Operation Manual

21
Fleckenentfernung
Wichtig: Bevor Sie mit Lösemittel oder ähnlichem einen Fleck entfernen, überzeugen Sie sich zuerst
an einer „unsichtbaren“ Stelle - am besten am Saum - daß Gewebe und Farbe keinen
Schaden nehmen.
Bier, Wein: mit lauwarmem Wasser ausspülen, dann waschen.
Blut: in kaltem Wasser einweichen, Flecke mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
Brandflecken: mit Essigwasser beträufeln, einige Stunden einwirken lassen, mit klarem Wasser gut ausspülen.
Butter: in lauwarmer Seifenlauge auswaschen, bei empfindlichen Stoffen Fleck mit Salmiakgeist oder Kern- oder
Gallseife entfernen.
Eigelb: in lauwarmer Seifenlauge einweichen, dann auswaschen.
Eiweiß: mit kaltem Wasser ausspülen, dann waschen.
Fett: mit warmer Seifenlauge oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Fruchtsaft,
Obst: mit Salz bestreuen und warmem Wasser auswaschen oder mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann
waschen.
Glanzflecken: mit Essigwasser ausbürsten.
Gras: mit Kern- oder Gallseife ausreiben, dann waschen.
Harn: mit Seifenlauge auswaschen oder verdünntem Salmiakgeist oder Kern- oder Gallseife ausreiben.
Jod: anfeuchten, mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel ausreiben, mit kaltem Wasser ausspülen,
wiederholen bis der Fleck verschwunden ist, dann waschen.
Kaffee, Kakao: kalt einweichen, mit warmem (bei unempfindlichen Textilien mit heißem) Seifenwasser auswaschen.
Kugel- und
Filzschreiber: mit Alkohol ausreiben, gelösten Farbstoff aufsaugen, mögliche Reste mit Kern- oder Gallseife
auswaschen.
Lippenstift: mit Kern- oder Gallseife auswaschen.
Milch: mit kaltem Wasser ausspülen, dann waschen.
Nagellack: mit Aceton lösen (Vorsicht: nicht bei Acetat oder Triacetat!), dann waschen.
Rost: bei hellen Stoffen mit Zitronensaft beträufeln bis der Fleck verschwunden ist, dann gut ausspülen, oder
den Stoff in Wasser mit etwas Glycerin legen, anschließend mit Seifenwasser auswaschen.
Rotwein: mit Salz bestreuen, einwirken lassen, abschütteln, dann waschen oder Fleck mit Kern- oder Gallseife
auswaschen.
Ruß: nie abwaschen! Zuerst den aufliegenden Ruß abblasen, dann mit Salz bestreuen, einwirken lassen, mit
Seifenwasser oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Schmiere: mit Speiseöl oder Margarine ausreiben, in Seifenlauge auswaschen, mögliche Fettreste mit
Balsamterpentin oder Kern- oder Gallseife entfernen.
Schuhcreme: mit Balsamterpentin lösen, dann mit Seifenlauge auswaschen.
Schweiß: in Essigwasser legen, gut ausspülen und waschen.
Speiseeis: mit lauwarmem Wasser oder Kern- oder Gallseife entfernen.
Spinat: mit der Schnittfläche einer rohen Kartoffel abreiben, dann waschen.
Stock und
Schimmel: bei hellen Baumwoll- und Leinenstoffen mit einer Paste aus Kreide, Seife und Wasser bestreichen,
einwirken lassen und gut auswaschen, oder Fleck mit Kern- oder Gallseife ausreiben, ausspülen und
waschen.
Tee: mit Seifenlauge oder Kern- oder Gallseife auswaschen.
Teer: mit Speiseöl oder Margarine ausreiben, in Seifenlauge auswaschen, mögliche Fettreste mit Salmiakgeist
oder Kern- oder Gallseife entfernen.
Tinte: dick mit Salz bestreuen, nach Einwirken abschütteln, mit Essig oder Kern- oder Gallseife nachbehandeln,
gut ausspülen und waschen.
Vergilbungen: mit Waschmittel und einer Handvoll Salz waschen (bei synthetischen Stoffen sind die Erfolge nicht so gut).
Wachs: nach mehrmaligem Knicken des Stoffes Wachs lockern und vorsichtig abkratzen, dann mit Lösch- oder
Seidenpapier vorsichtig ausbügeln, bis alles Wachs herausgesaugt ist, mögliche Reste mit Spiritus
ausreiben, in Seifenlauge auswaschen.
Färben / Entfärben:
Beachten Sie bitte genau die Gebrauchsanweisung des Herstellers.
Dieses Produkt wurde unter umweltfreundlichen Aspekten hergestellt und verpackt.
Wir ersuchen Sie, die Verpackung und das Gerät ordnungsgemäß zu entsorgen.