Operation Manual

503825 G AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC PROGRAMMIERHANDBUCH 7
3.1. SPEZIFIKATION DER STEUERUNG
ACHTUNG!
ANSCHLUß AN FALSCHE SPANNUNG KANN PERSONENVERLETZUNG, SOWIE BESCHÄDIGUNG
VON ELEKTRONISCHEN BAUTEILEN UND DER MASCHINE SELBST VERURSACHEN.
Spannung: 200-240 Ws, 50/60 Hz
Leistungsbedarf: max. 16 VA
Speicher: EPROM (beinhaltet die Software),
EEPROM (beinhaltet Programme auf Bestellung)
– Ausgänge: 19 Relais
Serienverdrahtung: infrarote Kommunikation oder Netzkommunikation
(wenn verwendet): RS485 (2-Leiterverdrahtung) oder infrarote Kommunikation zwischen dem
Programmator und der Externanlage)
Anzeigeeinheiten: 8 LED-Leuchten und sechs 7-Segment-Anzeigen
SCHAUGLAS FÜR INFRAROTE KOMMUNIKATION
Nicht bei Maschinen ohne Türhandgriff. Infrarotes Signal geht durch das schwarze Schauglas der
Steuertafel durch.
SOFTWAREVERSION UND –DATUM
SCHILD MIT DER SW-KENNZEICHNUNG: XXX-V.VV
XXX-VVV
VV V = Version-Nr.
Die vorhandene Programmatorausführung ist durch eine elektronische Platine gebildet:
MCB EC & MCB 6B: XXX = 524
MCB RD: XXX = 513 (WDH- Maschine)
(MCB EC: XXX = 502 (lediglich die WDHC-Maschine))
Die alte Programmatorausführung ist durch zwei elektronische Platinen gebildet:
MCB LC: XXX = 261
MCB P6 für Maschinen ohne Türhandgriff: XXX = 272
MCB 6B: XXX = 524
Abb. 3.1. Platine des MCB EC-Programmators ist durch eine elektronische Platine, als “easy control”
genannt, gebildet.
!