Safety data sheet Article 22919854

Seite
10 von 10
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II
Überarbeitet am / Version: 18.10.2012
/ 0005
Ersetzt Fassung vom / Version: 19.01.2011
/ 0004
Gültig ab: 18.10.2012
PDF-Druckdatum: 25.10.2012
Hydrauliköl HLP 46 lose Ware
PC
Chemical product category (= Produktkategorie)
PE
Polyethylen
PNEC
Predicted No Effect Concentration (= abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration)
POCP
Photochemical ozone creation potential (= Photochemisches Ozonbildungspotenzial)
PP
Polypropylen
PROC
Process category (= Verfahrenskategorie)
Pt.
Punkt
PTFE
Polytetrafluorethylen
PUR
Polyurethane
PVC
Polyvinylchlorid
REACH
Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 zur
Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe)
REACH-IT List-No.
9xx-xxx-x No. is automatically assigned, e.g. to pre-registrations without a CAS No. or other numerical
identifier. List Numbers do not have any legal significance, rather they are purely technical identifiers for processing a submission
via REACH-IT.
resp.
respektive
RID
Règlement concernant le transport International ferroviaire de marchandises Dangereuses (= Regelung zur internationalen
Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr)
SADT
Self-Accelerating Decomposition Temperature (= Selbstbeschleunigende Zersetzungstemperatur)
SU
Sector of use (= Verwendungssektor)
SVHC
Substances of Very High Concern (= besonders besorgniserregende Sunstanzen)
Tel.
Telefon
ThOD
Theoretical oxygen demand (= Theoretischer Sauerstoffbedarf - ThSB)
TOC
Total organic carbon (= Gesamter organischer Kohlenstoff)
TRG
Technische Regeln Druckgase
TRGS
Technische Regeln für Gefahrstoffe
UV
Ultraviolett
VbF
Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (Österreichische Verodnung)
VCI
Verband der Chemischen Industrie e.V.
VOC
Volatile organic compounds (= flüchtige organische Verbindungen)
vPvB
very persistent and very bioaccumulative (= sehr persistent und sehr bioakkumulierbar)
VwVwS
Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe
WGK
Wassergefährdungsklasse gemäß Verwaltungsvorschrift wassergefährdender Stoffe - VwVwS (Deutsche Verordnung)
WGK1 schwach wassergefährdend
WGK2 wassergefährdend
WGK3 stark wassergefährdend
WHO
World Health Organization (= Weltgesundheitsorganisation)
wwt
wet weight (= Feuchtmasse)
z. Zt.
zur Zeit
z.B.
zum Beispiel
Die hier gemachten Angaben sollen das Produkt im Hinblick auf die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen beschreiben,
sie dienen nicht dazu bestimmte Eigenschaften zuzusichern und basieren auf dem heutigen Stand unserer Kenntnisse.
Haftung ausgeschlossen.