Operation Manual

Waschmittelbeigabe
Waschmittellade herausziehen
richtiges Waschmittel in die richtigen Kammern einfüllen
I = Vorwäsche II = Hauptwäsche III = Weichspüler
richtig dosieren (siehe Seite 15)
Waschmittellade einschieben
Waschbetrieb
Wasserhahn öffnen
Abflußschlauch kontrollieren
mit dem Hauptschalter einschalten
Tür öffnen (siehe Programmende)
Wäsche einfüllen
Türe schließen
Programmwähler auf Position „“ stellen
warten, bis in der Anzeigeeinheit „00“ zu blinken aufhört
gewünschtes Programm einstellen
Programmeinstellung
Koch- und Buntwäsche • P1 • 30 - 95
°
C
Endschleuderdrehzahl einstellen
Programmwähler im Bereich P1 zwischen 30°C und 95°C
(lt. Pflegekennzeichen)einstellen
wenn gewünscht, Zusatzfunktionen wählen (s. S. 8 - 9)
bei EU 361/11 zusätzlich
Pflegeleicht- und Feinwäsche • P2 • bis 60
°
C
Endschleuderdrehzahl einstellen
Programmwähler im Bereich P2 zwischen kalt und 60°C
(lt. Pflegekennzeichen) einstellen
wenn gewünscht, Zusatzfunktionen wählen (s. S. 8 - 9)
bei EU 361/11 zusätzlich
Wolle / Handwäsche • P3 • 20 - 40
°
C / kalt
Endschleuderdrehzahl auf 500 U/min einstellen (automatisch auf 500 U/min begrenzt)
Programmwähler im Bereich P3 zwischen 20°C und 40°C (lt. Pflegekennzeichen)
bzw. auf kalt einstellen
wenn gewünscht, Zusatzfunktion wählen (s. S. 8 - 9)
bei EU 361/11 zusätzlich
Das Programm startet ca. 15 Sekunden nach einer Programmeinstellung. Es leuchtet
die rote Anzeigelampe (oberhalb der „“ - Stellung des Programmwählers) und in der
Anzeigeeinheit ist die angewählte Programm- und Temperatureinstellung zu sehen.
Programmende
Programmwähler auf „“ drehen
warten, bis in der Anzeigeeinheit „00“ zu blinken aufhört
dann den Programmwähler auf „
“ drehen
Wäsche entnehmen
Hauptschalter ausschalten
Wasserhahn schließen
Kurzanleitung
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Art.Nr. 026 566
04/2000
Spar
P
1
P
2
4
Vorwäsche
P
1
1
Zeitvorwahl
P
1
P
2
P
3
5
Einw
eichen
P
1
P
2
6
Spülstop
P
1
P
2
P
3
3
Feinwäsche
P
2
2
Spar
P
1
P
2
4
Zeitvorwahl
P
1
P
2
P
3
5
Einw
eichen
P
1
P
2
6
Spülstop
P
1
P
2
P
3
3
Spülstop
P
1
P
2
P
3
3
Zeitvorwahl
P1
P2
P3
5