Operation Manual
A_461305551 – 20/05/2004
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG
Sparen elektrischer Energie
Um höchste Leistung mit gleichzeitig kleinstem
Verbrauch elektrischer Energie zu erreichen, ist es
nützlich, folgende Hinweise zu beachten:
• Führen Sie nur dann Strom zu, nachdem Sie den
Topf auf die Platte gesetzt haben.
• Benutzen Sie Töpfe mit einem flachen und
starken Boden (Abb. 6). Unflache Böden
verlängern die Kochzeit.
• Benutzen Sie Töpfe mit Deckel (Abb. 6).
• Benutzen Sie keine Töpfe, die einen kleineren
Durchmesser als den der Platten haben (Abb. 6).
Wenn Sie Töpfe kaufen, beachten Sie, dass der
Hersteller oft den oberen Durchmesser des
Topfes angibt, der im Allgemeinen größer als der
Bodendurchmesser ist.
• Trocknen Sie den Boden des Topfes ab, ehe Sie
ihn auf der Platte setzen.
• Bei Verwendung entfernen Sie mit einem
Schwamm immer eventuelle Flüssigkeiten, die
möglicherweise aus den Töpfen überlaufen.
• Wenn die Kochzeit höher als 40 Minuten ist,
können Sie die Platte 5 - 10 Minuten vor Ablauf
der Kochzeit ausschalten und die Nachwärme
ausnutzen.
Als Hinweis für Sie fügen wir nachfolgend eine
Tabelle zur Verwendung der Platten ein.
Abb. 6
TABELLE
POSITION
DER GRIFFE
WÄRME-INTENSITÄT MÖGLICHE KOCHWEISE
0 Aus
1 Leicht Zum Schmelzen von Butter, Schokolade, usw.; zum Aufwärmen
kleiner Mengen an Flüssigkeit.
2 Schwach Zum Aufwärmen größerer Mengen an Flüssigkeit; zum
Vorbereiten von Cremes und Soßen, die eine lange Kochzeit
benötigen.
3 Gering Um gefrorene Lebensmittel aufzutauen und um Schmorbraten
vorzubereiten: für Temperaturen um den Siedepunkt oder kurz
davor.
4 Mittel Um Lebensmittel zu kochen, die den Siedepunkt erreichen
müssen; gut geeignet für zarte Fleischbraten und Fisch.
5 Stark Gut geeignet für Schnitzel- und Rostbraten sowie für große
Mengen Suppenfleisch.
6 Heiß Zum Sieden großer Mengen Flüssigkeit und zum Frittieren.
7










