Operation Manual

4
Aus Erfahrung eignen sich folgende Wasser nicht für Bügelstationen und wir raten
deshalb von deren Gebrauch ab:
- Wasser aus Enthärtungs- und Wasseraufbereitungsanlagen
- Wasser aus üblichen Haushaltswasserfiltern für Trinkwasser
- doppelt destilliertes Wasser (chemisch rein, kann auf Metalle aggressiv wirken)
Bei Verwendung von Wasser aus einem Kondenstrockner:
Kondenswasser durch einen Kaffeefilter filtern, um Feststoffe wie Flusen
zu entfernen.
Erste Inbetriebnahme:
Bei der Inbetriebnahme des Bügeleisens, kann eine leichte Rauchentwicklung
auftreten.
!
!
Dieser Vorgang ist normal und verliert sich nach einigen Minuten.
Verwenden Sie daher, für die erste Benützung, kein empfindliches Bügelgut!
Bügeln MIT Dampf:
Während den Vorbereitungen zum Bügeln,das Gerät nicht an das Stromnetz
anschließen!
Kontrollieren Sie, ob sich das Bügelgut zum Dampfbügeln eignet.
WICHTIG: Heizkesselverschluß (13) NIE unter Druck öffnen!!!
1. Station auf eine waagrechte Fläche stellen!
2. Wasserbehälter-Verschluß (6) abschrauben und Behälter bis zur
"MAX"- Markierung mit Wasser füllen.
Sehr praktisch ist der abnehmbare Wasserbehälter (5), der unter dem Wasserhahn
gefüllt werden kann.
Den gefüllten Wasserbehälter durch Druck nach unten einsetzen.
Man kann den Wasserbehälter auch mit einem Trichter oder einem Schnabelgefäß
direkt am Gerät befüllen.
WICHTIG: Nur kaltes Wasser in den Wasserbehälter (5) einfüllen!!!
Nie Wasser direkt in den Heizkessel einfüllen!!!
3. Wasserbehälter-Verschluß (6) aufschrauben.
4. Temperaturregler (2) am Bügeleisen bei jeder Gewebeart mindestens
auf Stufe "BAUMWOLLE-DAMPF" - (siehe Symbol und Farbbereich am
Temperaturregler) einstellen!
- Bei empfindlichen Materialien, die antihaftbeschichtete Bügelsohle (Zubehör)
verwenden!
- Bei geringerer Temperatur kann Wasser beim Bügeln austreten!
5. Dampfstation an das Stromnetz anschließen.
WICHTIG: Arretierung (3) für Dauerdampf unbedingt lösen!