Safety data sheet
Seite: 2/9
Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 10.01.2015 überarbeitet am: 10.01.2015Versionsnummer 2
Handelsname: ergo 5011
(Fortsetzung von Seite 1)
40.0.6
-
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
-
Zusätzliche Angaben:
EUH202 Cyanacrylat. Gefahr. Klebt innerhalb von Sekunden Haut und Augenlider zusammen. Darf nicht in
die Hände von Kindern gelangen.
-
2.3 Sonstige Gefahren
-
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
-
PBT:
Nicht anwendbar.
-
vPvB:
Nicht anwendbar.
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
-
3.2 Gemische
-
Beschreibung:
Klebstoff
-
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 7085-85-0
EINECS: 230-391-5
Indexnummer: 607-236-00-9
Reg.nr.: 01-2119527766-29-xxxx
Ethyl-2-cyanacrylat
Xi R36/37/38
Hautreiz. 2, H315; Augenreiz. 2, H319; STOT einm. 3, H335
25-<100%
CAS: 123-31-9
EINECS: 204-617-8
Indexnummer: 604-005-00-4
1,4-Dihydroxybenzol
Xn R22-40-68; Xi R41; Xi R43; N R50
Carc. Cat. 3, Muta. Cat. 3
Mutag. 2, H341; Karz. 2, H351; Augenschäd. 1, H318; Aqu.
akut 1, H400; Akut Tox. 4, H302; Sens. Haut 1, H317
<0,1%
-
Zusätzliche Hinweise:
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
-
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
-
Allgemeine Hinweise:
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
-
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, gegebenenfalls Atemspende, Wärme. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
-
Nach Hautkontakt:
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
-
Nach Augenkontakt:
Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
-
Nach Verschlucken:
Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen.
-
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
-
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
CHGDE
(Fortsetzung auf Seite 3)









