Bedienungsanleitung Waschautomat Eudora Supernova WM 156 Sehr Eudora geehrter Kunde! Willkommen in der Familie der Kunden von Eudora. Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen Maschine haben werden. Die Maschine hat viele spezielle Funktionen. Um sicherzustellen, dass Sie das beste aus diesen Funktionen holen, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung vor dem ersten Verwenden der Maschine zu lesen. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem noch Informationen zum Schutz der Umwelt.
Inhaltsverzeichnis Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten Transportsicherungen Verpackungsmaterial Einfülltür Prüfen des Wasserhärtegrades Sicherheitshinweise Allgemein Aufstellen Überlaufschutz Transport/Lagerung im Winter Recycling Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! Beschreibung des Waschautomaten Waschmittelschublade Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Sortieren Sie Ihre Wäsche Vorbereitung zum Waschen Pflegekennzeichen Pflegekennzeichen Baumwolle, bunt Ungebleichtes Leinen Wolle Kunstfase
Inhaltsverzeichnis Aufstellen Aufstellen des Waschautomaten Justieren der Füße Wasseranschluss Wasserablauf Elektrischer Anschluss Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Kurzanleitung 28 28 28 28 29 29 30 30 32 3
Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten Transportsicherungen Vor der Installation der Maschine alle Transportsicherungen entfernen. Siehe Kapitel "Transportsicherungen". Verpackungsmaterial Sortieren Sie das Verpackungsmaterial entsprechend Ihren lokalen Richtlinien. Einfülltür • Die Einfülltür kann nur geöffnet werden, wenn der Waschautomat an den Strom angeschlossen ist.
Sicherheitshinweise Allgemein Transport/Lagerung im Winter • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Wasser- und Stromanschluss sollten, falls erforderlich, nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. • Die Maschine darf nur zum Waschen entsprechend dieser Anleitung verwendet werden. Sie ist nicht für die chemische Reinigung geeignet.
Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! • Schließen Sie die Tür und starten Sie das Programm sofort, nachdem Sie Waschmittel eingefüllt haben. • Erlauben Sie Kindern nicht, den Waschautomaten zu benutzen oder damit zu spielen.
Beschreibung des Waschautomaten 1. 2. 3. 4. Hauptschalter Waschmittelschublade Bedienfeld Typenschild (auf der Innenseite der Waschmaschinentür) 5. Ablaufpumpenabdeckung 6. Ablaufpumpe (hinter der Tür) 7. Einfülltür 1 2 3 5,6 4 7 Waschmittelschublade 1. Vorwäsche 2. Hauptwäsche 3.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Hier folgen einige Tipps die beim Waschen hilfreich sein können. Sortieren Sie Ihre Wäsche Sortieren Sie Ihre Wäsche nach: • dem Grad der Verschmutzung • Farbe • Material Vorbereitung zum Waschen 1. Schließen Sie Reiß- und Klettverschlüsse, damit diese keine Gewebe beschädigen können. 2. Neue farbige Textilien können abfärben und sollten daher die ersten Male separat gewaschen werden. 3. Waschen Sie empfindliche Textilien von links.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Baumwolle, bunt Reduzieren allergischer Reaktionen Farbige Baumwolle mit dem Hinweis 60 °C sollte beim ersten Mal unbedingt bei 60 °C gewaschen werden, um überschüssige Farbe auszuwaschen. Falls Sie dies nicht tun, kann die Farbe ausbleichen. Verwenden Sie Waschmittel ohne Bleichpulver, um die Farbe des Gewebes zu erhalten. Der Waschautomat hat ein Programm Super Spülen. Dieses eignet sich besonders für Wäsche für Allergiker und Kleinkinder.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Waschmittel Waschmittel mit einem Öko-Kennzeichen sind weniger schädlich für die Umwelt. Eine Überdosierung von Waschmittel führt zu keinem besserem Ergebnis und schädigt nur die Umwelt. Versuchen Sie, weniger Waschmittel zu verwenden und erhöhen Sie die Dosis nur, wenn Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Färben von Stoffen Wählen Sie das Programm Koch/Buntw. schnell mit der Option Super Spülen, wenn Sie Stoffe in der Maschine färben wollen.
Waschen 1 Sortieren Sie Ihre Wäsche. Waschball oder Netz Lesen Sie vor dem Waschen den Abschnitt "Ratschläge und Tipps". Platzieren Sie einen Waschball oder ein Netz direkt in der Trommel und wählen Sie ein Programm ohne Vorwäsche. Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. Leeren Sie alle Taschen aus. Münzen, Nägel und Ähnliches können Waschautomat und Gewebe beschädigen. Lesen Sie vor dem Waschen den Abschnitt "Ratschläge und Tipps". 2 3 Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Waschen 5 Wählen Sie das Programm Selector Intensiv Schleudern Temperatur Super Spülen Startzeitvorwahl Hauptschalter Hoher Wasserstand Einfülltür öffnen Display Start/Stop Programm durch Drehen des Programmwählers wählen. Eine LED leuchtet neben dem gewählten Programm auf, und im Display wird die geschätzte Programmzeit angezeigt. Die Programmzeit basiert auf der Zeit, die die Maschine beim letzten Mal für das gleiche Programm benötigt hat.
Waschen 5. Express 7. Pflegeleicht/Fein Ein schnelles Programm für Wäsche, die nur aufgefrischt werden muss. Dieses Programm kann mit jeder Temperatur gestartet werden, befolgen Sie die Pflegekennzeichen der Textilien. Je niedriger die Temperatur, desto kürzer die Programmzeit. Direkt auf der Haut getragene Wäschestücke sollten bei 60 °C gewaschen werden. Die Schleuderdrehzahl kann frei gewählt werden. Programme für empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischfasern oder Seide.
Waschen Programmübersicht SchleuderdrehWasserverVorwäAnzahl der zahl Max. Ladung brauch sche Temp. °C Spülgänge (U/min) ( kg) (ca. Liter) Energieverbrauch (ca. kWh) Programmdauer (ca. Stunden und Minuten) X 95 5 1600 8 85 2,2 2:45 X 60 5 1600 8 75 1,2 2:40 1) 3 1600 8 65 1,2 3:15 40 2) 3 1600 8 65 0,67 2:57 4. Koch/Buntw. schnell 60 3 1600 8 60 1,2 1:40 5. Express 40 2 1600 4,0 25 0,4 0:40 6. Sportkleidung 40 2 1200 4,0 50 0,5 1:20 7.
Waschen 6 Optionen wählen Sie können Optionen wählen, um das Waschprogramm an Ihre spezifischen Wässche anzupassen. Die verfügbaren Optionen sind vom gewählten Programm abhängig. Wenn die jeweilige Option für das gewählte Programm verfügbar ist, leuchten die Symbole auf, wenn Sie die Taste drücken. Die Maschine speichert die für jedes Programm gewählten Optionen (mit einer Ausnahme: Startzeitvorwahl). Sie können die gewählten Optionen aber bei der nächsten Auswahl des jeweiligen Programms ändern.
Waschen Startzeitvorwahl Wenn Sie diese Funktion wählen, startet der Waschautomat 1- 24 Stunden nachdem Sie die Start/Stop Taste gedrückt haben. • Drücken Sie die Taste neben dem Symbol, um die Startzeitvorwahl zu aktivieren. • Durch erneutes Drücken der Taste können Sie die Startzeit in ganzen Stunden bis maximal 24 Stunden einstellen. • Drücken Sie Start/Stop, die Maschine rechnet jeweils eine Stunde herunter und startet zur eingestellten Startzeit.
Waschen Intensiv Intensiv kann gewählt werden, um Flecken oder starke Verschmutzungen besser zu entfernen. Bei dieser Option wird ein kalter Vorwaschgang hinzugefügt und die Waschzeit im kalten Wasser um etwa sechs Minuten verlängert. Auch der Hauptwaschgang wird verlängert. • Intensivprogramm durch Drücken der Taste neben dem Symbol wählen. • Eine LED neben der Taste leuchtet, wenn diese Option aktiviert ist.
Waschen 7 8 Verbleibende Zeit Die Tür öffnet sich automatisch, sobald das Programm beendet wurde. Lesen Sie den Abschnitt "Einstellungen vornehmen", wenn Sie die Automatische Türöffnung deaktivieren möchten. • Entnehmen Sie die Wäsche. • Schalten Sie den Hauptschalter aus, um Energie zu sparen. Die Waschmaschinentür schließen und die Start/Stop Taste drücken Die verbleibende Zeit wird in Stunden und Minuten angezeigt.
Einstellungen Sie können folgende Einstellungen ändern: Automatische Türöffnung. Extra Spülen. Einfülltür öffnen Wenn Sie Automatische Türöffnung wählen, öffnet sich die Tür der Waschmaschine automatisch, sobald das Programm beendet wurde. 1. Schalten Sie den Waschautomaten am Hauptschalter aus. 2. Drücken Sie die Super-Spülen-Taste, halten Sie diese gedrückt und schalten Sie den Hauptschalter ein. 3.
Pflege und Reinigung Reinigung des Abflusses und der Abflusspumpe Die Waschmaschine hat ein Sieb, in dem kleinere Gegenstände wie Münzen und Haarnadeln aufgefangen werden. So reinigen Sie Sieb und Abflusspumpe: 1. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser mehr in der Waschmaschine ist, und dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. 6. Schrauben Sie den Deckel wieder auf, befestigen Sie den Ablaufschlauch am Haken und schließen Sie die Abdeckung.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie das Innere der Maschine, um unangenehme Gerüche zu vermeiden Mit modernen Waschmitteln können Kleidungsstücke bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Das bedeutet, dass sich in der Maschine kleine Ablagerungen bilden können. Diese wiederum können unangenehme Gerüche verursachen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, ein Mal monatlich ein Waschprogramm mit 95 °C zu wählen. Füllen Sie nur wenig Waschmittel ein, wenn Sie das Programm ohne Wäsche laufen lassen.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie die Mitnehmerrippen Wenn Sie vermuten, dass kleine Gegenstände wie Büroklammern oder Nägel durch die Waschtrommel gefallen sind, sollten Sie den Behälter unter dem Rührarm prüfen. Solche Gegenstände können rosten und Flecken auf der Kleidung verursachen. Nägel und andere scharfe Gegenstände können Löcher in den Stoffen verursachen. Gehen Sie wie folgt vor: 1.
Pflege und Reinigung Wenn Sie hartes Wasser haben Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser (hoher Kalkgehalt) wohnen, kann sich auf der Waschtrommel eine grau-weiße Ablagerung bilden. Um diese Ablagerungen zu entfernen, füllen Sie etwas20 Gramm Zitronensäure in die Waschtrommel und starten eines der 95 °C Programme. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.
Problemlösung Die Einfülltür öffnet sich nicht 1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. 2. Wird die Maschine mit Strom versorgt? Überprüfen Sie die Sicherungen (Unterbrecherschalter) in Ihrem Haushalt. Die Tür kann nicht mit der Taste mit dem Schlüsselsymbol geöffnet werden, solange die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Problemlösung Fehlermeldungen Wenn ein Fehler während des Programms auftritt, wird eine Mitteilung im Display angezeigt. Um die Mitteilung nach dem Beheben des Fehlers zu löschen, die Maschine ausschalten und danach wieder einschalten. Es können folgende Fehlermeldungen im Display angezeigt werden: F10 Überfüllung 1. Drehen Sie den Wasserhahn zu. 2. Siehe "Abflussfehler". F11 Abflussfehler Prüfen: • dass keine Gegenstände im Ablaufschlauch steckengeblieben sind.
Technische Informationen Technische Daten Höhe: 850 mm Breite: 595 mm Tiefe: 585 mm Gewicht: 73 kg Trommelvolumen: 60 l Max. Fassungsvermögen: 8 kg Schleuderdrehzahl (U/min): 400-1600 Anschlusswerte: Siehe Typenschild Heizleistung: Siehe Typenschild Wasserdruck: 0,1-1 MPa 2 1-10 kp/cm 2 10-100 N/cm Material von Waschtrommel und Bottich: Rostfreier Stahl Gehäuse: Pulverbeschichtetes galvanisiertes Stahlblech oder rostfreier Stahl.
Transportsicherungen Bevor Sie die Waschmaschine in Betrieb nehmen können, müssen Sie die drei Transportsicherungen wie unten gezeigt entfernen. HINWEIS! Wenn die Maschine bewegt und transportiert werden soll, müssen die drei Sicherungsschrauben wider eingesetzt werden, um Schäden an der Maschine zu verhindern. Falls die Transportschrauben oder die Plastikpfropfen verloren gegangen sind, können Sie bei Ihrem Fachhändler neue bestellen.
Aufstellen Aufstellen des Waschautomaten Wasseranschluss Der Waschautomat kann freistehend aufgestellt oder eingebaut werden. Positionieren Sie den Waschautomaten so, dass die Steckdose leicht zu erreichen ist. Der Wasseranschluss sollte von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Die Maschine mit dem mitgelieferten Schlauch anschließen. Der Wasserdruck sollte 2 2 0,1 bis 1 MPa (etwa 1–10kp/cm ; 10–100N/cm ) betragen. An der Wasserleitung sollte sich ein Absperrhahn befinden. A.
Aufstellen Wasserablauf Elektrischer Anschluss Die Maschine wird mit einem Abflussschlauch geliefert, der an einen Abfluss angeschlossen werden muss. Siehe folgende Beispiele. Die Höhe muss 600-900 mm über dem Bodenniveau sein. Die Maschine an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die elektrische Steckdose muss außerhalb der Installation montiert sein, damit sie leicht zugänglich ist. Dabei ist die untere Position (600 mm) vorzuziehen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht geknickt ist.
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Model designation Halten Sie Modellname, Typ und Seriennummer bereit, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Den Modellnamen finden Sie an der Bedienleiste. Typ und Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild an der Innenseite der Glastür. Typ 70.
Ihre Notitzen 31
Kurzanleitung 1 Waschen 1. Lereren Sie alle Taschen aus und schließen Sie Reißverschlüsse. 2. Beachten Sie die Pflegekennzeichen der Textilien. 3. Sortieren Sie die Wäsche. HINWEIS! Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. 2 Füllen Sie die Wäsche ein 1. Den Hauptschalter drücken. 2. Drücken Sie den Türöffner (das Schlüsselsymbol), falls die Tür geschlossen ist, die Tür öffnet sich dann. 3. Füllen Sie die Wäsche ein und schließen Sie die Waschmaschinentür. 3 Waschmittelschublade 1.