Operation Manual
· Bei diesem Modell ist es mittels der stufenlosen Dampfregulierung (4) möglich,
die Menge des Dampfaustrittes je nach Gewebeart zu regulieren. Für
kontinuierlichen Dampf kann auch die Dauerdampftaste (13) eingesetzt
werden.
Nach dem Bügeln mit Dampf
Unbedingt Behälter wie folgt drucklos machen:
· Ein/Aus Dampfdruckschalter (7) ausschalten.
· Die Dampfstoßtaste (11) so lange betätigen, bis kein Dampf mehr aus der
Bügelsohle austritt.
· Der Behälter ist jetzt drucklos, der Tankverschluß (9) kann geöffnet werden.
Wasser nachfüllen
· Nie Wasser einfüllen, resp. nachfüllen, wenn der Stecker (3) am Netz
angeschlossen ist.
· Behälter drucklos machen, (siehe "Nach dem Bügeln mit Dampf").
· Es ist empfehlenswert einige Minuten abzuwarten, bevor der Tankverschluß
abgenommen wird, da die Temperatur in der Dampfstation sehr hoch sein
kann.
· Tankverschluß (9) abschrauben, Tank mit Wasser füllen, Trichter dazu
benützen. Der Tank kann, zur Verminderung der Aufheizzeit oder Wartezeit,
auch mit warmem Wasser aufgefüllt resp. nachgefüllt werden.
· Tankverschluß (9) wieder aufschrauben und Stecker (3) an die Steckdose
anschließen.
Trockenbügeln
· Um Bügelgut schnell ohne Dampf zu bügeln, muß die Ein/Aus Dampfdrucktaste
(7) nicht betätigt werden.
· Gewünschte Bügeltemperatur mit dem Temperaturregler (10) einstellen.
· Ein/Aus Bügeleisenschalter (8) einschalten, warten bis die Kontrollampe (12)
erlischt. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Die Dampfstoßtaste (11) nicht drücken, bei ausgeschaltetem Tank entsteht kein
Dampf.
Nach dem Gebrauch:
- Das Gerät auschalten und vom Stromnetz trennen.
- Das Bügeleisen korrekt auf die Abstellfläche stellen und abkühlen lassen, bevor
es verräumt wird.
- Während das Gerät noch heiß ist, vor Fremdzugriff schützen.
Verbrennungsgefahr!
- Abnehmbare Wasserbehälter nach Gebrauch entleeren, oder keinem Licht
aussetzen. (Algenbildung)
- Die kalte Bügelsohle und die Druckstation gelegentlich mit einem feuchten
Tuch abwischen.
7