Operation Manual

66 PROGRAMMIERHANDBUCH 503825 G AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
STÖRUNG 22: STÖRUNG DURCHSPÜLUNG
Ist die Funktion Durchspülung aktiv und die Maschine verliert 7 cm Wasserniveau vor dem Ablaßbeginn. In
der Anzeige erscheint die Meldung 22.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob das Abfallventil nicht Wasser
durchlässt
Ist das Ventil fehlerhaft, austauschen.
2. Prüfen, ob die Maschine kein Wasser
verliert
Lässt die Maschine Wasser durch, fehlerhafte
Bauteile austauschen.
STÖRUNG 23: FEHLERHAFTER TEMPERATURFÜHLER PCB
Die elektronische Platine misst die Temperatur der elektronischen Platine. Dieser Wert wird als Referenz
zum Einstellen der Wassertemperatur und des Wasserniveaus verwendet. Misst der Sensor an der Platte
falsch, dann werden das Niveau und die Wassertemperatur einen Wert anzeigen, der gering von dem
richtigen Wert abweicht. Der Fehler 23 wird in das Register lediglich beim Abschalten eingetragen.
VORGANG:
1. Visuell die PCB-Platte prüfen Falls Sie eine Beschädigung sehen, die PCB-Platte
austauschen.
2. Ist es ein dauerhafter Fehler PCB-Platte austauschen.
STÖRUNG 24: FEHLERHAFTER NIVEAUFÜHLER
Ist der Niveaufühler beschädigt, erscheint der Fehler 24. Dieser kommt nur dann vor, wenn die Maschine im
Modus „Standby“ (bereit) steht,und kein Programm aktiv ist. Der Fehler kann durch Stromab- und -
einschaltung gelöscht werden.
VORGANG:
1. Visuell den Niveaufühler prüfen Wenn Sie eine Beschädigung ermitteln, die PCB-
Platte austauschen.
2. Wenn der Fehler dauerhaft ist PCB-Platte austauschen (vergewissern Sie sich, daß
es kein Problem mit Ablaß gibt).
STÖRUNG 25: FEHLERHAFTER TEMPERATURFÜHLER
Ist der Temperaturfühler beschädigt, erscheint der Fehler 25. Er kommt dann vor, wenn die Maschine im
Modus „Standby“ (bereit) steht, und kein Programm aktiv ist.Der Fehler kann durch Ab- und Einschaltung
der Einspeisung der Versorgung gelöscht werden.Ist der Fehler immer noch aktiv nach Wiedereinschaltung
der Einspeisung: es wird erneut der Fehler 25 aktiviert.
VORGANG:
1. Ermitteln, ob der Temperaturfühler an die
PCB-Platte angeschlossen ist
Steckdose des Verbindungssteckers muß mit dem
Verbindungsstecker des „T-„-Steckers der PCB-
Platte verbunden sein.
2. Temperaturfühler prüfen Ist der Fühler beschädigt, austauschen.
3. Fühlerwiderstand messen Ist der Widerstand nicht i.O., den Temperaturfühler
austauschen.
4. Überprüfen, ob der Erdungsdraht in der
mittleren Lage des Verbinsungssteckers ist
Liegt der Erdungsdraht nicht in der Mittellage, diesen
in die Mittellage des „T“-Verbindungssteckers legen.
5. PCB-Platte visuell prüfen Falls Sie irgendeine Beschädigung ermitteln: Platte
austauschen.
6. Falls der Fehler dauerhaft ist PCB-Platte austauschen
Vergewissern Sie sich, daß das Problem mit der
PCB-Platte, und nicht mit dem fehlerhaften
Temperaturfühler zusammenhängt.
STÖRUNG 26: NICHT BESTIMMTER FEHLER DES WANDLERCODES
Dieser Fehler sollte niemals vorkommen. Falls ja, den Hersteller informieren.
STÖRUNG 27: KOMMUNIKATIONSSTÖRUNG WANDLER
Zu diesem Fehler kommt es, wenn die Kommunikation zwischen dem elektronischen Programmator und
dem Wandler unterbrochen wird. Der elektronische Programmator sendet an den Wandler Anforderungen,