User manual

Bedienung
15
geben wird oder keinerlei optische Signalausgabe erfolgt, ist das
Gerät defekt und muss ausgetauscht werden.
Nach dem Funktionstest ist die Raucherkennung für 10 Minuten
deaktiviert. In dieser Zeit kann kein Alarm ausgelöst werden.
Für die Zeit der Alarm-Stummschaltung nach einem Funktionstest
blinkt die Geräte-LED im 10-Sekunden-Raster einmal kurz rot.
6.2.2 Stummschaltung bei Alarm
Bei unerwünschten Alarmen kann für den Rauchwarnmelder eine
Alarm-Stummschaltung für 10 Minuten aktiviert werden. Es darf kei-
nesfalls eine eventuell bestehende Lebensgefahr ignoriert werden,
indem Melder ohne weitere Prüfung stumm geschaltet werden. Bitte
prüfen Sie, ob ein plausibler Grund für die Alarmauslösung erkenn-
bar ist (Wasserdampf, Zigarettenrauch, Staub oder ähnliches).
Vorsicht beim Öffnen von Türen in geschlossenen Räumen
bei einem fortgeschrittenen Brand: es besteht Lebensgefahr!
Um die Stummschaltung im Alarmzustand zu aktivieren, gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie einmal kurz auf die Bedientaste.
Der Alarm wird stumm geschaltet und die Rauchdetektion wird für
10 Minuten deaktiviert. Für die Zeit der Alarm-Stummschaltung
blinkt die Geräte-LED im 10-Sekunden-Raster einmal rot.
6.2.3 Stummschaltung im Überwachungszustand
Im Überwachungszustand kann eine Alarm-Stummschaltung für
10 Minuten aktiviert werden, wenn Sie vorsorglich das Auslösen
eines Alarms vermeiden wollen. Um die Stummschaltung im Über-