Operation Manual

• 13 •
PFLEGE UND WARTUNG
WAS WANN WIE
ACHTUNG: VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG DES „aqua fresh“
>> NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN! <<
Gerät und nach Bedarf mit sauberen Lappen
Zubehör reinigen: ohne Lösungsmittel reinigen
Baumwolltuch: bei Verschmutzung bei 60°C waschen
Auffangbehälter nach Bedarf Auffangbehälter (7) herausnehmen
reinigen: mit Leitungswasser ausspülen
eventuell Spülmittel verwenden
(KEINE LÖSUNGSMITTEL)
Auffangbehälter (7) trocknen und einsetzen
„rote“ nach Bedarf Ansaugdüsen abziehen
Ansaugdüsen mit Leitungswasser ausspülen
im Auffangbehälter eventuell Spülmittel verwenden
(KEINE LÖSUNGSMITTEL)
Ansaugdüsen aufschieben
Saugschlauch nach Bedarf Frischwasser aufsaugen bis Auffangbehälter (7)
und Zubehör: voll ist - Auffangbehälter (7) entleeren
Vorgang wiederholen bis Saug/Dampfsschlauch (1)
und Zubehör sauber sind
Auffangbehälter (7) entleeren und reinigen
Sonde reinigen: alle 4 Wochen sollte die Sondenabdeckung (16) öffnen
Sonde auf Verkalkung Kabelstecker von Sonde abziehen
kontrolliert werden Sonde herausdrehen
Metallstift entkalken oder mit Stahlwolle reinigen
Sonde festschrauben
Kabelstecker anstecken
Sondenabdeckung (16) schließen
Dichtungen: alle 6 Monate Alle Dichtungen mit Fettspray fetten
(Zubehör, Bedienhandgriff...)
Bügeleisensohle alle 4 Wochen Bügeleisen auskühlen lassen
„ALU“ Bügeleisensohle mit einem handelsüblichen
Metallpflegemittel und weichem Lappen reinigen
Bei hartnäckiger Verschmutzung:
Mit rauem Schwamm und Metallpflegemittel
Bügelsohle von oben nach unten „abschleifen“
Schmutz und leichte Kratzer verschwinden
Nach dem Reinigen Sohle gründlich
säubern und trocknen
Bügeleisensohle alle 4 Wochen Bügeleisen auskühlen lassen
„ANTIHAFTBESCHICHTET“ Antihaftbeschichtete Bügeleisensohle abnehmen
Mit weichem Lappen und Lösungsmittel reinigen
ACHTUNG: KEINE scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Kabelstecker
Sonde
Metallstift
„aqua fresh“
BÜGELEISEN