Datasheet
Seite: 4/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäßV erordnu ng(EG)N r.1907 /2006,A rtikel31
Druckdatum: 24.08.2017 überarbeitet am: 24.08.2017Versionsnummer 3
H andelsname:ergo 58 8 0
(Fortsetzung von Seite 3)
45.2.18
Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft).
-
H inweise zu m B rand-u nd Explosionsschu tz:
Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.
-
7 .2 B edingu ngen zu rsicheren L ageru ngu nterB erü cksichtigu ngvon Unverträglichkeiten
-
L ageru ng:
-
A nforderu ngan L agerräu me u nd B ehälter:
Nur im Originalgebinde aufbewahren.
-
Zu sammenlageru ngshinweise:
Nicht erforderlich.
-
W eitere A ngaben zu den L agerbedingu ngen:
In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.
Unter Verschluß und für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
-
L agerklasse (TRGS 510,L ageru ngvon Gefahrstoffen in ortsbeweglichen B ehältern):
10-13
-
7 .3Spezifische E ndanwendu ngen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
A B S C H N ITT 8 :B egrenzu ng u nd Ü berwachu ng d er E xposition/P ersönliche
S chu tzau srü stu ngen
-
Zu sätzliche H inweise zu rGestaltu ngtechnischerA nlagen:
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
-
8 .1 Zu ü berwachende P arameter
-
B estandteile mitarbeitsplatzbezogenen,zu ü berwachenden Grenzwerten:
7 08 5-8 5-0 Ethyl-2-cyanacrylat
MAK (Österreich) Langzeitwert: 9 mg/m³ , 2 ml/m³
-
D NE L -W erte
7 08 5-8 5-0 Ethyl-2-cyanacrylat
Inhalativ Langzeit, Lokale Effekte 9,25 mg/m³ (allgemein)
9,25 mg/m³ (berufsmäßig)
Langzeit, Systemische Effekte 9,25 mg/m³ (allgemein)
9,25 mg/m³ (berufsmäßig)
-
Zu sätzliche H inweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
Arbeitsplatz gut belüften. Bei einer sehr trockenen Atmosphäre sollte die Luftfeuchtigkeit auf mindestens 50-
60 % rel. Luftfeuchte angehoben werden.
-
8 .2 B egrenzu ngu nd Ü berwachu ngderExposition
-
P ersönliche S chu tzau srü stu ng:
-
A llgemeine S chu tz-u nd H ygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
-
A temschu tz:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz.
Filter B
-
H andschu tz:
Schutzhandschuhe (EN 374)
Schutzhandschuhe vor jeder Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen.
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung
sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der
Degradation.
-
H andschu hmaterial
Geeignete Chemikalienschutzhandschuhe sind z.B.:
(Fortsetzung auf Seite 5)
ATGDE









