Operation Manual

503825 G AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC PROGRAMMIERHANDBUCH 67
und der Wandler sendet Antworten an den Programmator. Falls der elektronische Programmator eine
Antwort bis 5s nicht erhält, erscheint in der Anzeige der Fehler 27.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob die Tür geschlossen und
abgeschlossen ist
Ist die Tür nicht geschlossen, kann der Wandler nicht
aktiviert werden; Tür schließen. Ist das Türschloß
fehlerhaft, das Schloßsystem korrigieren.
2. Ermitteln, ob der Wandler aktiviert ist Spannung am Wandlerausgang messen.
3. Ermitteln, ob die Sicherungen
funktionsfähig sind
Sind die Sicherungen unterbrochen, austauschen.
4. Ermitteln, ob das Sicherheitsschütz
aktiviert ist
Ist das Schütz beschädigt, austauschen.
5. Ermitteln, ob Verbindungsstecker an beide
Seiten des Kommunikationskabels
angeschlossen sind
Verbindungsstecker an die elektronische
Programmatorplatte am Wandler anschließen.
6. Funktionsfähigkeit des Anschlusses
ermitteln
Ist die Verdrahtung unterbrochen, korrigieren.
7. Ermitteln, ob das Ausgangsrelais, welches
das Wandlersicherheitsschütz aktiviert,
funktionsfähig ist
Ist das Relais fehlerhaft, die elektronische Platine
austauschen.
8. Ermitteln, ob das Ausgangsrelais, welches
das Wandlersicherheitsschütz aktiviert,
funktionsfähig ist
Ist das Relais nicht fehlerhaft, aber bekommt kein
Signal von der elektronischen Platine, die
elektronische Platine austauschen.
STÖRUNG 28: THT VERFLIEßEN DER ZEIT
Der Fehler 28 kommt vor, wenn die Software den THT-Fehler des Frequenzwandlers nicht beherrschen
kann. Dieser Fehler ist eine spezifische Störung des Frequenzwandlers, durch Überstrom verursacht.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob der richtige Maschinentyp in
der Menüuntergruppe „S“ ausgewählt wurde
Wurde ein falscher Maschinentyp ausgewählt, den
richtigen Typ eingeben.
2. Ermitteln, ob es ein Dauerfehler ist Ist der Fehler ein Dauerfehler, Kontakt mit dem
Hersteller aufnehmen.
STÖRUNG 29: OV 3 VERFLIEßEN DER ZEIT
Der Fehler 29 kommt vor, wenn die Software den OV 3-Fehler des Frequenzwandlers nicht beherrschen
kann.
Dieser Fehler ist eine spezifische Störung des Frequenzwandlers, durch eine Überspannung während der
Verzögerung verursacht.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob der richtige Maschinentyp in
der Menüuntergruppe „S“ ausgewählt wurde
Wurde ein falscher Maschinentyp ausgewählt, den
richtigen Typ eingeben.
2. Prüfen, ob die Wäsche während des
Schleudervorganges nicht ungleichmäßig
ausgewuchtet wurde. Eine ungleichmäßige
Wuchtung kann durch Einlegen der halben
Wäschefüllung in die Maschine verursacht
werden.
Immer eine volle Wäschefüllung in die
Waschmaschinentrommel einlegen.
In die Maschine niemals andere Materialien als
Textilien (Gewebe) einlegen.
3. Ermitteln, ob es ein Dauerfehler ist Ist es ein Dauerfehler, Kontakt mit dem Hersteller
aufnehmen.
STÖRUNG 30: ALARM FREQUENWANDLER
Der Fehler 30 kommt vor, wenn der Frequenzwandler Alarmgestartet hat. Außer THT- und OV 3- Fehler,
wann die Programmatorsoftware den Frequenzwandler automatische nur 1x voreinstellt. Der aktive Prozeß
wird sofort unterbrochen. In der unteren Anzeige erscheint die entsprechende Fehlermeldung des
Wandlers.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob der richtige Maschinentyp in
der Menüuntergruppe „S“ ausgewählt wurde
Wurde ein falscher Maschinentyp ausgewählt, den
richtigen Typ eingeben.
2. Ermitteln, ob die invertorfehlerliste diesen Ist es ein Dauerfehler, Kontakt mit dem Hersteller