Instruction Manual
Zubehör ist als Ersatzteil unter Bestellnummer erhältlich: B1 (ETA126400100),
B2 (ETA126400130), B3-B7 (ETA126400140), B8 (ETA126400110) a B9 (ETA126400120).
III. VORBEREITUNG ZUR BEDIENUNG
Beseitigen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und nehmen Sie das Gerät auch mit
Zubehör heraus, beseitigen Sie alle eventuellen Adhäsionsfolien, Etiketten oder Papier.
Möglichkeiten der Zubehörmontage (Abb.1)
Den Dampfreiniger kann man in vielen Montagevarianten benutzen, wobei Folgendes gilt:
– Zubehör B3 - B8 kann nur an der Konzentrationsdüse B2 montiert werden.
– Sie können den Verlängerungsschlauch B1 separat verwenden oder die
Konzentrationsdüse B2 daran befestigen einsetzen.
– Die konzentrische Düse B2 kann man benutzen:
a) Selbständig auf der Dampfdüse A4
b) Mit angeschlossenem Zubehör B3-B8 auf der Dampfdüse A4
c) Selbständig aufgesetzt auf dem Verlängerungsschlauch B1
d) Mit angeschlossenem Zubehör B3-B8 auf dem Verlängerungsschlauch B1
– Den Fensterspachtel B8 und ebene Flächen kann entweder allein oder mit einem
gespannten Stoffbezug B9 verwendet werden.
Zubehörmontage
Verlängerungsschlauch B1
Montieren Sie die Dampfdüse A4 durch Verschieben und Verriegeln im Uhrzeigersinn
(wie in Abb. 2). Zum Abnehmen gehen Sie in umgekehrter Weise vor, indem Sie zuerst
den Schieberiegel drücken, siehe Abb. 4.
Konzentrationsdüse B2
Auf Dampfdüse A4 oder Verlängerungsschlauch B1 durch Verschieben und Arretieren im
Uhrzeigersinn montieren (Abb. 2 und 3). Zum Entfernen gehen Sie umgekehrt vor.
Zubehör B3-B8
Montieren Sie die Konzentrationsdüse B2, indem Sie sie im Uhrzeigersinn schieben und
verriegeln (siehe Abb. 5). Zum Entfernen gehen Sie umgekehrt vor.
Wassereinfüllung/-nachfüllung
Bei der Wassereinfüllung überzeugen Sie sich, dass das Gerät nicht ans el. Netz
angeschlossen ist. Schrauben Sie das Sicherheitsdruckventil A2 durch mäßiges Drücken
und nachfolgende Drehung gegen Uhrzeigersinn aus. Füllen Sie den Innentank mit dem
mitgelieferten Wassernachfüllbehälter C vorsichtig mit Wasser. Überschreiten Sie dabei
nicht die maximale zulässige Wassermenge (d.h. ca. 220 ml). Schrauben Sie danach
das Sicherheitsdruckventil A3 in umgekehrter Weise ordentlich auf und ziehen Sie mit
angemessener Kraft fest. Bei Wassereinfüllung während des Betriebes ist es notwendig,
den Wasserbehälter innendrucklos zu machen. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie
den Restdruck ab, bis kein Dampf mehr austritt und das Sicherheitselement A8 einrastet
(oder ganz leicht in das Ventil geschoben werden kann). Lassen Sie das Gerät mindestens
5 Minuten abkühlen und erst dann können Sie das Sicherheitsdruckventil ausschrauben. In
geöffnetes Gerät ist Wasser nachzugießen und das Ventil schrauben Sie zurück.
48
DE
/ 52