Safety data sheet Article 12518992
SICHERHEITSDATENBLATT
ERNST " MULTI GREASE 1 kg"
Seite:
2
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautkontakt:
Kann im Kontaktbereich leichte Reizung bewirken.
Augenkontakt:
Reizung und Rötung können auftreten.
Verschlucken:
Kann Hustenreiz verursachen.
Einatmen:
Keine Symptome.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Sofort- / Sonderbehandlung:
Nicht zutreffend.
Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Löschmittel:
Löschmaßnahmen auf Umgebungsbrand abstimmen. Behälter mit Sprühwasser
kühlen.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Expositionsrisiko:
Setzt bei Verbrennung giftige Gase / Rauche frei.
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Besondere Schutzausrüstung:
Umluftunabhängige Atemschutzgeräte benutzen. Zur Verhütung von Augen- oder
Hautkontakt Schutzkleidung tragen.
Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Pers. Schutzmaßnahmen:
Persönliche Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. Um Auslaufen zu verhindern, leckende
Behälter so stellen, daß das Leck oben ist. Besondere Rutschgefahr durch
auslaufendes / verschüttetes Produkt.
6.2. Umweltschutzmaßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer ableiten. Verschüttungen eindämmen.
6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Reinigungsmethoden:
Mit trockener Erde oder mit Sand aufnehmen. In einen verschließbaren und
ordnungsgemäß beschrifteten Bergungsbehälter zur fachgemäßen Entsorgung
umladen.
6.4. Verweis auf andere Abschnitte
Verweis auf andere Abschnitte:
Siehe Abschnitt 8 des Sicherheitsdatenblatts.
Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung
7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Lagerung:
Kühl und gut belüftet lagern. Behälter dicht geschlossen halten. Lagerklasse: (TRGS
510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern) LGK 10-13
[Fort.]






