Specifications

FehlerbehebungFehlerbehebung
Trouble shootingTrouble shooting
21 22
Dies kann auch ein Zeichen dafür sein,
dass der Verstärker auf sehr hoher Leistung
gefahren wird, ohne dass genügend
Luftzirkulation um den Verstärker
vorhanden ist. Das System ausschalten
und den Verstärker abkühlen lassen.
Überprüfen Sie, ob die Lichtmaschine und
Batterie des Fahrzeugs die erforderliche
Spannung aufrecht erhält.
Sollte keiner dieser Schritte Abhilfe
schaffen,ist der Verstärker möglicherweise
defekt. Rufen Sie dann den Kundendienst
an.
Verfahren 3:
Den Verstärker auf Audioleistung über-
prüfen.
1. Gewährleisten Sie, dass gute RCA-
Eingangsanschlüsse am Stereosystem und
Verstärker vorliegen. Die gesamte Länge
derKabel auf Knicke, Spleiße usw.
überprüfen. Die RCA-Eingänge bei einge-
schaltetem Stereosystem auf Wechsel-
spannung überprüfen.
Nach Bedarf reparieren bzw.ersetzen.
2. Den RCA-Eingang vom Verstärker
entfernen und zum Test ein externes Gerät
(iPod o.ä.) direkt an den Verstärkereingang
anschließen.
Verfahren 4:
Prüfen Sie, ob beim Einschalten des
Verstärkers ein Knacken auftritt.
1 . Das Eingangssignal (Cinchkabel) zum
Verstärker entfernen und den Verstärker
ein- und ausschalten.
2. Ist das Geräusch eliminiert, so muß das
Remotesignal (Einschaltplus) über ein
Verzögerungseinschaltmodul angeschlos-
sen werden.
ODER
1. Eine andere 12V Quelle für das
Remotesignal verwenden.
2. Falls das Geräusch elimiert ist, ein Relais
zur Isolierung des Verstärkers von
Anschaltgeräuschen verwenden.
Hinweis: Falls Sie nach dem Einbau
Probleme haben, befolgen Sie die nach-
folgenden Verfahren zur Fehlerbeseitigung:
Verfahren 1:
Den Verstärker auf ordnungsgemäße
Anschlüsse überprüfen.
Prüfen, ob die BETRIEBS-LED aufleuchtet.
Leuchtet die BETRIEBS-LED auf, bei
Schritt 3 weitermachen, falls nicht, bitte
weiterlesen
1. Die Sicherung auf dem positiven
Batteriekabel überprüfen und ggf. ersetzen.
2. Die Sicherung(en) am Verstärker
überprüfen und ggf. ersetzen.
3. Überprüfen, ob der Erdungsanschluss an
blanken Metall am Fahrgestell des Fahr-
zeugs angeschlossen ist.
Ggf. reparieren oder ersetzen.
4. Messen Sie die Betriebsspannung am
Pluskabel von der Batterie kommend vor
und hinter der Sicherung und am
Verstärker.
Überprüfen Sie ob bei eingeschaltetem
System am Remoteanschluss 10 bis
14.4Volt anliegen.
Alle Anschlüsse der stromführenden Kabel
auf festen Sitz überprüfen. Ggf. reparieren
oder ersetzen.
Verfahren 2:
Störungs LED leuchtet auf:
1. Falls die Störungs LED (Protect) auf-
leuchtet, bedeutet dies, dass möglicher-
weise ein Kurzschluß in den Lautsprecher-
anschlüssen- bzw. Leitungen vorliegt.
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher
ordernungsgemäß angeschlossen sind.
Mit einem Spannungs-/Widerstands-
messer auf mögliche Kurzschlüsse in den
Lautsprecherkabeln testen.
Hierzu das Kabel vom Verstärker trennen.
Eine zu niedrige Lautsprecherimpedanz
kann ebenfalls dazu führen, dass das
Schutzlicht aufleuchtet.
2. Leuchtet die Thermal-LED auf, die
Lautsprecherimpendanz überprüfen und
ggf. neu verkabeln.
Note: If you are having problems after
installation follow the Troubleshooting
procedures below.
Procedure 1:
Check Amplifier for proper connec-
tions.
Verify that POWER light is on. If
POWER light is on skip to Step 3, if not
continue.
1. Check in-line fuse on battery positive
cable. Replace if necessary.
2. Check fuse(s) on amplifier. Replace
if necessary.
3. Verify that Ground connection is
connected to clean metal on the
vehicle's chassis. Repair/replace if
necessary.
4. Verify there is 10 to 14.4 Volts
present at the positive battery and
remote turn-on cable. Verify quality
connections for both cables at
amplifier, stereo, and battery/fuse-
holder. Repair/replace if necessary.
Verify there is 10 to 14.4 Volts present
at the remote wire when system/ radio
is on.
Procedure 2:
Protect light is on.
1. If the Protect light is on, this is a sign
of a possible short in the speaker
connections. Check for proper speaker
connections and use a volt/ohm meter
to check for possible shorts in the
speaker wiring.
Too low of a speaker impedance may
also cause Protect to light.
2. If the Thermal-LED is on, check the
speaker impedance. Repair/replace
wires if necessary.
This can also occur if amplifier is driven
with very high power output without
enough cooling.
Shut down the whole system and let
the amplifier cool down to proper
temperature.
Make sure that alternator and battery are
able to provide the system with required
voltage.
If no steps above have been taken effect,
the amplifier is possibly damaged.
Please call your local dealer for further
information.
Procedure 3:
Check Amplifier for audio output.
1. Verify good RCA input connections at
stereo and amplifier. Check entire length of
cables for kinks, splices, etc.
Test RCA inputs for AC volts with stereo on.
Repair/replace if necessary.
2. Disconnect RCA input from amplifier.
Connect RCA input from test stereo directly
to amplifier input.
Procedure 4:
Check Amplifier if you experienceTurn-on
Pop.
1. Disconnect input signal to amplifier and
turn amplifier on and off.
2. If the noise is eliminated, connect the
REMOTE lead of amplifier to source unit
with a delay turn-on module.
OR
1. Use a different 12 Volt source for
REMOTE lead of amplifier.
2. If moise is eliminated, use a relais to
isolate the amplifier from source unit to
avoid noise.
Procedure 5:
Check Amplifier if you experience excess
Engine Noise.
1. Route all signal carrying wires (RCA,
Speaker cables) away from power and
ground wires.
OR
2. Bypass any and all electrical components
between the stereo and the amplifier(s).
Connect stereo directly to input of amplifier.
If noise goes away the unit being bypassed
is the cause of the noise.
OR