Datasheet
Seite: 5/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäßV erordnu ng(EG)N r.1907 /2006,A rtikel31
Druckdatum: 24.08.2017 überarbeitet am: 24.08.2017Versionsnummer 4
H andelsname:ergo 5300
(Fortsetzung von Seite 4)
45.2.18
Arbeitsplatz gut belüften. Bei einer sehr trockenen Atmosphäre sollte die Luftfeuchtigkeit auf mindestens 50-
60 % rel. Luftfeuchte angehoben werden.
-
8 .2 B egrenzu ngu nd Ü berwachu ngderExposition
-
P ersönliche S chu tzau srü stu ng:
-
A llgemeine S chu tz-u nd H ygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
-
A temschu tz:
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz.
Filter B
-
H andschu tz:
Schutzhandschuhe (EN 374)
Schutzhandschuhe vor jeder Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen.
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung
sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der
Degradation.
-
H andschu hmaterial
Geeignete Chemikalienschutzhandschuhe sind z.B.:
.
Permeationszeit / Durchbruchzeit: = 60 Minuten (DIN EN 374):
Butyl, Nr. 0898
.
Permeationszeit / Durchbruchzeit: = 30 Minuten (DIN EN 374):
Chloropren Nitril II, Nr. 0717
Nitril I, Nr. 0730, 0732, 0733, 0736, 0737, 0738, 0739 oder 0836
Viton, Nr. 0890
Butyl II, Nr. 0897
.
der Firma KCL (e-mail: vertrieb@kcl.de).
.
Diese Empfehlung beruht ausschließlich auf der chemischen Verträglichkeit und dem Test nach EN 374 unter
Laborbedingungen.
Je nach Anwendung können sich unterschiedliche Anforderungen ergeben. Daher sind zusätzlich die
Empfehlungen des Schutzhandschuhlieferanten zu berücksichtigen.
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren
Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine
Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht
vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden.
-
D u rchdringu ngszeitdes H andschu hmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.
Permeationszeit / Durchbruchzeit: s.o. ("Handschuhmaterial")
-
N ichtgeeignetsind H andschu he au s folgenden M aterialen:
Handschuhe aus Stoff
-
A u genschu tz:
Schutzbrille
A B S C H N ITT 9:P hysikalische u nd chemische E igenschaften
-
9.1 A ngaben zu den gru ndlegenden physikalischen u nd chemischen Eigenschaften
-
A llgemeine A ngaben
-
A u ssehen:
Form:
Flüssig
(Fortsetzung auf Seite 6)
ATGDE









