Safety data sheet Article 20619486

3.2
Gemisch
Seite
2 von 11
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 04.09.2015
/ 0006
Ersetzt Fassung vom / Version: 18.10.2012
/ 0005
Tritt in Kraft ab: 04.09.2015
PDF-Druckdatum: 05.09.2015
Ernst Profi Line Allroundöl
Art.-nr. 65669
ABSCHNITT
4:
Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung
der
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen
Person aus Gefahrenbereich entfernen.
Person Frischluft zuführen und je nach Symptomatik Arzt konsultieren.
Hautkontakt
Mit viel Wasser und Seife gründlich waschen, verunreinigte, getränkte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen, bei Hautreizung
(Rötung etc.), Arzt konsultieren.
Augenkontakt
Mit viel Wasser mehrere Min. gründlich spülen, falls nötig, Arzt aufsuchen.
Datenblatt mitführen.
Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzt aufsuchen.
Aspirationsgefahr
4.2
Wichtigste
akute
und
verzögert
auftretende
Symptome
und
Wirkungen
Austrocknung der Haut.
Reizung der Haut.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Vergiftungssymptome erst nach längerer Zeit/nach mehreren Stunden auftreten.
4.3
Hinweise
auf
ärztliche
Soforthilfe
oder
Spezialbehandlung
n.g.
ABSCHNITT
5:
Maßnahmen
zur
Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete
Löschmittel
CO2
Trockenlöschmittel
Wassersprühstrahl
Ungeeignete
Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2
Besondere
vom
Stoff
oder
Gemisch
ausgehende
Gefahren
Im Brandfall können sich bilden:
Entzündliche Dampf-/Luftgemische
Kohlenoxide
H2S
Stickoxide
Schwefeloxide
5.3
Hinweise
für
die
Brandbekämpfung
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät.
Je nach Brandgröße
Ggf. Vollschutz.
Kontaminiertes Löschwasser entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgen.
ABSCHNITT
6:
Maßnahmen
bei
unbeabsichtigter
Freisetzung
--
Registrierungsnr.
--
Index
-
EINECS,
ELINCS,
NLP
-
CAS
-
%
Bereich
Einstufung
gemäß
der
Verordnung
(EG)
Nr.
1272/2008
(CLP)
---