Operation Manual

74 PROGRAMMIERHANDBUCH 503825 G AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
VORGANG BEI DER STÖRUNG 113: OPT-FEHLER
Erhält der Wandler vom Programmator über einen bestimmten Zeitraum (10-30s) keine Anweisung (= keine
Serienkommunikation), schaltet der Wandler in den Zustand OPT – Warnungsignalisierung - um.
1. Am Waschzyklusende prüfen, ob das Schütz
der Wandlerzuleitungsspannung sämtliche
Phasen abschaltet.
Dauert die Störung an, dann das Schütz austau-
schen.
Diese OPT – Störung kann manchmal durch eine sehr kurze Unterbrechung der
Zuleitungshauptversorgung verursacht sein.
(Infolge der Versorgungsunterbrechung wird der Wandler nicht in der Lage sein, Reset richtig selbst
durchzuführen.
Ö In diesem Fall darf der Wandler nicht ausgetauscht werden. Wandler-Reset muß durch eine längere
Versorgungsunterbrechung erfolgen.
VORGANG BEI DER STÖRUNG 135: FIN-FEHLER
Überschreitet die Wandlertemperatur ihre bewilligte Betriebstemperatur, schaltet der Wandler in den
Zustand FIN – Warnungsignalisierung – um.
1. Prüfen, ob sich der Wandlerlüfter (falls
verwendet) regelmäßig dreht.
Wandlerlüfter austauschen.
2. Prüfen, ob sich der Lüfter in der
Waschmaschi-ne (falls verwendet), der
Frischluft in die Wan-dlerumgebung liefert,
regelmäßig dreht.
Waschmaschinenlüfter austauschen.
3. Prüfen, ob der Lüfter nicht durch Staub/
Verun-reinigungen verstopft ist, damit die
Frischluft frei umlaufen kann.
Im Bedarfsfall reinigen.
4. Prüfen, ob die Waschmaschinenumgebungs-
temperatur in den vorgegebenen Grenzen
liegt
(siehe Handbuch für Installation und
Wartung).
Sicherstellen, damit die Umgebunstemperatur in
vorgegebenen Grenzen liegt.
STÖRUNG 60-62, 145-157, 160-180: FEHLER MOTORANTRIEB WDH UND WDHC
60, 150, 151, 155 siehe Störung 38 (Reset Antrieb)
61, 148 siehe Störung 39 (ständiges Schleudern)
62, 147, 156, 157 siehe Störung 39 (überschrittene Geschwindigkeit)
145, 146 siehe Störung 39 (Endzyklus)
160,161, … , 180 keine Diagnose (es erscheint die Sequenz)