Bedienungs- und Wartungshandbuch
SM1974
1 INHALTSVERZEICHNIS BESCHREIBUNG DES WASCHVOLLAUTOMATEN 1-3 SICHERHEIT 2 INSTALLATION 3 ANMERKUNGEN 3 AUFSTELLEN 4 ELEKTROANSCHLUSS 4 WASSERANSCHLUSS 4 FLECKENENTFERNUNG 5 PFLEGEKENNZEICHEN 6 VOR DEM WASCHGANG 7 WARTUNG 8 STÖRUNGSBEHEBUNG 9 BESCHREIBUNG DES WASCHVOLLAUTOMATEN 1 2 3 1 - TÜR 2 - TROMMEL 3 - ABDECKUNG 4 - VERSTELLBARER FUSS 5 - TYPENSCHILD 4 5 6 - PUMPENFILTER 6 SM1974 D
2 Wir danken Ihnen für die Wahl unseres Produktes. Dieses Gerät ist sicher und einfach in der Bedienung und entspricht den internationalen Sicherheitsnormen zum Schutz des Konsumenten; bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, um alle Möglichkeiten dieses Waschvollautomaten kennen zu lernen und lange damit Freude zu haben. SICHERHEIT Das Gerät niemals im Freien aufstellen, auch nicht unter einem Vordach; Witterungseinflüsse können irreparable Schäden verursachen.
3 DESCRIPTION OF THE MACHINE BESCHREIBUNG DES WASCHVOLLAUTOMATEN Die Struktur besteht aus Blechplatten, die so behandelt und lackiert wurden, dass ihre ästhetischen Vorzüge über lange Zeit hin unverändert erhalten bleiben. Der Motor und alle Bewegungsteile wurden so konzipiert und realisiert, dass maximale Laufruhe garantiert werden kann. Die geräumige Trommel aus Edelstahl schont Ihre Wäsche und garantiert aufgrund ihrer Beschaffenheit eine hohe Waschqualität.
4 AUFSTELLEN Das Gerät in der Nähe der Anschlusspunkte positionieren und wie nachstehend beschrieben ausrichten: die Gerätefüsse je nach Bedarf ein- oder ausschrauben; nach dem Justieren der Schraubfüsse die jeweilige Kontermutter wieder fest anziehen. ELEKTROANSCHLUSS Überprüfen Sie, ob die Versorgungsleitung und die Steckdose für die maximale Belastung des Waschautomaten ausgelegt sind. Die Werte finden Sie auf der Filterklappe, an der rechten, unteren Seite des Gerätes.
5 FLECKENENTFERNUNG Wichtig: Bevor Sie mit Lösemittel oder ähnlichem einen Fleck entfernen, überzeugen Sie sich zuerst an einer „unsichtbaren“ Stelle – am besten am Saum – dass Gewebe und Farbe keinen Schaden nehmen. Bier, Wein: mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann waschen Blut: in kaltem Wasser einweichen, Flecke mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen. Brandflecken: mit Essigwasser beträufeln, einige Stunden einwirken lassen, mit klarem Wasser gut ausspülen.
6 PFLEGEKENNZEICHEN Dieses Gerät dient ausschliesslich der Reinigung von Wäsche- und Bekleidungsstücken aus textilem Gewebe, die mit Pflegekennzeichen versehen sind. Um gute Waschergebnisse zu erzielen und die Wäsche schonend zu waschen, ist es unerlässlich, die Pflegekennzeichen zu kennen. Waschen Bleichen Bügeln cl Anspruchslose Materialien In kaltem Wasser bleichen Trockenreinigung Trocknen A Bügeln bis zu max.
7 VOR DEM WASCHGANG die Wasseranschlüsse kontrollieren; prüfen, ob der Wasserabflussschlauch richtig positioniert ist (siehe Wasseranschluss) ; den Wasserhahn öffnen . Stecker mit trockenen Händen in die Steckdose einführen. Wäsche nach Gewebeart sortieren (siehe Pflegekennzeichen). Taschen aller Wäschestücke sorgfältig kontrollieren; Fremdkörper können Schäden an der Wäsche, am Gerät oder Filter verursachen. Die Türe öffnen. Die Wäsche einlegen und die Türe schließen. WASCHMITTEL Abb. 1 Abb. 1 Abb.
8 WARTUNG EINLEITUNG Der Waschvollautomat erfordert keine besondere Wartung, da er für eine lange Lebensdauer geplant wurde; trotzdem sollten einige Punkte beachtet werden. Die Außenstruktur und die Kunststoffteile der Waschmaschine dürfen nur mit einem weichen feuchten Lappen gereinigt werden. ACHTUNG !! Für die Reinigung des Gerätes auf keinen Fall chemische Substanzen, Scheuermittel, Alkohol, Seife, Benzin oder andere Lösemittel verwenden, das diese die Waschmaschine beschädigen können.
9 STÖRUNGSBEHEBUNG Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, ist zu prüfen, ob nachfolgend beschriebene Vorgänge durchgeführt wurden; dadurch sparen Sie Zeit und Geld. Keine Funktion (die Lampe „Betriebsanzeige“ leuchtet nicht auf) Prüfen, ob: 1) die Stromversorgung unterbrochen ist 2) der Stecker richtig eingesteckt ist 3) Die Ein/Aus-Taste gedrückt wurde (Bedienung des Waschautomaten) 4) die Türe geschlossen ist.
10 HAUPTFUNKTIONEN DES WASCHVOLLAUTOMATEN WA 660 A Programmtabelle B LED-Anzeige Startzeitvorwahl C Taste Zusatzfunktionen D LED-Anzeige Schleuderdrehzahl E Taste Ein/Aus H Taste Schleuderdrehzahl I Taste Startzeitvorwahl L Start-Taste P Programm- und Temperaturschalter S LED-Anzeige Programmablauf INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN WASCHGANG (Nach Durchführung folgender Maßnahmen setzt Ihr Waschvollautomat den Waschzyklus in Gang.) 1. Öffnen Sie die Gerätetür. 2.
11 INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN STARTZEITVORWAHL: I Ihr Waschvollautomat ist mit einer Startzeitverzögerungsvorrichtung ausgestattet, dank derer der Programmstart um maximal 8 Std. verschoben werden kann. Die Stunden können wie folgt eingestellt werden: Ein jeder Druck auf die Taste (I) verzögert den Start um 1, 2, 4, 8 Stunden.
12 INBETRIEBNAHME DES WASCHVOLLAUTOMATEN ÜBERWACHUNG DES PROGRAMMABLAUFS: Auf der nebenstehenden Abbildung sind die 4 Hauptfunktionen eines Waschprogramms angeführt: HAUPTWÄSCHE, SPÜLEN, SCHLEUDERN, ENDE. Eine jede dieser Funktionen wird während des Ablaufs durch eine aufleuchtende LED angezeigt; der Programmstand kann demnach jederzeit abgelesen werden. Nach Abschluss des Schleudergangs bleibt die entsprechende LED noch für ca.
13 PROGRAMMTABELLE PROGRAMMSCHALTER SEIDE WASCH WASCHTEMSYMBOL PERATUR GEWEBEART WaschmittelSchleuder kammern drehzahl KALT Waschmaschinenfeste Wollgewebe und Seide 800 HANDWÄSCHE 30° Von Hand waschbare Gewebe 800 KURZWÄSCHE 35° Leicht verschmutzte Feinwäsche aus Baumwolle, Viskose und zarten Mischgeweben 800 LEICHT 40° Leicht verschmutzte Gewebe aus empfindlicher Baumwolle, empfindliche Buntwäsche 1400 KALTWÄSCHE KALT Feinwäsche 1400 SPÜLEN Spülen oder Auffrischen von Wäsche 1400
Eudora Soba Vertriebs Gmbh Gunskirchener Strasse 19, A-4600 Wels Tel.: 07242/485 - 0 / Fax: 07242 / 56610 www.eudorasoba.at office@eudorasoba.