Bedienungsanleitung ProfiVap rapidone Mod.
Eudora ProfiVap rapidone Modell 503 Beschreibung 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16) Abstellfläche für Bügeleisen Thermostatregler Dauerdampftaste Dampfstosstaste Wasserbehälter Wasserbehälter-Drehverschluss Dampfleuchte Wasseranzeigeleuchte Ein-Aus-Schalter mit Leuchte für Bügeleisen Ein-Aus-Schalter mit Leuchte für Druckdampfstation Dampfregulierung Kontrolllampe Bügeleisentemperatur Tankverschluss Schlüssel zum Öffnen des Tankverschlusses Zuleitung mit Stecker Versorgungskabel (Dampf
Bedienungsanleitung: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und gratulieren zum Kauf einer DruckdampfBügelstation von EUDORA. Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung genau durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut. Für optimale Ergebnisse beim Einsatz und um Schäden zu vermeiden, befolgen Sie genau den Anweisungen. Die Bedienungsanleitung muß all jenen Personen, die mit dem Gerät arbeiten, zur Verfügung stehen.
! Eingeschaltetes Gerät: - Nie unbeaufsichtigt lassen. Nie in Reichweite von Kindern stehenlassen oder aufbewahren. Darf während des Gebrauches nicht umplatziert werden. Nicht mit feuchten oder nassen Händen anfassen. Nicht unnötigerweise eingeschaltet lassen. ! Arbeiten mit Dampf: - Den Dampfstrahl nicht auf Personen oder andere Lebewesen richten. - Niemals den Heizkesselverschluß unter Druck öffnen. - Vorsicht beim sitzend Bügeln: Heißer Dampf dringt durch den Bügeltisch.
Aus Erfahrung eignen sich folgende Wasser nicht für Bügelstationen und wir raten deshalb von deren Gebrauch ab: - Wasser aus Enthärtungs- und Wasseraufbereitungsanlagen - Wasser aus üblichen Haushaltswasserfiltern für Trinkwasser - doppelt destilliertes Wasser (chemisch rein, kann auf Metalle aggressiv wirken) Bei Verwendung von Wasser aus einem Kondenstrockner: Kondenswasser durch einen Kaffeefilter filtern, um Feststoffe wie Flusen zu entfernen.
6. Beide Ein/Aus-Schalter (9 und 10) einschalten. - In ca. 3 Minuten erreicht die Bügelstation den optimalen Dampfdruck. Das Aufleuchten der Dampfkontrollleuchte (7), zeigt die Bereitschaft zum Bügeln an. - Die Dampfstoßtaste (4) erst betätigen, wenn die Kontrollleuchte (12) am Bügeleisen erloschen ist. (Die Kontrollleuchte (12) leuchtet nur während der Aufheizphase!) 7. Dampfstoßtaste (4) ca. 10 Sekunden betätigen, um das Dampfsystem zu entlüften.
Wasseranzeigeleuchte (8) leuchtet: WASSER nachfüllen! - Wasser im Heizkessel und im Wasserbehälter (5) ist aufgebraucht. Das Gerät ist nun für einige Minuten außer Betrieb, bis die Wasseranzeigeleuchte (8) wieder erlischt. Die Wasseranzeigeleuchte (8) muß nicht abgewartet werden, um Wasser nachzufüllen! Wir empfehlen daher Wasser bereits nachzufüllen, wenn der Wasserbehälter leer wird, oder die Pumpe schon ständig läuft. - Beide Ein/Aus-Schalter (9 und 10) für die Dauer der Befüllung ausschalten.
Beim Bügeln MIT Dampf: - Temperaturregler am Bügeleisen bei jeder Gewebeart mindestens auf Stufe "BAUMWOLLE-DAMPF"- (siehe Symbol am Temperaturregler) einstellen! Bei geringerer Temperatur, kann Wasser beim Bügeln austreten. - Bügelsohle nicht ständig montiert lassen. Nichtbeachtung verursacht in beiden Fällen Wasserflecken und Ablagerungen auf der Aluminiumsohle. Belm Bügeln OHNE Dampf: - Temperaturregler am Bügeleisen auf die gewünschte Gewebeart einstellen.
Technische Daten Modell 503 Totale Heizleistung Spannung Dampfleistung/Min. Dampfdruck Wasserbehälter-Inhalt Material: Druckdampfstation Gehäuse Druckdampfstation Bügeleisensohle Gewicht: Totale Bügeleisen Masse: Druckdampfstation und Bügeleisen 2000 Watt 230 Volt 80 g 3,5 bar / 350 kPa max.