DE Bedienungsanleitung WASCHMASCHINE Bedienungsanleitung Sparnova 147 www.eudora.
INHALT 4 KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE • Richtige Verwendung 6-7 • Allgemeine Warnhinweise 8-9-10-11 • Sicherheitshinweise 12-13-14-15-16-17 • Verpackung und Umwelt 18 • Hinweise zum Energiesparen 19 KAPITEL-2: EINFÜHRUNG DER MASCHINE • Überblick 20-21 • Technische Daten 22 KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE • Entfernen der Transportsicherungsschrauben 23 • Tipps • Einstellung der Füße 25-26-27 • Elektrischer Anschluss 28 • Anschluss der
CONTENTS 5 KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN • Sortieren der Wäsche 38-39 • Einlegen der Wäsche in die Maschine 40 • Einfüllen von Waschmittel 41 • Einfüllen von Waschmittel 42-43-44-45 • Zusätzliche Funktionen 46-47-48-49-50-51-52 • Start / Pause 53 • Kindersicherung 53 • Cancelling programme 54 • Programme abbrechen 55 • Programme beenden 56 KAPITEL-6: WARNSYMBOLE Warnung über Wasserabstellung/ niedrigen Wasserdruck 57 Warnung über verstopften Pumpenfilte
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (RICHTIGE VERWENDUNG) • Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung. • Ihre Maschine ist nur für den privaten Gebrauch in Privathaushalten vorgesehen. Verwendung für gewerbliche Zwecke wird bewirken, dass die Garantie erlischt. • Lassen Sie Ihre Haustiere nicht in die Nähe der Maschine. • Bitte überprüfen Sie vor der Installation die Verpackung Ihres Gerätes und die äußere Oberfläche der Maschine, nachdem die Verpackung entfernt worden ist.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (RICHTIGE VERWENDUNG) • Bitte verwenden Sie Ihre Maschine für die Wäsche, die durch den Hersteller auf dem Etikett als waschbar angegeben ist. • Bevor Sie Ihre Maschine zum ersten Mal benutzen, müssen Sie die Transportsicherungsschrauben entfernen. Die Maschine wird nicht richtig funktionieren, wenn die Transportsicherungsschrauben immer noch an ihrem Platz sind und dies wird Ihre Garantie ungültig machen.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) 8 • Die notwendige Umgebungstemperatur für den idealen Betrieb Ihrer Maschine ist 15-25 °. • Eingefrorene Schläuche können reißen und platzen. In Regionen, in denen die Temperatur unter Null ist, kann es sein, dass die elektronische Karte nicht sicher betrieben wird. • Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke, die Sie in Ihre Maschine laden werden, keine Fremdstoffe (Nägel, Nadeln, Münzen, Feuerzeuge, Streichhölzer, Clips usw.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Da Waschmittel und Weichspüler an der Luft zu festen Ablagerungen führen können, sollten Sie Waschmittel und Weichspüler immer direkt am Beginn des Waschgangs in die Waschmitteschublade einfüllen. • Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Maschine vom Netz trennen und den Wasserzulaufhahn zu drehen, wenn Sie Ihre Maschine über eine längere Zeit nicht benutzen werden.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Öffnen Sie niemals bei laufender Maschine die Waschmittelschublade. • Im Falle einer Störung, ziehen Sie den Netzstecker und drehen Sie als erstes den Wasserhahn zu. Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich an den nächstliegenden autorisierten Service-Unternehmen.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (ALLGEMEINE WARNHINWEISE) • Bitte die Herstellerangaben über den Einsatz eines Weichspüler oder ähnliche Produkte, die Sie in Ihrer Maschine verwenden, beachten. • Bitte installieren Sie Ihre Maschine an einem Ort, wo die Tür vollständig geöffnet werden kann.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) Sie müssen diese Hinweise unbedingt lesen. So können Sie sich selbst oder Ihre Verwandten vor tödlichen Verletzungen und Gefahren schützen. VERBRÜHUNGS-/ VERBRENNUNGSGEFAHR ! Berühren Sie den Ablaufschlauch oder das Wasser, dass während des Entleerungsvorgangs entleert wird nicht, da das Gerät beim Betrieb hohe Temperaturen erreichen kann.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) LEBENSGEFAHR WEGEN STROMSCHLAG • Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder Verlängerungskabel. • Beschädigte Netzstecker oder Netzstecker mit zerrissenen Kabeln nicht anschließen. • Handhaben Sie den Netzstecker niemals am Kabel wenn Sie es aus der Steckdose ziehen möchten. Halten Sie das Kabel immer am Stecker fest. • Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen aus- oder einstecken.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) ÜBERSCHWEMMUNGSGEFAHR • Überprüfen Sie, ob das Wasser schnell fließt oder gar nicht fließt, bevor Sie den Ablaufschlauch an die Spüle aufhängen. • Treffen Sie die nötigen Maßnahmen, um das Verrutschen des Schlauchs zu verhindern. • Die Rückstoßkraft eines Schlauchs, dass nicht entsprechend angebracht wurde, kann den Schlauch vom Platz an der Spüle wo es aufgehängt ist, bewegen.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) BRANDGEFAHR • Bewahren Sie keine leicht entzündlichen oder brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe der Maschine auf. • Der Schwefel in Lackentfernungsmaterialien können Korrosion verursachen. Benutzen Sie deswegen niemals Lackentfernungsmaterialien in Ihrer Maschine.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) STURZ-UND VERLETZUNGSGEFAHR • Steigen Sie sich nicht auf Ihre Maschine. Die obere Platte Ihrer Maschine kann brechen und Sie könnten verletzt werden. • Ordnen Sie den Schlauch, das Kabel und die Verpackung Ihres Gerätes während der Installation. Sie könnten stolpern und fallen. • Stellen Sie Ihre Maschine nicht auf den Kopf oder auf die Seite.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (SICHERHEITSHINWEISE) 17 KINDERSICHERHEIT • Lassen Sie Kinder ohne Aufsicht nicht in die Nähe der Maschine. Kinder könnten sich in die Maschine einsperren und dies kann lebensgefährlich werden. • Die Glastür und Maschinenoberfläche kann während des Betriebs Ihrer Maschine sehr heiß sein. Es ist wichtig, dass Kinder die Maschine nicht berühren, da es ihre Haut verletzen kann. • Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (VERPACKUNG UND UMWELT) Entfernung von Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien schützen Ihre Maschine vor Schäden, die beim Transport auftreten können. Verpackungsmaterialien sind recycelbar und schaden der Umwelt nicht. Recycling-Material bietet sowohl RohstoffEinsparung und Abnahmen von Abfällen. Entfernen der alten Maschine Werfen Sie deswegen Ihre alten Geräte, die Sie nicht benutzen nicht in den Abfall.
KAPITEL-1: VOR DER INBETRIEBNAHME IHRER MASCHINE (INFORMATIONEN ZUR ERSPARNIS) Einige wichtige Informationen um mehr Effizienz aus Ihrer Maschine zu gewinnen: • Sie sollten Ihre Maschine nicht mit so viel Wäsche beladen, so dass die im Waschprogramm oder Trocknungsprogramm, dass Sie gewählt haben, angegebene maximale Wäschemenge überschritten wird. Ihre Maschine wird sparsamer betrieben. • Nicht Verwendung der Vorwäsche-Funktion für normale und leicht verschmutzte Wäsche, wird Strom und Wasser sparen.
KAPITEL-2: EINFÜHRUNG DER MASCHINE (ALLGEMEINES AUSSEHEN) Elektronische Anzeige Programm-Taste Obere Platte Waschmittelschublade Tür Pumpenfilterabdeckung 20
KAPITEL-2: EINFÜHRUNG DER MASCHINE (ALLGEMEINES AUSSEHEN) Transportsicherungsschrauben Wassereinlassventil Ablaufschlauch Netzkabel Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben 21
KAPITEL-2: EINFÜHRUNG DER MASCHINE (TECHNISCHE DATEN) Betriebsspannung/Frequenz (V/Hz) (220-240) V~/50Hz Gesamtspannung (A) 10 Wasserdruck (Mpa) Maximum: 1 Mpa Minimum : 0.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (ENTFERNEN DER TRANSPORTSICHERUNGSSCHRAUBEN) Vor Inbetriebnahme des Gerätes, müssen Sie die Transportsicherungsschrauben an der Rückseite der Maschine entfernen. Die Transportsicherungsschrauben sollten mit einem passenden Schraubenschlüssel durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn gelöst werden.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (ENTFERNEN 24 DER TRANSPORTSICHERUNGSSCHRAUBEN) Die Transportsicherungsschrauben sollten dann herausgezogen warden. Setzen Sie die Kunststoffkappen der Transportsicherungsschrauben, die sich im Zubehörbeutel befinden, in die Lücken, die durch die Transportsicherungsschrauben entstanden sind. Die entfernten Transportsicherungsschrauben sollten zur Wiederverwendung aufbewahrt werden, wenn die Maschine wieder transportiert werden muss, z.B. bei Umzug.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (ENTFERNEN 25 DER TRANSPORTSICHERUNGSSCHRAUBEN) EINSTELLUNG DER FÜSSE • Installieren Sie Ihre Maschine nicht auf auf Teppiche oder ähnliche Oberflächen, die die Belüftung von unten blockieren. • Um einen ruhigen und vibrationsfreien Betrieb der Maschine sicherzustellen, muss sie auf einem rutschfesten und stabilen Untergrund aufgestellt werden. • Sie können das Gleichgewicht Ihrer Maschine durch die verstellbaren Füβe einstellen.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (EINSTELLUNG DER FÜSSE) • Stellen Sie die Füße durch Verdrehen höher oder niedriger ein. • Ziehen Sie die Kunststoffmutter, nachdem das Gleichgewicht eingestellt ist.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (EINSTELLUNG DER FÜSSE) • Legen Sie niemals Karton, Holz oder ähnliche Materialien unter die Maschine, wenn Sie Unebenheiten im Boden ausgleichen wollen. • Achten Sie darauf, dass Sie beim Reinigen des Bodens unter der Maschine die Einstellung der Standfüße nicht verstellen.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (ELEKTRISCHER ANSCHLUSS) • Ihre Waschmaschine ist für 220-240V und 50 Hz eingestellt. • Das Netzkabel Ihrer Waschmaschine ist mit einem speziellen geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Stecker muss an eine geerdete Steckdose mit 10 Ampere angeschlossen werden. Der Stromwert der Sicherung der Leitung, an die dieser Stecker angeschlossen wird, muss ebenfalls 10 Ampere betragen.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (WASSERANSCHLUSS) 29 • 1 oder 2 (bei Maschinen mit zwei Wasserzuläufen) Dichtungen sind in der Schlauchverpackung enthalten um Wasserlecks in Verbindungen zu verhindern. Montieren Sie diese Dichtungen hahnseitig auf die neuen Wasserzulaufschläuche. • Schließen Sie die neuen Wasserzulaufschläuche an einen 3/4 Wasserhahn mit Gewinde.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (WASSERANSCHLUSS) • Stellen Sie sicher, dass die neuen Wasserzulaufschläuche nicht verbogen, erbrochen, gebrochen oder verkleinert sind. • Wenn Ihre Maschine zwei Wasserzuläufe hat, darf der Wassereintritt max.70°C heiß sein. NOT: Verwenden Sie bei der Herstellung der Wasserzulauf-Verbindungen, nur den neuen Wasserzulaufschlauch, dass mit Ihrer Maschine mitgeliefert wurde. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder beschädigte Wasserzulaufschläuche.
KAPITEL-3: INSTALLATION DER MASCHINE (ANSCHLUSS DES WASSERABLAUFS) 31 • Verbinden Sie den Wasserablaufschlauch an ein Wasserablaufloch oder eine spezielle Vorrichtung, die an den Auslasskrümmer des Waschbeckens montiert ist. • Versuchen Sie nicht, den Abwasserschlauch mit zusätzlichen Teilen zu verlängern. • Halten Sie den Abwasserschlauch Ihrer Maschine nicht in ein Behälter, Eimer oder eine Badewanne.
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES 32 Programm-Taste Elektronische Anzeige und Zusatzfunktionen Waschmittelschublade
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES (WASCHMITTELSCHUBLADE) 33 Wenn Sie Ihre Wäsche mit Flüssigwaschmittel waschen möchten, können Sie den Flüssigwaschmittel-Apparat benutzen. Flüssigwaschmittel können Sie in allen Waschprogrammen ohne Vorwäsche verwenden. Dazu stecken Sie den Flüssigwaschmittel-Apparat (vorhanden in Ihrer Maschine) (*) in die zweite Kammer der Waschmittelschublade und stellen sie die Menge des Flüssigwaschmittels ein.
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES (WASCHMITTELSCHUBLADE) 34 SECTIONS Hauptwaschmittelfach: Verwenden Sie in diesem Fach nur Materialien wie Waschmittel (Flüssig oder Pulver) oder Anti-Kalk. Den Flüssigwaschmittel-Apparat für Ihre Flüssigwaschmittel können Sie in während der ersten Einrichtung in Ihrer Maschine finden.
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES (PROGRAMMSCHALTER) • Sie können das gewünschte Programm, mit dem Sie Ihre Wäsche waschen möchten, mit dem Programmschalter wählen. • Sie können den Programmwahlbetrieb wählen, indem Sie den Programmschalter in beide Richtungen drehen. • Stellen Sie sicher, dass sich der Programmschalter exakt in der Position des gewünschten Programms befindet.
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES (Digitaldisplay) Digitaldisplay ZusatzZeitverzögerung funktionen (Bügelleicht, Vorwäsche) VerschmutExtraspülen Start-/ zungsgraPausetaste dauswahl Schleudergeschwindigkeitstaste Temperatureinstelltaste 36
KAPITEL-4: EINFÜHRUNG DES BEDIENFELDES (Digitaldisplay) Im Display werden Wassertemperatur, Schleudergeschwindigkeit, Abschlusszeit, Türsperrezustand, gewählte Zusatzfunktionen und der Waschprogrammfortschritt ( ) angezeigt. Zusätzlich informiert Sie das Display mit Symbolen über aufgetretene Fehler und benachrichtigt Sie mit der Meldung "End" über den Abschluss des Waschprogramms.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (SORTIEREN DER WÄSCHE) 38 • Ihre Wäsche hat Produktetiketten, die Ihre entsprechenden Waschbedingungen angeben. Waschen Sie Ihre Wäsche nach den Angaben auf dem Produktetikett. DGVDSHSFHS DGVDSHSFHS DGVDSHSFHS DGVDSHSFHS • Sortieren Sie die Wäsche nach ihrer Art (Baumwolle, Synthetikwäsche, Feinwäsche, Wolle, usw.), Waschtemperatur (kalt, 30°C, 40°C, 60°C, 90°C), deren Verschmutzungsgrad (weniger schmutzig, schmutzig, sehr schmutzig).
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (SORTIEREN DER WÄSCHE) Bleichen erlaubt Bleichen nicht erlaubt Normales Waschen Bügeltemperatur maximal 150°C Bügeltemperatur maximal 200℃ Nicht Bügeln Kann chemisch gereinigt werden Kann nicht chemisch gereinigt werden Auf ebene Fläche legen Nass aufhängen Durch Aufhängen trocknen Nicht durch drehen trocknen P A F Kann mit Gasöl, Alkohol oder R113 gereinigt werden Perchlorethylen R11, R13, Gasöl Perchlorethylen R11, R113, Gasöl 39
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINLEGEN DER WÄSCHE IN DIE MASCHINE) 40 • Öffnen Sie die Tür Ihrer Maschine. • Legen Sie die Wäsche in die Maschine, indem sie diese gut verteilen. ANMERKUNG: Die maximale Ladekapazität Ihrer Maschine kann sich je nach der Art der Wäsche, des Schmutzgrades und dem Programm, dass Sie auswählen, ändern. Überschreiten Sie die in der Programmtabelle für Waschprogramme angegebenen maximalen Ladekapazitäten für Trockenwäsche nicht.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) 41 Die Menge des einzufüllenden Waschmittels hängt von den folgenden Kriterien ab: • Ihre Waschmittel Nutzung hängt vom Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Waschen Sie normal verschmutzte Wäsche nicht vor und geben Sie eine geringe Menge Waschmittel in das 2. Fach der Waschmittelschublade.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) • Stecken Sie den Netzstecker Ihrer Maschine in die Steckdose. • Drehen sie den Wasserhahn auf. • Öffnen Sie die Tür der Maschine. • Legen Sie die Wäsche in die Maschine, indem sie diese gut verteilen. • Drücken Sie die Tür der Maschine, bis Sie hören das es vollständig geschlossen ist. Programmwahl Wählen sie aus der Programmtabelle das geeignete programm für Ihre Wäsche.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Wenn sie möchten können Sie, bevor Sie das Programm starten eine Zusatzfunktion auswählen. • Drücken Sie auf die Taste der Zusatzfunktion, die Sie wählen möchten. • Wenn das Symbol für die Zusatzfunktion auf der elektronischen Anzeige ununterbrochen leuchtet, wird die Zusatzfunktion, die Sie gewählt haben aktiviert.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) HALBE LASTERKENNUNG Es gibt eine halbe Lasterkennung in Ihrer Maschine. Wenn Sie Ihre Maschine bis zur hälfte oder weniger mit Wäsche beladen, als die maximale Waschkapazität, werden bei einigen Programmen Wasser, Energie und von der Waschzeit gespart.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (EINFÜLLEN VON WASCHMITTEL) 45 Twin-Jet-System Das Waschmittelwasser in Ihrer Maschine wird mit 2 Wassereinspritzmechanismen und einem Mischsystem über ein Twin-Jet-System bewegt. Das zirkulierende Waschmittelwasser wird auf Ihre Wäsche gespritzt und sorgt für eine bessere Waschleistung. Mit dem Twin-Jet-System können Sie mehr Wäsche in kürzerer Zeit mit einer besseren Waschleistung waschen, was einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch garantiert.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 1- Auswahl der Waschwassertemperatur Mit der Waschwassertemperatur Einstellungstaste können Sie die Waschwassertemperatur Ihrer Wäsche einstellen. Wenn Sie ein neues Programm wählen, wird auf der Waschwassertemperaturanzeige die maximale Waschwassertemperatur, die Sie gewählt haben angezeigt.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN CHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 2- Einstellung der Schleuderdrehzahl Mit der Schleuderdrehzahl Einstellungstaste können Sie die Schleuderdrehzahl für Ihre Wäsche wählen. Wenn Sie ein neues Programm wählen, wird die maximale Schleuderdrehzahl des Programms, dass Sie ausgewählt haben, auf der Schleuderdrehzahlanzeige angezeigt.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 48 3. Zeitverzögerung Mit dieser Zusatzfunktion können Sie den Start Ihrer Waschmaschine um 30 Minuten bis 23 Stunden verzögern. So benutzen Sie die ZeitverzögerungZusatzfunktion: - Drücken Sie die Zeitverzögerungstaste einmal. - „0.5h“ erscheint im Display. Das Symbol blinkt im Display. - Berühren Sie die Zeitverzögerungstaste, bis die gewünschte Zeit im Display angezeigt wird.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN CHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 4a- Zusatzfunktion Bügelleicht Durch Benutzen dieser zusätzlichen Funktion werden Ihre Wäsche am Ende des Waschvorgangs weniger faltig. Wenn Sie auf die Bügelleicht Zusatzfunktionstaste drücken, erscheint auf der elektronischen Anzeige das Symbol. 4b-Zusatzfunktion Vorwäsche Sie können Ihre stark verschmutzte Wäsche einer Vorwäsche unterziehen, bevor die Hauptwäsche diese Funktion verwendet.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 5a- Extraspülen-Funktion Durch benutzen dieser Funktion können Sie einen zusätzlichen Spülgang oder Spülgänge zu Ihrer Wäsche hinzufügen. Ihre Maschine bietet Ihnen 3 Spüloptionen für diese zusätzliche Funktion. : Ein zusätzlicher Spülgang wird am Ende des Waschens durchgeführt. : Zwei zusätzliche Spülgänge werden am Ende des Wasc hens durchgeführt. : Drei zusätzliche Spülgänge werden am Ende des Waschens durchgeführt.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHENCHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 5b- Zusatzfunktion Anti-Allergie Durch benutzen dieser Funktion können Sie diesen zusätzlichen Spülgang zu Ihrer Wäsche hinzufügen. Ihre Maschine wird alle Spülschritte mit heißem Wasser durchführen (es ist für Wäsche, die auf empfindliche Haut getragen wird, Baby-Kleidung, Unterwäsche empfohlen) • Berühren Sie die symboltaste, bis Sie das symbol sehen, um die anti-allergische zusätzliche Funktion zu aktivieren.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN) 52 6. Verschmutzungsgrad wählen Sie können den Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche einstellen – auf diese Weise wird Ihre Wäsche automatisch kürzer oder länger, bei geringerer oder höherer Temperatur gewaschen. Bei bestimmten Programmen wird der Verschmutzungsgrad automatisch bestimmt. Allerdings können Sie die Auswahl nach Belieben ändern.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (Start/Pause) Start-/Pausetaste Durch Antippen der Start-/Pausetaste können Sie ein ausgewähltes Programm starten oder ein bereits laufendes Programm anhalten. Im laufenden Betrieb erscheint das Symbol im Display. Wenn Sie die Maschine im laufenden Betrieb anhalten, blinkt das Symbol im Display. Hauptsymbole 1. Start/Pause-Symbol 2. / Tür gesperrt/Tür freigegeben 3. Waschprogramm-Restzeit und ZeitverzögerungRestzeit 4. Zeitverzögerung 5.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (Kindersicherung) 54 Damit ein laufendes Waschprogramm nicht unterbrochen oder verändert werden kann, können Sie die Kindersicherung einsetzen. Sie schalten die Kindersicherung ein, indem Sie die beiden Zusatzfunktionstasten 4 und 5 gleichzeitig mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten. Y Bei aktiver Kindersicherung blinkt „CL“ im Display. Falls bei aktiver Kindersicherungstasten betätigt werden, blinkt die Meldung „CL“ im Display.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (Programme abbrechen) So brechen Sie ein laufendes Programm ab: 1. Stellen Sie den Programmauswahlknopf auf „Abbrechen“ ein. 2. Die Maschine hält an, das Programm wird abgebrochen. 3. Stellen Sie den Programmauswahlknopf zum Abpumpen des Wassers auf ein beliebiges Programm ein. 4. Das Wasser wird abgepumpt, das Programm danach abgebrochen. 5. Nun können Sie ein neues Programm auswählen und die Maschine wieder starten.
KAPITEL-5: ERSTE VORBEREITUNGEN FÜR DAS WASCHEN (Programme beenden) Nach Abschluss des ausgewählten Waschprogramm stoppt die Maschine automatisch. - Die Meldung „END“ erscheint 2 Minuten lang im Display. - Das Türsperre-Symbol erscheint im Display. - Sie können die Gerätetür öffnen und die Wäsche herausnehmen. - Lassen Sie die Gerätetür der Maschine nach dem Entnehmen der Wäsche offen stehen, damit die restliche Feuchtigkeit verdunsten kann. - Stellen Sie den Programmauswahlknopf auf „Abbrechen“ ein.
KAPITEL-6: WARNSYMBOLE AUF DEM ELEKTRISCHEN DISPLAY / WARNUNG ÜBER WASSERABSTELLUNG/ NIEDRIGEN WASSERDRUCK Wenn das Symbol 57 auf dem elektrischen Display aufleuchtet: - Prüfen Sie, ob der Wasserhahn abgedreht ist. - Prüfen Sie, ob die Wasserzufuhr abgestellt ist. Schalten Sie den Programmknopf in diesem Fall auf 0. Wählen Sie ein Programm aus und starten Sie die Maschine nach Zulauf des Wassers. - Prüfen Sie, ob der Wasserdruck niedrig ist. - Prüfen Sie, ob der Wasserzufuhrschlauch verdreht ist.
KAPITEL-6: WARNSYMBOLE AUF DEM ELEKTRISCHEN DISPLAY WARNUNG ÜBER VERSTOPFTEN PUMPENFILTER 58 Wenn das Symbol auf dem elektrischen Display aufleuchtet: - Der Pumpenfilter könnte verstopft sein. Reinigen Sie den Pumpenfilter. (*) - Der Ablaufschlauch könnte verstopft oder verdreht sein. Prüfen Sie den Ablaufschlauch. WARNUNG ÜBER VERSTOPFTEN PUMPENFILTER (*) Siehe Kapitel über die Wartung und Reinigung Ihrer Maschine.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE Baumwolle 90 ° 59 Waschtemperatur (°C) *90 °– 80 ° – 70 ° – 60 ° – 50 ° – 40 ° – 30 ° -- Maximale Wäschemenge 7,0 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 190 Wäschetyp/Be- Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien.(Unterwäsche, Leinen, Tischtücher, Handtücher (maximal 3,5 kg), Bettzeug etc.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 60 Öko 20 ° Waschtemperatur (°C) * 20 ° – -- Maximale Wäschemenge 3,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 100 Wäschetyp/Beschreibung Weniger schmutzig, Baumwolle und Leinen. (Unterwäsche, Bettlaken, Tischdecken, Handtücher (max. 2 kg) Bettbezüge usw.) Synthetik Waschtemperatur (°C) * 40 ° – 30 ° – -- Maximale Wäschemenge 3,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer 89 Wäschetyp/Beschreibung Stark verschmutzte und SynthetikMischfasern-Textilien.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 61 Wolle Waschtemperatur (°C) * 30 ° – -- Maximale Wäschemenge 2,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 48 Wäschetyp/Beschreibung Maschinenwaschbare Wollsachen. Empfindliche Textilien/Handwäsche Waschtemperatur (°C) * 30 ° – -- Maximale Wäschemenge 2,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 90 Textilien und Textilien, Wäschetyp/Beschreibung Empfindliche die von Hand gewaschen müssen.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 62 Spülen Waschtemperatur (°C) * -- Maximale Wäschemenge 7,0 Waschmittelfach - Programmdauer (Minuten) 47 Wäschetyp/Beschreibung Wenn Ihre Textilien nach dem Waschen besonders intensiv gespült werden sollen, empfiehlt sich dieses Programm für sämtliche Wäschesorten.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 63 Schleudern Waschtemperatur (°C) * -- Maximale Wäschemenge 7,0 Waschmittelfach - Programmdauer (Minuten) 17 Wäschetyp / Beschreibung Wenn Ihre Textilien nach dem Waschen besonders intensiv geschleudert werden sollen, empfiehlt sich dieses Programm für sämtliche Wäschesorten. (* Fett gedruckte Einstellungen sind Werksvorgaben) HİNWEİS: DİE PROGRAMMDAUER KANN SİCH JE NACH WÄSCHEMENGE, WASSERTEMPERATUR, UMGEBUNGSTEMPERATUR UND AUSGEWÄHLTEN ZUSATZFUNKTİONEN ÄNDERN.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 64 (*) Täglich, 60 Minuten Waschtemperatur (°C) * 60 °– 50 ° – 40 ° – 30 ° – -- Maximale Wäschemenge 3,0 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 60 Wäschetyp/Beschreibung Mit diesem Programm waschen Sie stark verschmutzte Baumwoll-, Leinen- und Buntwäsche in 60 Minuten bei 60 °. (*) Mit dem Täglich-60-Programm können Sie Ihre Wäsche – je nach Verschmutzungsgrad – in nur 30 Minuten waschen.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE 65 Mix 30 ° Waschtemperatur (°C) * 30 ° – “--” Maximale Wäschemenge 3,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 97 Wäschetyp/Be- Stark verschmutzte Baumwoll-, Synthetik-, Leinen- und Buntwäsche können zusammen gewaschen werden.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE Sportkleidung Waschtemperatur (°C) * 30 ° – “--” Maximale Wäschemenge 3,5 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 79 Wäschetyp/Be- Sportkleidung (* Fett gedruckte Einstellungen sind Werksvorgaben) HİNWEİS: DİE PROGRAMMDAUER KANN SİCH JE NACH WÄSCHEMENGE, WASSERTEMPERATUR, UMGEBUNGSTEMPERATUR UND AUSGEWÄHLTEN ZUSATZFUNKTİONEN ÄNDERN.
KAPITEL-7: PROGRAMMTABELLE Nachtprogramm 67 Waschtemperatur (°C) * 90 ° – 80 ° – 70 ° – 60 ° – 50 ° – 40 ° – 30 °-”--” Maximale Wäschemenge 7,0 Waschmittelfach 2 Programmdauer (Minuten) 177 Wäschetyp / Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. (Unterwäsche, Leinen, Tischtücher, Handtücher (maximal 3,5 kg), Bettzeug etc.) Hinweis: Das Nachtprogramm ist ein spezielles Programm, das Ihre Wäsche besonders leise und ohne Schleudern reinigt.
KAPITEL-8: REINIGUNG UND WARTUNG IHRER MASCHINE 68 (WARNUNG) Trennen Sie Ihre Maschine vor Beginn der Wartung und Reinigung der Maschine unbedingt vom Netz. Trennen Sie Ihre Maschine vor Beginn der Wartung und Reinigung der Maschine unbedingt vom Netz. WARNUNG: Die Teile Ihrer Maschine könnten beschädigt werden, wenn lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Lösungsmittel.
KAPITEL-8: REINIGUNG UND WARTUNG IHRER MASCHINE 69 (WASSERZULAUF-FILTER) Filter sind vorhanden, um das Eindringen von fremden Substanzen in die Maschine zu verhindern und können sich sowohl am hahnseitigen Ende des Zulaufschlauchs und an den Enden der Wasserventile entlang des Zulaufschlauchs Ihrer Maschine befinden. Wenn Ihre Maschine nicht genug Wasser erhält, obwohl der Wasserhahn ganz geöffnet ist, müssen Sie diese Filter reinigen.
KAPITEL-8: REINIGUNG UND WARTUNG IHRER MASCHINE 70 (PUMPENFILTER) Ihre Maschine enthält ein Filtersystem, dass während des Entleerungsbetriebs nach einem abgeschlossenen Waschgang das Gelangen von Fäden aus der Wäsche und andere kleine Materialien in die Pumpe, verhindert und seine Lebensdauer verlängert. Es wird empfohlen dass Sie Ihren Pumpenfilter etwa alle 2 Monate reinigen.
KAPITEL-8: REINIGUNG UND WARTUNG IHRER MASCHINE 71 (PUMPENFILTER) • Reinigen Sie die Fremdkörper im Inneren des Filters mit Hilfe einer Bürste. • Nach dem Reinigen des Filters, ersetzten Sie die Filterabdeckung und ziehen Sie es durch =Drehen im Uhrzeigersinn, fest. • Bitte beachten Sie, dass der Filterdeckel undicht sein wird, wenn es nicht richtig platziert wird. • Sie können den Pumpendeckel schließen, indem Sie es in umgekehrter Richtung drehen, in der Sie es geöffnet haben.
KAPITEL-8: REINIGUNG UND WARTUNG IHRER MASCHINE 72 (WASCHMITTELSCHUBLADE) Ihre Waschmittel können mit der Zeit in der Waschmittelschublade und im Steckplatz der Waschmittelschublade Rückstände bilden. Entfernen Sie die Waschmittelschublade in regelmäßigen Abständen, um die entstandenen Rückstände zu reinigen. Es wird empfohlen dass Sie es etwa alle 2 Monate reinigen. Um die Waschmittelschublade von ihrem Platz zu entfernen: • Ziehen Sie die Waschmittelschublade ganz zurück.
KAPITEL-9: SAUGHENEL STECKER / GEHÄUSE / TROMMEL 73 Saugheber-Deckel Entfernen Sie die Waschmittelschublade von seinem Platz. Entfernen Sie den Saugheber-Deckel wie im Bild angezeigt und reinigen Sie die Weichspüler-Rückstände gründlich. Ersetzen Sie den gereinigten Saugheber-Deckel. Prüfen Sie, ob sie komplett passt. Gehäuse Reinigen Sie das äußere Gehäuse Ihrer Maschine mit lauwarmes Wasser und einem nicht-korrosivem, nicht entzündbarem Reinigungsmittel.
KAPITEL-10:BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN 74 Alle erforderlichen Reparaturen müssen von einem autorisierten Service-Unternehmen durchgeführt werden. Wenn Ihre Maschine eine Reparatur benötigt oder wenn Sie mit den unten bereitgestellten Informationen ein Problem nicht lösen können, dann sollten Sie folgendes tun: • • Stecken Sie Ihre Maschine aus. Drehen sie den Wasserhahn zu. FEHLER Maschine startet nicht. MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Ihre Sicherung ist defekt.
KAPITEL-10: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN FEHLER Ihre Maschine entleert nicht. Maschine vibriert stark. MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Abwasserschlauch verstopft oder verdreht. Überprüfen Sie den Abwasserschlauch. Pumpenfilter verstopft. Pumpenfilter reinigen. (*) Die Wäsche ist nicht gleichmäßig verteilt. Verteilen Sie die Wäsche in die Maschine richtig und gleichmäßig. Die Standfüße Ihrer Maschine sind nicht eingestellt. Die Standfüße Ihrer Maschine einstellen.
KAPITEL-10: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN FEHLER Zuviel Schaumbildung in der Waschmittellade. Unbefriedigendes Waschergebnis. MÖGLICHE URSACHE 76 BEHEBUNG Zuviel Waschmittel verwendet. Drücken Sie auf die Start-/Pause-Taste. Um die Schaumbildung zu stoppen, einen Löffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser mischen und Mischung in die Waschmittelschublade gießen. Nach 5-10 Minuten, erneut die Start-/ Pause-Taste drücken.
KAPITEL-10: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN FEHLER Unbefriedigendes Waschergebnis. MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Ihr Wasser kann einen hohen Wasserhärtewert haben. ( Verschmutzt, kalkig, usw.) Die Menge an Waschmittel gemäβ Angabe des WaschmittelHerstellers verwenden. Die Wäsche in der Maschine ist nicht gleichmäßig verteilt. Verteilen Sie die Wäsche in die Maschine richtig und gleichmäßig. Maschine pumpt Wasser sofort nach dem Einlaufen ab.
KAPITEL-10: BEHEBUNG VON KLEINEN FEHLERN FEHLER Schleudervorgang erfolgt nicht oder beginnt spät. MÖGLICHE URSACHE 78 BEHEBUNG Das Ladekontrollsystem versucht, die Wäschemenge gleichKein Fehler. Ladekon- mäßig in der Trommel zu trollsystem ist aktiviert. verteilen. Der Schleudervorgang beginnt nachdem Ihre Wäsche verteilt ist. Legen Sie beim nächsten Mal die Wäsche in die Maschine in ausgewogener Weise.
KAPITEL-11: AUTOMATISCHE FEHLERMELDUNGEN UND WAS GETAN WERDEN MUSS 79 Ihre Maschine ist mit Systemen ausgestattet, die durch ständige Überwachung bestimmte Maßnahmen ergreifen und entsprechende Fehlermeldungen ausgeben, wenn Fehler in der Maschine auftreten. FEHLERCODE MÖGLICHER FEHLER LÖSUNG E01 Tür der Maschine ist offen. Schliessen Sie die Tür Ihrer Maschine.
KAPITEL-11: AUTOMATISCHE FEHLERMELDUNGEN UND WAS GETAN WERDEN MUSS FEHLERCODE MÖGLICHER FEHLER Wasser-abstellung oder niedriger Pumpe ist defekt oder Pumpenfilter verstopft oder Stromanschluss der Pumpe ist defekt. 80 LÖSUNG - Prüfen Sie, ob der Wasserhahn zugedreht ist. - Prüfen Sie, ob die Wasser-zufuhr abgeschaltet ist. - Schalten Sie den Programmknopf in dem Fall auf 0. Wählen Sie ein Programm aus und lassen Sie die Maschine nach der Wasserzufuhr laufen.
KAPITEL-12: PRAKTISCHE INFORMATIONEN Alkoholische Getränke: Die befleckte Stelle muss zuerst mit kaltem Wasser gewaschen, dann mit Glycerin und Wasser abgewischt und mit Essigwasser gespült werden. Schuhcreme: Der Stoff muss ohne Zerstörung des Gewebes vorsichtig abgeschabt, mit Spülmittel gerieben und dann gespült werden. Wenn es nicht entfernt werden konnte, sollte es mit einer Mischung von 2 Einheiten Wasser und 1 Einheit Alkohol (96 ˚) geschrubbt und dann mit lauwarmem Wasser gewaschen werden.
KAPITEL-12: PRAKTISCHE INFORMATIONEN Tomatensoβe: Nachdem Sie die getrockneten Teile, ohne der Wäsche zu schaden abgeschabt haben, lassen Sie es ca. 30 Minuten in kaltes Wasser tauchen und reiben Sie es nachher mit Waschmittel. Fleischbrühe-Ei: Entfernen sie die getrockneten Fleckensüberreste und wischen Sie es mit einem Schwamm oder ein weiches Tuch, dass Sie in kaltes Wasser eingetaucht haben. Schrubben Sie es mit Waschmittel und waschen Sie es mit einem Bleicher.
KAPITEL-12: PRAKTISCHE INFORMATIONEN Blutfleck: Tauchen Sie Ihre Wäsche für 30 Minuten in kaltes Wasser. Wenn der Fleck nicht entfernt wurden konnte, tauchen Sie es in eine Mischung aus Wasser und Ammoniak (3 Esslöffel Ammoniak in 4 Liter Wasser). Sahne, Eis und Milch: Tauchen Sie Ihre Wäsche in kaltes Wasser ein und schrubben Sie die befleckte Stelle mit Waschmittel. Wenn der Fleck immer noch vorhanden ist, verwenden Sie einen Bleicher in der Menge, der für den Stoff Ihrer Wäsche entsprechend ist.
KAPITEL-12: PRAKTISCHE INFORMATIONEN Obst: Dehnen Sie Ihre Wäsche auf ein Behälter und gieβen Sie kaltes Wasser drauf. Gieβen Sie kein heiβes Wasser auf den Fleck. Wischen Sie es mit kaltem Wasser und wenden Sie Glycerin an. Nachdem Sie 1-2 Stunden gewartet haben, wischen Sie es mit ein Paar Tropfen Weissessig und spülen Sie es. Grass Fleck: Reiben Sie die befleckte Stelle mit Waschmittel. Wenn die Stoffart Ihrer Wäsche die Verwendung von Bleichern erlaubt, waschen Sie es mit einem Bleicher.
Modell Marke Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch Rauschwert beim Waschen Rauschwert beim Schleudern Schleuderleistungsklasse Waschkapazität (Trockenwäsche) Jährlicher Wasserverbrauch
Energie-und Wasserverbrauch kann nach Wasserdruck, Wasserhärte, Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäschemenge, Auswahl der Zusatzfunktionen, Spannungsschwankungen variieren.
ENTSORGUNG IHRER ALTEN MASCHINE 87 Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Stattdessen sollte es an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
52169036