ÖVE Bedienungsanleitung Dampfreinigungs-System Bügelstation
BÜGELEISEN „aqua fresh“ INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN „aqua-fresh“ ................................................................................... DANKE - UND HERZLICHE GRATULATION ...................................................................... GARANTIE ............................................................................................................................ EUDORA SERVICE....................................................................................................
DANKE - UND HERZLICHE GRATULATION Sie haben sich für ein weiteres hochwertiges Produkt von EUDORA entschieden. Der Dampfreiniger / Dampfsauger „aqua fresh“ wird Sie bei vielen Reinigungs- und Pflegearbeiten im Haushalt stark unterstützen und Ihnen viele Erleichterungen bringen. Der „aqua fresh“ wurde nach dem neuesten Stand der Technik und Ergonomie entwickelt.
SICHERHEITSHINWEISE Stromnetz ● Vor dem Anschließen des Gerätes sicherstellen, dass die Spannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung (230 V) übereinstimmt ● Gerät nur in, vom Elektrofachmann normgerecht montierte, Steckdosen einstecken ● Netzkabel nicht beschädigen durch z.B. überfahren, einklemmen, ziehen, knoten usw.
BESCHREIBUNG 1 2 3 4 5 6 13 14 15 16 17 18 7 8 9 10 19 11 12 20 21 1 1 1a 1b 2 2a 2b 2c 2d 4 22 22a 8 Kabelhalter 1a Druckknopf zum „DAMPFREINIGEN“ 9 Buchsenabdeckung für Gebläseschlauch 1b Drucktaster zum Einstellen der SAUGLEISTUNG bzw.
LIEFERUMFANG Saugdüsen Lieferumfang kontrollieren Grundgerät Dampfdüsen Dreieckbürste 1-Loch 3-Loch Rundbürste Bürstenadapter Spitzdüse Teppichadapter Gebläseschlauch Polsterbürste Saug/Dampfschlauch mit Bedienhandgriff Bürstenadapter Bodendüse Teppichadapter Verlängerung (2x) Option (käuflich) Trichter Gummiwischer Bügeleisen Baumwolltuch Einfüllflasche NIM A X M Fensterdüsen • 6 •
ANWENDUNG FÜR ... Dampfmenge = GERING = MITTEL = VIEL Backöfen / Herde Fugen Wasserhähne / Armaturen Spülbecken / Wannen Toiletten / Bidets Gefrier- / Kühlgeräte entfetten - entkalken - abtauen Heizkörper reinigen ● Hauptschmutz absaugen ● Mit >DAMPF< und >SAUGEN< Schmutz lösen und ... bei starker Verschmutzung ● Hauptschmutz abbürsten (Dreiecks- od. Rundbürste) ● Mit >DAMPF< Schmutz lösen (Dampfdüse) ● Ohne >DAMPF< Schmutz absaugen (Saugdüse) ...
VORBEREITEN für die VERSCHIEDENEN ANWENDUNGEN Kontrolle Defektes Gerät NIE in Betrieb nehmen! Angegebene Netzspannung am Gerät muss mit der vorhandenen Netzspannung übereinstimmen! Schlauch montieren 17 ● Abdeckung Monoblocksteckdose (18) öffnen Anwendung: Saugen ● Monoblockstecker (17) am Grundgerät anschließen Dampfreinigen bis es “KLICKT“ Dampfreinigen/Saugen 18 Schlauch demontieren a ● Knopf (a) drücken und Monoblockstecker (17) aus dem Gehäuse ziehen 17 Zubehör montieren Anwendung: Saugen Damp
BEDIENUNG >SAUGEN< Vorbereiten abgeschlossen ? ● Schlauch und gewünschtes Zubehör montiert ? ● Auffangbehälter mit Wasser gefüllt ? >SAUGEN< ● Kabel vom Kabelhalter GANZ abrollen ● Das Gerät muss waagrecht und auf allen 3 Rollen auf dem Boden stehen ● Netzstecker einstecken ACHTUNG: NUR mit trockenen Händen und NUR am Stecker halten! ● Hauptschalter (6) einschalten ☞ Die Kontroll-Leuchte des Hauptschalters leuchtet ORANGE es ertönt ein kurzer „PIEPSTON“ und die GRÜNE Kontroll-Leuchte (2a) am Drucktaster >
BEDIENUNG >DAMPFREINIGEN< Vorbereiten abgeschlossen ? ● Schlauch und gewünschtes Zubehör montiert ? ● Wassertank mit Wasser gefüllt / kontrolliert ? ARBEIT mit >DAMPF< ● Kabel vom Kabelhalter GANZ abrollen ● Das Gerät muss waagrecht und auf allen 3 Rollen auf dem Boden stehen ● Netzstecker einstecken ACHTUNG: NUR mit trockenen Händen und NUR am Stecker halten! ● Hauptschalter (6) einschalten ☞ Die Kontroll-Leuchte des Hauptschalters leuchtet ORANGE es ertönt ein kurzer „PIEPSTON“ und die GRÜNE Kontroll-Leu
BEDIENUNG >DAMPFREINIGEN< & >SAUGEN> Vorbereiten abgeschlossen ? ● Schlauch und gewünschtes Zubehör montiert ? ● Auffangbehälter mit Wasser gefüllt ? ● Wassertank mit Wasser gefüllt / kontrolliert ? ARBEIT mit >DAMPF< & >SAUGEN> ● Kabel vom Kabelhalter GANZ abrollen ● Das Gerät muss waagrecht und auf allen 3 Rollen auf dem Boden stehen ● Netzstecker einstecken ACHTUNG: NUR mit trockenen Händen und NUR am Stecker halten! ● Hauptschalter (6) einschalten ☞ Die Kontroll-Leuchte des Hauptschalters leuchtet ORAN
GEBLÄSESCHLAUCH Verwenden als Gebläse ● Der Monoblockstecker (17) des Saug/Dampfschlauches darf nicht angesteckt sein ● Rasten (a) drücken und Buchsenabdeckung (9) abnehmen ● Gebläseschlauch (b) in Öffnung einführen und gegen den Uhrzeigersinn verdrehen a 9 ACHTUNG: Gebläseschlauch (b) lagerichtig anschließen (Verschlussnase (c) oben und Knopf (d) zum Gerät).
PFLEGE UND WARTUNG „aqua fresh“ WAS WANN WIE ACHTUNG: VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG DES „aqua fresh“ >> NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN! << Gerät und Zubehör reinigen: nach Bedarf ☞ mit sauberen Lappen ohne Lösungsmittel reinigen Baumwolltuch: bei Verschmutzung ☞ bei 60°C waschen Auffangbehälter reinigen: nach Bedarf ☞ Auffangbehälter (7) herausnehmen ☞ mit Leitungswasser ausspülen eventuell Spülmittel verwenden (KEINE LÖSUNGSMITTEL) ☞ Auffangbehälter (7) trocknen und einsetzen „rote“
PFLEGE UND WARTUNG DAMPFKESSEL ENTKALKEN MIT ENTKALKER: bei Bedarf oder alle 6 Monate ☞ ☞ ☞ ☞ ☞ ☞ Kabelstecker Sonde Entkalker einfüllen SPÜLEN Ablass-Schraube MIT ESSIG: Netzstecker aus Steckdose ziehen! „aqua fresh“ abkühlen lassen Sondenabdeckung (16) öffnen Kabelstecker von Sonde abziehen Sonde herausdrehen Ablass-Schraube (19) herausdrehen ❍ Wasser in geeignetes Gefäß oder in das Waschbecken ablassen ☞ Ablass-Schraube (19) festdrehen ☞ 0,7 Liter Entkalker in den Dampfkessel (Sonde) einfüllen ACH
STÖRUNGEN BEHEBEN FEHLER URSACHE BEHEBUNG ACHTUNG: ARBEITEN am „STROM“: ☞ nur vom Fachmann durchführen lassen KONTROLL-LEUCHTE AM HAUPTSCHALTER (ORANGE) UND KONTROLL-LEUCHTE AM DRUCKTASTER >DAMPFREINIGEN< (GRÜN) LEUCHTEN NICHT ● Netzstecker NICHT, oder NICHT ORDENTLICH eingesteckt ● Sicherung im Haushalt defekt ● Netzkabel defekt ☞ Netzstecker (11) ordentlich einstecken ☞ Sicherungen kontrollieren lassen ☞ Netzkabel erneuern lassen ACHTUNG: ARBEIT AN DER SONDE: ☞ Gerät ausschalten und Netzstecker (1
BÜGELEISEN (OPTION) Technische Daten ● ● ● ● ● Heizleistung Nennspannung Dampfleistung/Min.
BEDIENUNG >BÜGELN< / >DRUCKDAMPFBÜGELN< BÜGELN VORBEREITEN ABGESCHLOSSEN ? NIM ● Bügeltisch „SICHER“ aufgestellt ? ● Stützstangen eingesteckt ? ● Bügeleisen auf Abstellmatte, Zuleitung am Gestänge eingehängt und Monoblockstecker am Grundgerät angesteckt ? ● Wasser im Wassertank ? NUR ZUM DRUCKDAMPFBÜGELN ● Antihaftbeschichtete Bügeleisensohle (bei Bedarf) aufgesetzt ? M A X BÜGELN ● Kabel vom Kabelhalter GANZ abrollen ● Das Gerät muss waagrecht und auf allen 3 Rollen auf dem Boden stehen ● Netzstecker ei
Diese Betriebsanleitung stellt einen Bestandteil des Lieferumfanges dar und dient zur Sicherstellung einer optimalen Bedienung und Funktion des Gerätes. Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss vor Inbetriebnahme des „aqua fresh“ diese Bedienungsanleitung genau gelesen werden. Für diese Bedienungsanleitung behalten wir uns alle Rechte vor.