Operation Manual

30 PROGRAMMIERHANDBUCH 503825 G AUSGABEDATUM 14.1.2008.DOC
MÜNZENWERT 1
c1: münzenwert 1
c2: münzenwert 2
c3: münzenwert 3
c4: münzenwert 4
1.50: Münzenpreis
(Münzenwert 3 und 4 ist für spätere Erweiterung vorgesehen)
Das Münzengerät ermöglicht einen Umgang mit verschieden Münzen.
Beispiel EMP 500.12 v4 Code 516782
kann 0,10,- 0,20,- 0,50,- 1,00, und 2,00 EUR- Münzen unterscheiden.
Das Münzengerät sendet eine Impulsreihe, die der Impulsanzahl gleich dem Wert eingelegter Münzen,
entspricht, dividiert durch den kleinsten zulässigen Münzenwert (kleinster zulässiger Münzenwert = 0,10 EUR)
Münze 0,10 EUR => 1 Impuls
Münze 0,20 EUR => 2 Impulse
Münze 0,50 EUR => 5 Impulse
Münze 1,00 EUR => 10 Impulse
Münze 2,00 EUR => 20 Impulse
Da jeder Impuls einem Wert von 0,10 EUR entspricht, muss der Münzenwert 1 "C1" auf 0,10 EUR
eingestellt werden.
FEHLERLISTE MENÜUNTERGRUPPE „E“
Als Zweck dieser Untergruppe ist die Prüfung, ob während
der Waschmaschinentätigkeit diagnostische Meldungen
erschienen sind.
Im Speicher sind bis 8 Meldungen beinhaltet.
Die letzte Fehlermeldung erscheint am Display zuerst.
Punkt in der Anzeige bedeutet, daß die letzte diagnostische
Meldung zu sehen ist.
1.: Fehlermeldung 1 ist die letzte Fehlermeldung, die aktiviert
wurde.
Nummer der Fehlermeldung befindet sich in der unteren
Anzeige.
FEHLER LÖSCHEN
Wenn alle Meldungen gelöscht sind: die liste wird 8x die „0“
beinhalten.
oFF = Fehlermeldungen sind nicht gelöscht
on = Fehlermeldungen sind gelöscht