DE BEDIENUNGS-, EINBAU- UND WARTUNGSANLEITUNG Diese Anweisungen gelten nur für die Zielländer, deren Kennzeichnungssymbole auf dem Deckel der Betriebsanleitungen und auf der Etikette des Geräts vorhanden sind. Das Gerät wurde nach den unten genannten Europäischen Vorschriften entworfen und gebaut: EN 60 335-1 und EN 60 335-2-6 plus dazugehörige Emendationen Das Gerät entspricht den Bestimmungen der unten genannten Europäischen Vorschriften: CEE 73/23 + 93/68 über elektrische Sicherheit (BT).
TECHNISCHE BETREUUNG UND ERSATZTEILE Vor Versand dieses Geräts aus dem Herstellerbetrieb wurde dieses von spezialisierten Fachkräften geprüft und auf Funktion geprüft, um somit optimale Ergebnisse bezüglich seiner Betriebswerte zu erreichen. Jede möglicherweise anschließend notwendige Reparatur oder Einstellung muss von qualifiziertem Personal mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt werden.
1. WICHTIGE HINWEISE UND VORSICHTSMAßNAHMEN Die Verwendung eines jeglichen elektrischen Geräts ist mit der Beachtung einiger Grundregeln verbunden: ⇒ Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen bzw. Füßen. ⇒ Verwenden Sie das Gerät nicht mit nackten Füßen. ⇒ Ziehen Sie nicht das Versorgungskabel heraus, um den Stecker von der Steckdose zu entfernen. ⇒ Das Gerät bitte keinen Witterungseinflüssen aussetzen (Regen, Sonne...) ⇒ Eine Verwendung des Geräts durch Kinder bzw.
2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS AUSSENMASSE DER KÜCHE (Abb. 1) ART Höhe H Höhe h Breite L mm mm mm 50 x 60 1442 850 500 Ausladung P mm 600 EINFÜHRUNG Unsere Herde sind mit elektrischen Kochplatten ausgestattet. Am Bedienungspanel ist über jedem Griff ein Schema in Siebdruck angebracht: dieses Schema weist darauf hin, auf welchen Brenner oder auf welche Elektroplatte sich der jeweilige Griff bezieht.
2. BESCHREIBUNG DES GERÄTS SCHALTERBLENDEBESCHREIBUNG 1) GRIFF DER ELEKTROPLATTEN 2) GRIFF DES THERMOSTATS / UMSCHALTERS VON OFEN UND 4 3 2 3) 4) 1 ELEKTROGRILL OHNE BELÜFTUNG ROTE KONTROLLLAMPE GELBE KONTROLLLAMPE STEUERUNGSBESCHREIBUNG GRIFF DER ELEKTROPLATTEN (Abb.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG ALLGEMEINE HINWEISE ÜBER DIE SICHERHEIT BEI VERWENDUNG DER ARBEITSPLATTE • • • • • • • ELEKTROPLATTEN Die Küchen sind mit 3 normalen Elektroplatten und einer Schnellkochplatte ausgestattet, die mit einer roten Markierung kenntlich gemacht ist. Die Platten werden von einem Umschalter mit 6 Positionen gesteuert (siehe Abb. 4). Durch Drehen des Griffes in die gewünschte Stellung erhalten Sie die entsprechende Leistung. Die Anzeige erfolgt durch eine rote Kontrollleuchte.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG Sparen elektrischer Energie Um höchste Leistung mit gleichzeitig kleinstem Verbrauch elektrischer Energie zu erreichen, ist es nützlich, folgende Hinweise zu beachten: • Führen Sie nur dann Strom zu, nachdem Sie den Topf auf die Platte gesetzt haben. • Benutzen Sie Töpfe mit einem flachen und starken Boden (Abb. 6). Unflache Böden verlängern die Kochzeit. • Benutzen Sie Töpfe mit Deckel (Abb. 6).
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG ALLGEMEINE HINWEISE ÜBER DIE SICHERHEIT BEI VERWENDUNG DES OFENS ERSTE VERWENDUNG DES OFENRAUMS: ERFORDERLICHES VERHALTEN • Um den typischen Geruch durch die thermische Isolierung zu entfernen, beheizen Sie den Ofen bei erster Verwendung etwa eine Stunde lang ohne darin enthaltene Lebensmittel und mit geschlossener Tür auf höchster Temperatur. Während des gesamten Vorgangs bleiben Sie bitte nicht im gleichen Zimmer und belüften es.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG VERWENDUNG DES OFENS OHNE BELÜFTUNG HERKÖMMLICHES KOCHEN Den Griff des Thermostats / Umschalters (Abb. 5) auf die gewünschte Temperatur drehen. Wenn Sie einen Vorwärmevorgang durchführen, warten Sie, bis die gelbe Kontrolllampe des Thermostats ausgeht, und stellen nur danach die Speisen in den Ofen. Wenn diese Funktion ausgewählt wird, werden das obere und untere Wärmeteil verwendet, wodurch sich die Wärme von oben und unten auf die Speisen verteilt.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG PRAKTISCHE TIPPS ZUM KOCHEN Süßspeisen und Brot: • • • • • • • • • • • • Bevor Sie anfangen, Süßspeisen und Brot zu backen, wärmen Sie den Ofen mindestens 15 Minuten vor. Während des Backens darf die Ofentür nicht geöffnet werden, weil die kalte Außenluft das Aufgehen der Masse unterbrechen würde. Am Ende des Backvorgangs lassen Sie die Süßspeisen im ausgeschalteten Ofen etwa 10 Minuten lang abkühlen.
3. BETRIEBSANWEISUNGEN: BEDIENUNG TABELLE FÜR BRATVORGÄNGE IM OFEN Gewicht Nr.
3. BEDIENUNGSANWEISUNGEN: REINIGUNG UND WARTUNG Ehe Sie jegliche Reinigungs- und Wartungsarbeit durchführen, trennen Sie das Gerät vom elektrischen Versorgungsnetz. ARBEITSPLATTE Wenn Sie möchten, dass die Oberfläche der Arbeitsplatte glänzend und unversehrt bleibt, ist es äußerst wichtig, sie nach jeder Verwendung mit mildem Seifenwasser zu waschen, abzuspülen und gut abzutrocknen. Die Reinigung muss dann durchgeführt werden, wenn die Platte und ihre Bestandteile nicht mehr warm sind.
4. VORGEHEN BEI DEFEKTEN Einige Betriebsdefekte können von einfachen Wartungsarbeiten oder von einem Versäumnis abhängen und ohne technische Hilfe einfach gelöst werden. PROBLEM Das Gerät funktioniert nicht LÖSUNG • Überprüfen Sie, dass der Stecker eingesteckt ist • Kontrollieren Sie, dass die Griffe zum Kochen richtig eingestellt sind, und wiederholen Sie die in der Bedienungsanleitung genannten Vorgänge • Überprüfen sie die Sicherheitsschalter (Lebensrettungs-Vorrichtung) der elektrischen Anlage.
6. EINBAUANLEITUNG TECHNISCHE INFORMATIONEN • • • • Die in diesem Teil aufgelisteten Einbau- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei eventuellen Sach- oder Personenschäden, die aus einer unsachgemäßen Installation des Geräts herrühren.
6. EINBAUANLEITUNG INSTALLATION ANSCHLUSS AUSPACKEN DER KÜCHE • Nach Entfernen der Außenverpackung und Innenverpackung der verschiedenen mobilen Teile vergewissern Sie sich bitte, dass das Gerät unversehrt ist. Im Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät bitte nicht und wenden Sie sich an die nächste Kundendienststelle. • Einige Teile werden mit einer Plastikhülle auf das Gerät montiert. Dieser Schutz muss unbedingt entfernt werden, bevor das Gerät verwendet wird.
A_461305551 – 20/05/2004