Bedienungsanleitung Waschautomat SPARMEISTER W6342 Sehr geehrter Eudora Kunde, Danke, dass Sie sich für dieses in Schweden hergestellte skandinavische Qualitätsprodukt entschieden haben. Wir möchten, dass Sie sicher sein können, dass das Innere Ihres Waschautomaten genauso gut ist, wie das Äußere, und dass die Normen und die Standards bei der Herstellung dieses Waschautomaten ebenso hoch sind, wie Qualität und Leistung. Wir sind sicher, dass Sie an diesem Produkt viele Jahre lang Freude haben werden.
Inhaltsverzeichnis Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten Transportsicherungen Verpackungsmaterial Einfülltür Prüfen des Wasserhärtegrades Sicherheitshinweise Allgemein Aufstellen Überlaufschutz Transport/Lagerung im Winter Recycling Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! Automatische Türöffnung Beschreibung des Waschautomaten Waschmittelschublade Bedienblende Wahltaste für Zusatzfunktionen Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Sortieren Sie Ihre Wäsche Vorbereitung zum Waschen Pflegekennzeichen Pf
Inhaltsverzeichnis Installation Aufstellen des Waschautomaten Justieren der Füße Wasseranschluss Wasserablauf Elektrischer Anschluss Programmkarte in mehreren Sprachen Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Kurzanleitung 25 25 25 25 26 26 26 27 27 28 3
Vor der ersten Inbetriebnahme des Waschautomaten Transportsicherungen Prüfen des Wasserhärtegrades Vor der Installation der Maschine alle Transportsicherungen entfernen. Lesen Sie das Kapitel “Transportsicherungen”. Die erforderliche Waschmittelmenge hängt unter anderem vom Härtegrad des Wassers ab. Hinweise hierzu finden Sie auf der Waschmittelverpackung. Fragen Sie bei Ihrem lokalen Wasserversorger nach dem Härtegrad Ihres Wassers.
Sicherheitshinweise Allgemein Transport/Lagerung im Winter • Lesen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf! • Wasser- und Stromanschluss sollten, falls erforderlich, nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. • Der Waschautomat darf nur zum Waschen entsprechend dieser Anleitung verwendet werden.
Kindersicherung Achten Sie auf Kinder! • Schließen die Einfülltür und starten Sie das Programm sofort, nachdem Sie Waschmittel eingefüllt haben. • Erlauben Sie Kindern nicht, den Waschautomaten zu benutzen oder damit zu spielen. • Bewahren Sie Waschmittel und Weichspüler außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Automatische Türöffnung Der Waschautomat hat eine Funktion zur automatischen Türöffnung, die Tür wird automatisch nach Beendigung eines Programms geöffnet.
Beschreibung des Waschautomaten 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1 Waschmittelschublade Hauptschalter Bedienfeld Typenschild Tür - Ablaufpumpe Ablaufpumpe (hinter der Tür) Einfülltür Vortür (nicht alle Modelle) 2 3 4 7 8 5,6 Waschmittelschublade 1. Vorwäsche 2. Hauptwäsche 3.
Bedienblende 2 1 5 7 8 9 4 3 1. 2-4. 5. 6. Hauptschalter Wahltasten Zusatzfunktionen Temperaturwahl Schleuderdrehzahl 7. 8. 9. 10. 6 Programmwähler Display Start/Stop Einfülltür öffnen Wahltaste für Zusatzfunktionen 2 2. Super Spülen 3. Hoher Wasserstand 4.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Hier folgen einige Tipps die beim Waschen hilfreich sein können. Sortieren Sie Ihre Wäsche Sortieren Sie Ihre Wäsche nach: • dem Grad der Verschmutzung • Farbe • Material Vorbereitung zum Waschen 1. Schließen Sie Reißverschlüsse, Haken und Ösen. 2. Neue farbige Textilien können abfärben und sollten daher die ersten Male separat gewaschen werden. 3. Waschen Sie empfindliche Textilien von links. Dies reduziert das Risiko des Verknotens und Ausbleichens. 4.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Baumwolle, bunt Reduzieren allergischer Reaktionen Farbige Baumwolle mit dem Hinweis 60°C sollte beim ersten Mal unbedingt bei 60°C gewaschen werden, um überschüssige Farbe auszuwaschen. Falls Sie dies nicht tun, kann die Farbe ausbleichen. Verwenden Sie Waschmittel ohne Bleichpulver, um die Farbe des Gewebes zu erhalten. Der Waschautomat hat ein Programm Super Spülen. Dieses eignet sich besonders für Wäsche für Allergiker und Kleinkinder.
Ratschläge und Tipps vor dem Waschen Färben von Stoffen Wählen Sie das Programm Normal mit der Option Super Spülen, wenn Sie Stoffe in der Maschine färben wollen. Stellen Sie die Temperatur entsprechend der Empfehlung des Herstellers des Färbemittels ein. Wählen Sie eine niedrige Schleudergeschwindigkeit, wenn es sich um ein Mischgewebe handelt, wie etwa Polyester/Baumwolle. Beachten Sie bitte! Füllen Sie das Färbemittel direkt in die Waschtrommel – nicht in die Waschmittelschublade.
Waschen 1 Sortieren Sie Ihre Wäsche. Vorwäsche Weichspüler Hauptwäsche Lesen Sie vor dem Waschen den Abschnitt "Ratschläge und Tipps". Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. Leeren Sie alle Taschen aus. Münzen, Nägel und Ähnliches können Waschautomat und Gewebe beschädigen. Lesen Sie vor dem Waschen den Abschnitt "Ratschläge und Tipps". 2 3 Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Waschen 5 Wählen Sie das Programm Sie wählen ein Programm durch Drehen des Programmwählers. Ein rotes Feld leuchtet neben dem gewählten Programm auf und im Display wird die geschätzte Programmdauer angezeigt. Starten Sie das Programm durch Drücken der Start/Stop-Taste oder wählen Sie weitere Optionen und Einstellungen.
Waschen Wolle/Handwäsche Spülen Ein Schonprogramm für Wolle, Seide und Kleidungsstücke, die mit der Hand gewaschen werden sollten. Die Höchsttemperatur beträgt 30°C. Das Programm hat eine kurze Schleuderzeit. Die maximale Schleuderdrehzahl beträgt 800 U/min. Dieses Programm führt einen Spülgang plus Schleudern aus. Geeignet für Wäschestücke, die angefeuchtet werden sollen, sowie für Scheuerund Wischtücher.
Waschen 6 Wählen Sie Ihre Zusatzfunktionen und Einstellungen. Sie können das Waschprogramm durch die Wahl verschiedener Einstellungen und Zusatzfunktionen Ihren speziellen Wünschen anpassen. Für das von Ihnen gewählte Programm speichert der Waschautomat diese Einstellungen und verwendet sie das nächste Mal wieder, wenn Sie das Programm wählen - Ausnahme bei Startzeitvorwahl. Selbstverständlich können Sie die Einstellungen jederzeit wieder ändern.
Waschen • Die Anzahl der Stunden bis zum Start wird mit einem Countdown von jeweils einer Stunde angezeigt. • Drücken Sie die Start/Stop-Taste für 3 Sekunden, um die Startzeitverzögerung wieder auszuschalten. Das rote Licht erlischt. Extra Spülen Wichtig! Verwenden Sie die Funktion Super Spülen, wenn Sie die Anzahl der Spülgänge erhöhen möchten. Maximal sind je nach gewähltem Programm bis zu sieben Spülgänge möglich.
Waschen 7 Schließen Sie die Einfülltür und drücken Sie die Start/Stop-Taste Verbleibende Zeit Die verbleibende Zeit wird in Stunden und Minuten angezeigt. Während das Programm läuft wird die Zeit in Minuten rückwärts gezählt. Sobald Sie ein Programm ausgewählt haben wird die geschätzte Laufzeit des Programms angezeigt. Diese hängt von Temperatur, Wasserstand im Waschautomaten und Menge der Beladung ab.
Pflege und Reinigung Reinigen von Sieb und Ablaufpumpe Der Waschautomat hat ein Sieb, in dem Münzen, Haarnadeln und Ähnliches aufgefangen werden. Reinigen von Sieb und Ablaufpumpe: 1. Vergewissern Sie sich, dass kein Wasser mehr im Waschautomaten ist, und dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Reinigen der Waschmittelschublade Ziehen Sie die Waschmittelschublade so weit wie möglich heraus. P1 P2 P3 P4 Start/ Stop Heben Sie diese leicht an und ziehen Sie sie wie auf dem Bild gezeigt heraus. 2.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie das Innere der Maschine, um unangenehme Gerüche zu vermeiden Mit modernen Waschmitteln können Kleidungsstücke bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Das bedeutet, dass sich in der Maschine kleine Ablagerungen bilden können. Diese wiederum können unangenehme Gerüche verursachen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, ein Mal monatlich ein Waschprogramm mit 95°C zu wählen. Füllen Sie nur wenig Waschmittel ein, wenn Sie das Programm ohne Wäsche laufen lassen.
Pflege und Reinigung Reinigen Sie die Mitnehmerrippen Wenn Sie hartes Wasser haben Wenn Sie vermuten, dass kleine Gegenstände wie Büroklammern oder Nägel durch die Waschtrommel gefallen sind, sollten Sie den Behälter unter dem Rührarm prüfen. Solche Gegenstände können rosten und Flecken auf der Kleidung verursachen. Nägel und andere scharfe Gegenstände können Löcher in den Stoffen verursachen.
Problemlösung Die Einfülltür öffnet sich nicht 1. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. 2. Ist die Stromzufuhr unterbrochen? Prüfen Sie die Sicherungen. Die Einfülltür kann nicht mit der Taste mit dem Schlüsselsymbol geöffnet werden, solange die Stromzufuhr unterbrochen ist.
Problemlösung Fehlermeldungen Fehler beim Wasserzulauf Falls während eines Programms ein Fehler auftritt, wird dies im Display angezeigt. Schalten Sie den Waschautomaten aus, nachdem Sie die unten beschriebenen Maßnahmen ausgeführt haben, um den Modus Fehlermeldungen zu verlassen. Wenn im Display F4 blinkt.
Technische Informationen Technische Daten Höhe: Breite: Tiefe: Gewicht: Trommelvolumen: Max. Fassungsvermögen: Schleudergeschwindigkeit (U/min) Anschlusswerte: Heizleistung: Wasserdruck: 850 mm 595 mm 585 mm 73 kg 50 l 7 kg 400 - 1400 Siehe Typenschild Siehe Typenschild 0,1 - 1 MPa 1 - 10 kp/cm2 Material von Waschtrommel und Bottich: Gehäuse: Wasseranschluss: Ablauf: 10 - 100 N/cm2 Rostfreier Stahl Pulverbeschichtetes galvanisiertes Stahlblech oder rostfreier Stahl.
Transportsicherungen Bevor Sie den Waschautomaten in Betrieb nehmen, müssen Sie die drei Transportsicherungen wie unten gezeigt entfernen. Jede Transportsicherung besteht aus einer Schraube und einer Gummiabdeckung. Beachten Sie bitte! 1. Entfernen Sie zunächst die Schrauben und die Unterlegscheiben. Bewahren Sie die Transportsicherungen für einen eventuellen späteren Transport auf. Ohne diese Sicherungen kann der Waschautomat beim Transport beschädigt werden.
Installation Aufstellen des Waschautomaten Wasseranschluss Der Waschautomat kann freistehend aufgestellt oder eingebaut werden. Positionieren Sie den Waschautomaten so, dass die Steckdose leicht zu erreichen ist. Der Wasseranschluss sollte von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Schließen Sie den Waschautomaten mit dem mitgelieferten Schlauch an. Der Wasserdruck sollte 0,1–1MPa (ca. 1–10kp/cm2 ; 10-100N/cm2) betragen. An der Wasserleitung sollte sich ein Absperrhahn befinden. A.
Installation Wasserablauf Elektrischer Anschluss Der Waschautomat verfügt über einen Ablauf, der an einem Waschbecken oder ähnlichem befestigt werden kann. Die Höhe muss 600 - 900 mm über dem Bodenniveau sein. Elektrische Abschlüsse müssen über einen Netzstecker an eine geerdete Steckdose oder über eine von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführte feste Installation mit einer allpoligen Trennung erfolgen. Dabei ist die untere Position (600 mm) vorzuziehen.
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Modellname Halten Sie Modellname, Typ und Seriennummer bereit, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Den Modellnamen finden Sie am Waschmittelfach. Typ und Seriennummer finden Sie am Typenschild über der Einfülltür.
Kurzanleitung 1 Waschen 1. Lereren Sie alle Taschen aus und schließen Sie Reißverschlüsse. 2. Beachten Sie die Pflegekennzeichen der Textilien. 3. Sortieren Sie die Wäsche. Beachten Sie bitte! Legen Sie BHs mit Metallverstärkungen in ein Wäschenetz. 2 Füllen Sie die Wäsche ein 1. Den Hauptschalter drücken. 2. Drücken Sie den Türöffner (das Schlüsselsymbol), falls die Einfülltür geschlossen ist. Das rote Feld leuchtet auf und die Einfülltür wird nach wenigen Sekunden geöffnet. 3.