Operation Manual
3
! Eingeschaltetes Gerät:
- Nie unbeaufsichtigt lassen.
- Nie in Reichweite von Kindern stehenlassen oder aufbewahren.
- Darf während des Gebrauches nicht umplatziert werden.
- Nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
- Nicht unnötigerweise eingeschaltet lassen.
! Arbeiten mit Dampf:
- Den Dampfstrahl nicht auf Personen oder andere Lebewesen richten.
- Niemals den Heizkesselverschluß unter Druck öffnen.
- Vorsicht beim sitzend Bügeln: Heißer Dampf dringt durch den Bügeltisch.
Dampfaustritt und hohe Temperaturen können zu Verbrennungen
führen!
! Abstellfläche für Bügeleisen:
- Das Bügeleisen sollte immer auf die vorgesehene Abstellfläche gestellt werden.
- Die Dauerdampftaste beim Abstellen des Bügeleisens immer ausschalten.
VORSICHT: Gerät nicht in Betrieb nehmen ,oder außer Betrieb setzen,
wenn
! das Gerät mit Wasser in Berührung kommt!
Sofort Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät austrocknen lassen.
! Teile beschädigt sind,
! eine Funktionsstörung auftritt,
! Dampf oder Wasser am Gerät entweicht (ausgenommen an der Bügelsohle),
! das Gerät einer Temperatur unter 0° Celsius ausgesetzt war (nach Lieferung,
Abholung oder Reparatur),
Frostgefahr! Gerät mindestens einen halben Tag bei Zimmertemperatur stehen
lassen!
Wenden Sie sich bitte auf jeden Fall an das EUDORA-Fachpersonal!
Verwenden Sie das richtige Wasser
Obwohl die Bügelstation mit normalem Leitungswasser betrieben werden kann,
führt härteres Wasser im Laufe der Zeit zu Störungen im Dampfsystem.
Um dies zu vermeiden empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Messen Sie mit dem beiliegenden Teststäbchen die Wasserhärte Ihres
Leitungswassers.
Stäbchen kurz (1 Sekunde) ins Wasser eintauchen, leicht abschütteln und nach 1
Minute ablesen.
Verändert sich nur die 1. (unterste) Zone von grün auf rot, eignet sich das normale
Leitungswasser.
Sind zwei oder mehr Zonen im roten Bereich, empfehlen wir den Einsatz unseres
Schnellentkalkers Eudora kalkex12.
Der Eudora kalkex 12 ist in jedem guten Fachhandel erhältlich.