgendes: • Die Tür ist ordnungsgemäß geschlossen. • Die Kindersicherung ist u. U. aktiviert. Dann müssen Sie die Start-Taste drei Sekunden gedrückt halten, um die Maschine zu starten. Siehe Einstellungen anpassen. • Der Hauptschalter ist eingeschaltet. • Der Stecker ist ggf. angeschlossen. • Die Haussicherungen sind nicht durchgebrannt. Tauschen Sie zwei Sicherungen untereinander aus. Einer Sicherung merkt man einen Defekt nicht immer an.
Ablaufschlauch verstopft oder geknickt ist. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Service. Maximale Programmzeit. Wenn die Maschine die maximale Zeit (3 Stunden) absolviert hat, bleibt sie stehen. Prüfen Sie auf defekte Sicherungen im Haussicherungskasten und tauschen Sie diese ggf. aus. Um Fehlermeldungen zu löschen, müssen Sie die Maschine ausschalten oder die Tür öffnen. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Service. Sensorfehler. Fehler am Feuchtigkeitssensor.
KUNDENDIENST UND GARANTIELEISTUNGEN KUNDENDIENST Bevor Sie den Kundendienst verständigen, müssen Sie Modellbezeichnung, Typenbezeichnung und Seriennummer Ihrer Maschine notieren. GARANTIELEISTUNGEN Den Garantieschein und die Garantiebedingungen erhalten Sie beim Kauf Ihrer Waschmaschine.
Art.nr.: 80 827 76. Rev. 01. Änderungen vorbehalten. Druck auf umweltfreundlichem Papier, das die Anforderungen von Miljöförbund und Naturskyddsförening erfüllt.