Operation Manual
Aus Erfahrung eignen sich folgende Wasser nicht für Bügelstationen und wir raten
deshalb von deren Gebrauch ab:
- Wasser aus Enthärtungs- und Wasseraufbereitungsanlagen
- Wasser aus üblichen Haushaltswasserfiltern für Trinkwasser
- doppelt destilliertes Wasser (chemisch rein, kann auf Metalle aggressiv wirken)
Bei Verwendung von Wasser aus einem Kondenstrockner:
Kondenswasser durch einen Kaffeefilter filtern, um Feststoffe wie
Flusen zu entfernen.
Erste Inbetriebnahme
Beim ersten Aufheizen kann eine leichte Rauchbildung auftreten. Dies ist
vollkommen normal und verliert sich nach kurzer Benützung. Wir empfehlen daher,
nicht als erstes empfindliches Bügelgut zu bügeln.
Bügeln mit Dampf
Zum Bügeln mit Dampf Temperaturregler (10) mindestens auf die Markierung
"Baumwolle Dampf" (siehe Symbol) einstellen. Dies gilt für alle Gewebearten. Nach
jedem längeren Bügelunterbruch den Dampfstoß zuerst auf ein Tuch richten, bis er
gleichmäßig ausströmt.
Dampfregulierung (4), Dampfstoßtaste (11) und Dauerdampftaste (13)
Mit der Dampfregulierung (4) wählen Sie den gewünschten Dampfdruck. Die
Dampfstoßtaste (11) mit kurzen Unterbrechungen betätigen, damit das Bügeleisen
ausdampfen und das Bügelgut trocknen kann. Für kontinuierlichen Dampf kann
auch die Dauerdampftaste (13) eingesetzt werden.
Wasseranzeigeleuchte (5)
Wenn das Bügeleisen in Betrieb ist, leuchtet die Anzeigeleuchte (5). Sie erlischt,
sobald sich kein Wasser mehr in der Dampfstation befindet. Diese Kontrollampe
kann mit Verspätung bis zu einer Minute erlöschen. Wir raten daher, den
Leuchtschalter für Druckdampf (7) auf "aus" zu stellen, sobald kein Dampf mehr
austritt und nicht abzuwarten, bis die Wasseranzeigeleuchte erlischt.
5