User manual
dha20001
-- 5 5 --
dha2d1ga
S Kontrollieren, ob die Vorschubrolle (1) und die
Kontaktbacken (4) von der richtigen Größ e sind.
S Die Drahtelektrode durch die beiden
kleineren Schraubösen führen.
S Das Drahtende in der Rille der
Vorschubrolle einlegen.
S Druck der Drahtelektrode zur
Vorschubrolle mit der Druckschraube (6)
einstellen.
ACHTUNG! Nicht m ehr spannen, als das ein
zufriedenstellender Vorschub erhalten wird. Die
Druckschraube darf nicht zu fest angezogen werden.
Sie muß noch etwas federn.
S Die Drahtelektrode mit dem elektr. Schalter A 02 am
PEG--1 vorschieben.
S Während des Vorschubs der Drahtelektrode, ist diese
mit Hilfe des Rads (5) am Drahtrichtwerk, oder mit spe-
ziellen Drahtrichtwerken für dünne Drahtelektroden oder
Doppeldrahtelektroden zu richten. Wenn die Richtwir-
kung richtig eingestellt ist, soll die Drahtelektrode gerade
an den Kontaktbacken bzw. der Kontaktdüse heraustre-
ten.
5. Auswechseln der Vorschubrolle (siehe Verschleißteile auf Seite 123).
S Einfachdrahtelektrode:
S Rad (5) und Druckschraube (6) lösen.
S Handrad (2) lösen.
S Vorschubrolle auswechseln. Sie sind mit der jeweiligen Drahtdimension
gekennzeichnet.
S Doppeldrahtelektrode:
S Vorschubrolle mit doppelter Rille genauso auswechseln wie bei der
Einfachdrahtelektrode.
S ACHTUNG! Auch Druckrolle auswechseln. Die spezielle, sphärische
Druckrolle für Doppeldraht ersetzt die Standard--Druckrolle für
Einfachdraht.
S Druckrolle mit einem speziellen Achszapfen montieren
(best.--Nr. 146 253--001).
S Fülldraht
S Vorschubrolle und Druckrolle für die jeweilige Drahtdimension paarweise
auswechseln. ACHTUNG! Für die Druckrolle ist ein spezieller
Achszapfen erforderlich (best.--Nr. 2129 011--01).
S Die Druckschraube mit m äßiger Kraft herausdrücken, so daßdie
drahtelektrode nicht deformiert wird.
6. Pulverrohr so plazieren, daß es nicht knickt und eine gute Verteilung des Pulvers
erreicht wird (UP - Schweißen).
Achtung! Die Länge des Pulverschlauchs soll der Placierung des
Schweisskopfs angepasst werden.
DE










